Blocher kostete 31 500 Franken

NeueLuzernerZeitung sda. Der Polizeieinsatz zum Schutz von Bundesrat Blocher am 1. August in Kerns hat 31 500 Franken gekostet. An der Feier wurden vier Jugendliche weggewiesen. Rechtsextreme waren an der Feier dabei, verhielten sich aber ruhig. Dies schreibt der Obwaldner Regierungsrat

Variationen zum Thema Gürtelschwingen

Bund Wurde eine arglose Familie von Rechten verprügelt, oder hat sie den Raufhandel selber provoziert? Das versucht das Burgdorfer Strafeinzelgericht herauszufinden Am 21. April gerieten in der Burgdorfer Oberstadt eine Musikerfamilie und eine

«Wir sind auf dem rechten Auge doch nicht blind!»

BernerZeitung Stimmt der Vorwurf, dass die Armee auf dem rechten Auge blind ist? «Auf keinen Fall», sagt der Thuner Waffenplatzkommandant Hugo Räz. Das Problem bestehe darin, dass Rechtsextreme nicht immer erkannt würden. Hugo Räz, heute beginnt in

Brenzlige Situation an der Schlaf-Demo

Südostschweiz Mehrere rechtsradikale Männer marschierten am Samstag auf dem Rathausplatz auf. Dort demonstrierten zur gleichen Zeit die Juso und Gleichgesinnte gegen die Untätigkeit der Regierung gegenüber dem Rechtsextremismus. Von Monika Glavac Glarus.

Treffen von Rechtsradikalen im Wallis aufgelöst

NeueZürcherZeitung Die Walliser Kantonspolizei hat am Samstag in Turtmann aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung das Treffen einer rechtsradikalen Gruppe aufgelöst, wie sie am Donnerstag bekanntgab. Die 15 Anwesenden seien kontrolliert worden. Strafrechtlich relevante Feststellungen

Schläft die Regierung in Sachen Rechtsextremismus?

Südostschweiz Am Samstag führt die Juso Glarnerland ein öffentliches Sleep-in auf dem Rathausplatz durch. Laut Medienmitteilung soll dies symbolisieren, dass die Glarner Regierung in Bezug auf rechtsextreme Aktivitäten im Kanton schläft. Von Kai Müller Glarus.

«Mensch mit zwei Gesichtern»

SolothurnerZeitung Gerard Menuhin fungiert als Präsident der Yehudi-Menuhin-Stiftung Grenchen. Seit längerer Zeit publiziert er in einem Blatt rechtsextremer Kreise (siehe gestrige Ausgabe). Vertreter der Stiftung erklären, weshalb sie am Präsidenten festhalten. «Grundsätzlich

Bannholzer bekämpft Demokratie

BernerZeitung Für den Günsberger Pnos-Gemeinderat Dominic Bannholzer sind die «westlichen Demokratien» so ziemlich Schuld an allem. In einem «Interview», das seit letzter Woche auf der Website der Solothurner Sektion der Pnos (Partei national orientierter Schweizer)

Menuhin, wie er die Welt sieht

SolothurnerZeitung Yehudi-Menuhin-Stiftung Präsident Gerard Menuhin predigt vor rechtsextremen Kreisen «Ab und zu äussert sich Gerard Menuhin mit scharfsinnigen Artikeln zu aktuellen Themen.» So wird Gerard Menuhin, Präsident der Yehudi-Menuhin-Stiftung, im Flyer

Anzeige gegen Holocaust-Leugner

MittellandZeitung Die Polizei Kanton Solothurn hat gestern gegen den Rechtsextremen Bernhard Schaub Anzeige erhoben. «Wegen Verstosses gegen das Anti-Rassimusgesetz», so Mediensprecher Urs Eggenschwiler auf Anfrage. Der 52-jährige Revisionist Schaub hatte letzte Woche in seinem Wohnort

Polizei an der «Rüebenchilbi»

BernerZeitung Die Madiswiler «Rüebenchilbi» verlief im Grossen und Ganzen friedlich. Aber im Anschluss an die Festivitäten kam es in der Nacht auf Sonntag zu kleineren Schlägereien. Die Kantonspolizei hat zudem Personen kontrolliert und bei zwei jungen Rechtsextremen verbotene

Deutliche Abfuhr für die Pnos

BernerZeitung Drei Bisherige müssen gehen, an den Sitzverhältnissen im verkleinerten Roggwiler Gemeinderat aber ändert sich nichts: Akzänt bleibt im Rat vertreten, SP und Bürgerliche haben je einen Sitz verloren. Die Pnos war chancenlos. Der Roggwiler Gemeinderat

«Was ein Bundesrat sagt, ist nicht egal»

BaslerZeitung Rechtsextreme nehmen Christoph Blocher als schützende Autorität wahr, sagt Georg Kreis Interview: Hannes Hänggi Der Rechtsextreme Bernhard Schaub begründet seinen plötzlichen Aktivismus mit den Aussagen von Bundesrat Christph Blocher,

Holocaust-Leugner agitiert wieder

BaslerZeitung In Dornach und Arlesheim verbreitet ein bekannter Rechtsextremist sein Gedankengut Hannes Hänggi Der Revisionist Bernhard Schaub verteilt Flugblätter, in denen er den Holocaust leugnet. Äusserungen Blochers hätten ihn

Sechs Jahre Zuchthaus für Schützen

BernerZeitung Im Juli 2005 schoss ein ehemaliger Rechtsradikaler beim Bahnhof Thun auf einen Linksaktivisten. Das Kreisgericht Thun verurteilte gestern den Schützen zu sechs Jahren Zuchthaus und zur Zahlung einer Genugtuung. Gestern eröffnete das Kreisgericht