Trotz Verbot linke Kundgebung?

NeueLuzernerZeitung Trotz Verbot linke Kundgebung? om. Das Bündnis für ein buntes Brunnen hat einen weiteren Korb erhalten. Das Schwyzer Verwaltungsgericht stützt den Beschluss der Gemeinde Ingenbohl, wonach das Bündnis am 1. August in Brunnen keine linke Kundgebung durchführen

Trotz Nein eine linke Kundgebung?

NeueLuzernerZeitung Trotz Nein eine linke Kundgebung? Jetzt hat auch das Schwyzer Verwaltungsgericht gegen eine «linke» Demo entschieden. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Das Bündnis für ein buntes Brunnen kämpft um seinen Auftritt am 1. August. Nach

«Wird die rechtsextreme Szene verharmlost?»

NeueLuzernerZeitung «Wird die rechtsextreme Szene verharmlost?» Die rassistischen Gewalttaten im Vorfeld der Fussball-Weltmeisterschaften in Deutschland erregen auch in unserem Land Abscheu. Und viele fragen sich: «Wäre so etwas auch in der Schweiz möglich?» «Wenig

Schwyzer Verwaltungsgericht Entscheid zum 1. August in Brunnen

ZüiZeitung Schwyzer Verwaltungsgericht Entscheid zum 1. August in Brunnen Eine linke Kundgebung ohne Bewilligung? Jetzt hat auch das Schwyzer Verwaltungsgericht gegen eine «linke» Demo entschieden. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Erhard

Pnos-Führer verurteilt!

Blick Pnos-Führer verurteilt! AARAU. Die rechtsextreme Partei Pnos gibt auf. Ihre Ex-Führungsriege will ihre Verurteilung wegen Rassendiskriminierung nun doch nicht anfechten. Der Berufungsprozess hätte am gleichen Tag wie die Wahl von Doris Leuthard

Parteiprogramm der PNOS vom Netz

sda Parteiprogramm der PNOS vom Netz sda. Das rassendiskriminierende Programm der Partei National Orientierter Schweizer (PNOS) ist nicht mehr im Internet. Wegen dessen Inhalt hat das Bezirksamt Aarau im Sommer 2005 vier PNOS-Mitglieder verurteilt. Diese ziehen

Rechtsextreme vor Gericht

NeueLuzernerZeitung Rechtsextreme vor Gericht Mit Molotowcocktails gegen Asylunterkünfte und mit Baseballschlägern gegen Schwarzafrikaner: Drei junge Schweizer standen darum gestern vor den Richtern. VON BERT SCHNÜRIGER Viermal waren vor drei

Der Angriff auf die Unterkunft Steinbach

NeueLuzernerZeitung Der Angriff auf die Unterkunft Steinbach «Dann warf er den entflammten Brandsatz gegen die Hauswand der Asylunterkunft.» SCHWYZER STAATSANWALT Die Klageschrift der Staatsanwaltschaft schilderte den Angriff der Rechtsextremen

14-Jähriger aus Rassismus spitalreif geschlagen

sda. RECKINGEN – In Reckingen AG ist am Sonntag ein 14-jähriger Schüler wegen seiner Hautfarbe von einem 17-jährigen Schweizer brutal zusammengeschlagen worden. Auf Verfügung der Jugendanwaltschaft wurde der Schläger kurzfristig inhaftiert.

Lebenslänglich für das Opfer

St. GallerTagblatt Lebenslänglich für das Opfer von Stefan Borkert «Die Täter bekommen einige Jahre. Mein Sohn hat lebenslänglich.» Das sagte die Mutter von Dominik B. nach dem Urteil der ersten Instanz im Frauenfelder Skin-Prozess. Er war von bekennenden

Bödeli-Mord als Filmthema

Bund Bödeli-Mord als Filmthema Am Film- und Videofestival Spiez und Thun werden 190 Filme gezeigt Am fünftägigen Filmfest zeigen Amateure und zukünftige Profis ihre Werke. Neu in diesem Jahr ist der Filmzyklus «Menschen Leben Grenzen». Höhepunkt

Obergericht verschärft Strafen

St. GallerTagblatt Obergericht verschärft Strafen Frauenfeld. Das Thurgauer Obergericht hat die Strafen gegen sechs Rechtsradikale erhöht. Die zweitinstanzlichen Urteile liegen um ein Jahr höher als jene der Vorinstanz. Die rechtsextremen Schläger hatten im

Zuchthaus statt Freispruch

St. GallerTagblatt Zuchthaus statt Freispruch Thurgauer Obergericht verschärft Strafen für Skinheads ? Berufung der Angeklagten verworfen Frauenfeld. Das Thurgauer Obergericht hat im Frauenfelder Skin-Prozess die Urteile der Vorinstanz korrigiert. Es folgte

Neue Urteile für Frauenfelder Rechtsextreme

Blick Neue Urteile für Frauenfelder Rechtsextreme Sie nahmen Dominiks Tod in Kauf VON VIKTOR DAMMANN FRAUENFELD. Es war ihnen völlig egal, dass der 15- jährige Dominik sterben könnte. Deshalb packt das Thurgauer Obergericht die sechs

Thurgauer Obergericht verschärft die Strafen

sda Thurgauer Obergericht verschärft die Strafen Das Thurgauer Obergericht hat die Strafen gegen sechs Rechtsradikale erhöht, die im April 2003 in Frauenfeld zwei Jugendliche zusammengeschlagen haben. Die zweitinstanzlichen Urteile liegen mehrheitlich um ein