Nachts im Schlafzimmer überfallen

Südostschweiz Es gebe keine rechtsextreme Szene im Kanton – sagen die einen. Es gebe nur «einzelne Fälle». Einer dieser Einzelfälle geschah vor mehr als einem Jahr im Glarnerland. Vanessa M.* glaubt jedoch nicht, dass ihre Geschichte ein Einzelfall ist. Von

Wie erkennt man Rechtsextreme?

Südostschweiz Fachleute sind sich uneinig, wie sie Rechtsextremismus definieren. Sie sind sich aber einig, dass drei Elemente zentral dafür sind: das Streben nach einer einheitlichen Volksgemeinschaft, die Ablehnung demokratischer Werte und die Bereitschaft zur Gewalt. Rechtsextremismus

Eine Chronologie der Ereignisse

Südostschweiz – 15. Februar 2002: An der Ennendaner Fasnacht kommt es beinahe zur Gewalt-Eskalation. Securitas-Leuten gelingt es nicht, Pöbeleien zwischen Ausländern und mutmasslichen Rechtsextremen zu schlichten. Die Polizei wird aufgeboten. Die Unruhestifter verziehen sich Richtung

«In unserer Gruppe ging es nicht primär um Gewalt»

Südostschweiz Rechte Gewalt im Glarnerland: Ein ehemaliges aktives Mitglied der rechtsextremen Szene erzählt von seinen Erfahrungen und gibt eine Einschätzung zur aktuellen Lage im Glarnerland. Er sagt, dass seine Einstellung nicht geändert habe. Von Stefan Tschudi Max

Patriotin gegen Nationalisten

SonntagsZeitung Micheline Calmy-Rey ist auf dem Rütli endgültig zur Landesmutter geworden Von Denis von Burg und Michael Lütscher Die Bundesfeier auf dem Rütli war vorüber, die meisten Besucher auf dem Heimweg. Auf der Wiese lungerte auch noch

Rechte auf dem Rütli

BaslerZeitung Pnos will am Sonntag demonstrieren UELI BACHMANN, Luzern Der Urner Sicherheitsdirektor sieht keine Veranlassung, Rechtsextreme morgen vom Gang aufs Rütli abzuhalten. Nach ihrem mehrheitlich missglückten Versuch,

Pnos kann auf dem Rütli bräteln

Südostschweiz Der Urner Sicherheitsdirektor Josef Dittli sieht keine Veran-lassung, die Rechtsextremen morgen vom Gang aufs Rütli abzuhalten. Die Urner Polizei wird aber vor Ort sein und bei allfälligen Rechtsgutverletzungen Anzeige erstatten. Von Ueli Bachmann Rütli.

Rütli am Sonntag wieder im Rampenlicht

St. GallerTagblatt Der Urner Sicherheitsdirektor Josef Dittli sieht keine Veranlassung, die Rechtsextremen am Sonntag vom Gang aufs Rütli abzuhalten. Die Urner Polizei wird aber vor Ort sein. Nach dem mehrheitlich missglückten Versuch der Rechtsextremen, zur Bundesfeier

SVP nimmt sich den Bundesplatz

Landbote Am 1. August standen Micheline Calmy-Rey und das Rütli im Rampenlicht. Jetzt schlägt die SVP zurück: Kurz vor den Wahlen lässt sie Christoph Blocher vor Tausenden Anhängern an einer Grosskundgebung sprechen ? auf dem Bundesplatz. bern ? Noch fehlt der

Fackelzug von Rechtsextremen

ZüriZeitung Für Wirbel im Zentrum Adliswils sorgte am späten Mittwochabend eine Gruppe Rechtsextremer, die mit Fackeln durch die Stadt zog. «Diese Leute zogen in Vierer-Marschkolonnen durch die Strassen und brüllten rhythmische Slogans», berichtet Hans Ulrich Krähenbühl, an dessen

Rechtsextreme wollen morgen aufs Rütli

NeueLuzernerZeitung Die Pnos ruft für morgen Nachmittag zu einem «Bräteln des nationalen Widerstands» auf. Die Polizei ist gewappnet. «Alle Schweizer, die noch Schweizer sein wollen, sind angehalten, dem Aufruf der Ortsgruppen Langenthal, Willisau und Küssnacht zu folgen

Rechtsextreme wollen Bundesfeier nachholen

Bund Rütli Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos), die am 1.?August vom Rütli fern gehalten worden ist, will morgen Sonntag dort ihre Bundesfeier nachholen. Die rechtsextreme Partei ruft auf ihrer Internet-Seite zum «Bräteln des nationalen Widerstandes» auf. Für

Rütli Rechtsextreme geben nicht auf

ZüriZeitung Pnos drängt aufs Rütli Das Rütli kommt nicht zur Ruhe: Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) will an diesem Sonntag eine Andacht durchführen. Eveline Rutz Rechtsextreme erheben auch nach dem 1. August

PNOS: Umstrittener Gang aufs Rütli

Landbote rütli ? Die Partei National Orien-tierter Schweizer (PNOS), die am 1. August vom Rütli ferngehalten worden ist, will dort am Sonntag ihre Bundesfeier nachholen. Die rechtsextreme Partei ruft auf ihrer Internet-Seite zum «Bräteln des nationalen Widerstandes» auf. Sie

Schäden auf dem Bantiger

MittellandZeitung Unbekannte haben am Abend des 1. August beim Bantiger-Sendeturm in Bolligen einen Getränkeautomaten mit Feuerwerk gesprengt. Der Turm wurde zudem mit Hakenkreuzen und anderen rechtsextremen Symbolen verschmiert. Die Kantonspolizei Bern hat in der Umgebung von Ferenberg