Köppels Sturm

Republik. Vor einem halben Jahr griffen Neonazis eine Lesestunde für Kinder an. Jetzt nimmt Verleger Roger Köppel die «Drag Story Time» ins Visier. Und nennt dabei Ort und Zeit der Veranstaltung. Letzten Oktober blockierten vermummte Neonazis bei einer Kinder­lesestunde in Zürich den Eingang, zündeten Rauchbomben und versetzten damit Kinder und Eltern in Panik. Später posteten … Weiterlesen

Rechte Hetze: Kulturkampf für die bestehende Ordnung

Wochenzeitung. In Stäfa wurde der lehrplankonforme «Gendertag» abgesagt. Erneut steht auch eine Drag-Lesung unter Druck. Das zeigt: Die Rechten schrecken vor wenig zurück – und kommen damit viel zu weit. Am Ende der ganzen Geschichte steht ein Erfolg für die SVP: Die Schule Stäfa knickt ein und gibt bekannt, man werde den von ihr seit zehn Jahren … Weiterlesen

Wegen rechter «Mahnwache» Polizei muss Drag-Kinderlesung in Zürich schützen

Blick. Rechte Kreise haben sich auf die «Drag Story Time», eine Lesung von Drag-Queens oder -Kings für Kinder, eingeschossen. Reichsbürger-Kreise haben zu einer «Mahnwache» aufgerufen. «Bezüglich Gender-Tag hats ja auch geklappt», schreibt ein Nutzer auf Telegram. Rechte haben sich, nachdem der Gender-Tag an einer Schule in Stäfa ZH aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste, auf eine … Weiterlesen

Polizeischutz für Kinderlesung von Drag Queens in Zürich 

Tages-Anzeiger. Nach dem Gender-Tag in Stäfa wird nun die «Drag Story Time» von rechts torpediert. Mitlanciert wird der Protest von einem Verschwörungstheoretiker mit Nähe zur deutschen Reichsbürgerszene.  Eine Woche nachdem in Stäfa ein Gender-Tag aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste, wird online erneut zum Widerstand gegen eine Veranstaltung aufgerufen. «Bezüglich Gender-Tag hats ja auch geklappt», schreibt … Weiterlesen

Kommentar zu bedrohter Lesung: SVP zündelt mit Reichsbürgern gegen «Genderismus» – das ist gefährlich

Tages-Anzeiger. Das Narrativ der Partei und von extremistischen Gruppierungen gleicht sich immer mehr an. Die Folge davon ist ein Klima der zunehmenden Intoleranz. David Sarasin Bereits zum zweiten Mal innert Wochenfrist steht eine Veranstaltung, die sich mit Geschlechterrollen auseinandersetzt, unter heftigem Beschuss von rechts. Diesmal trifft es die «Drag Time Story» in der Pestalozzi-Bibliothek in … Weiterlesen

Kampf mit Flugblättern: Antifaschistische Recherchegruppe greift Uznacher Sektenschule an

Tagblatt. Eine antifaschistische Gruppierung warnt mit Flugblättern vor einer Privatschule. Diese verbreite rechtsesoterisches Gedankengut und stehe mit der Neonazi-Szene in Verbindung. Die Schule hat Anzeige erstattet. Doch die Vorwürfe sind nicht aus der Luft gegriffen. Nach den Medien und der Politik warnt nun auch eine linke Gruppierung vor einer Privatschule in See-Gaster. Wie die «Linth … Weiterlesen

Das bürgerliche Feindbild-Defizit

Republik. Der Rechtspopulismus ist weiterhin im Aufwind. Das hat auch mit der Schwäche der rechten Traditions­parteien zu tun. Wie erklärt sich die? Wie gestaltet sich die Zukunft der bürgerlichen Parteien in der Schweiz? Wie werden die Trenn­linien, die Macht­teilung, die ideologische Auffächerung aussehen? Im Hinblick auf die nächsten Wahlen, aber auch viel längerfristiger? Der Rechtspopulismus … Weiterlesen

Lage in Stäfa eskaliert – Gender-Tag abgesagt

Tages-Anzeiger. Die Schule hat Sekundar­schülerinnen und -schüler zu einem Gender-Tag eingeladen. Kurz darauf hagelte es Drohungen. Jetzt hat die Schule den Tag aus Sicherheitsgründen abgesagt.  «Wir sind sehr schockiert», sagt Patrick Rüedi, Leiter Bildung aus Stäfa, und die Fassungslosigkeit ist ihm anzumerken. Die Schule hat den Gender-Tag für Schülerinnen und Schüler der 2. Sek, der eigentlich … Weiterlesen

Zur Bundesfeier wollte er eine Handgranate zünden

BAZ online. Auf dem Hof seines Vaters wollte ein junger Mann eine Party zum 1. August veranstalten. Dazu hatte sich der damals Rechtsextreme reichlich LSD und Kokain beschafft – Höhepunkt sollte das Zünden einer Handgranate sein. Nur durch Zufall geriet ein 24-jähriger Mann am 1. August 2020 beim Bahnhof Grellingen in eine Polizeikontrolle. Er war … Weiterlesen

Putins braune Bauern

Waston. Die Anastasia-Bewegung breitet sich in Deutschland aus. Hinter einer harmlos anmutenden Öko-Fassade versteckt sich rechtsextremes Gedankengut – und die Verehrung von Wladimir Putin. Zurück zur Natur, her mit dem einfachen Landleben, weg mit der Hightech-Gesellschaft und all ihrer Elektronik: Für viele Menschen klingen diese Ideen verlockend. Und immer mehr setzen sie in die Tat … Weiterlesen

Nazi-Denkmal in Chur – Wegen Nazi-Stein: Graubünden beginnt historische Aufarbeitung

SRF. Die Bündner Regierung will die Geschichte des Kantons während des Nationalsozialismus und Faschismus erforschen lassen. Sie übernehme damit schweizweit eine Pionierrolle, sagt Historiker Jakob Tanner. Anfang Jahr machte SRF publik, dass in Chur ein nationalsozialistisches Denkmal steht. Die Recherche schlug hohe Wellen: Während in Chur der Nazi-Stein zum Stadtgespräch wurde, berichtete international die britische … Weiterlesen

Undercover bei Extremisten: «Wir sehen Anzeichen, dass sich die Radikalisierung weiter zuspitzt»

Tages-Anzeiger. Die Extremismusforscherin Julia Ebner (32) berät Regierungen und Geheimdienste. In Zürich erklärt sie, welche Gefahren von Junger Tat, Linksradikalen und Verschwörungstheoretikern ausgehen. Sie recherchieren seit 2015. Wie hat sich die Welt auf Ihrem Forschungsfeld seither verändert? Extreme Ideen, die ich ursprünglich sehr stark am Rande der Gesellschaft wahrgenommen habe, sind immer mehr bis zur … Weiterlesen

Junge Tat: Soll man mit Rechtsextremen reden?

NZZ Magazin. Seit Identitäre sich in die Öffentlichkeit drängen, ist eine hitzige Debatte zum Umgang mit ihnen entstanden. Im Zentrum steht Experte Samuel Althof, der die Nähe zur «Jungen Tat» bewusst sucht. «Hallo M., Was meinst Du mit Globalismus?». Oder: «Hi T.: also … so gruuusig wie Du Dich hier öffentlich gibst, bist Du bestimmt … Weiterlesen

Er hat in Amriswil zwei Mädchen verletzt, doch der Amokfahrer litt nicht unter Wahn: Das Bezirksgericht Arbon hält ihn für schuldig

Tagblatt. Er wollte mit seinem Auto Jagd auf Ausländer machen, möglichst viele verletzen oder töten. Das Bezirksgericht Arbon musste prüfen, ob der 30-jährige Amokfahrer aus dem Thurgau überhaupt schuldfähig ist. Jetzt liegt das Urteil vor. Dass er die Straftaten begangen hat, steht ausser Frage. Das meiste ist auf Smartphone und Computer dokumentiert. Auch die Amokfahrt … Weiterlesen

Eine grosse Herausforderung. Nationalrat will Nazi-Symbole verbieten.

Blick. Wer Nazi-Symbole verwendet oder verbreitet, soll künftig dafür bestraft werden können. Der Nationalrat hat sich für ein ausnahmsloses Verbot von Nazi-Symbolik im öffentlichen Raum ausgesprochen. Wer Nazi-Symbole verwendet oder verbreitet, soll künftig dafür bestraft werden können. Der Nationalrat hat sich für ein ausnahmsloses Verbot von Nazi-Symbolik im öffentlichen Raum ausgesprochen. Die Motion von Marianne … Weiterlesen