Roggwil Probelokal für Band entpuppt sich als Treffpunkt für Neonazis aus dem Mittelland
Solothurner Zeitung
Solothurner Zeitung
Blick BRUNNEN SZ. Die Schwyzer Justiz will gegen die Rütli-Neonazis vorgehen – mit Bussen wegen unerlaubtem Gehen auf der Strasse. Zuerst pöbelten sie am 1. August auf dem Rütli, dann zogen 600 Rechtsextreme durch Brunnen. Gegen drei namentlich bekannte Anführer
Blick BERN. In Deutschland demonstrieren Neonazis, weil sie der Staat hart anpackt. Sie träumen von Zuständen wie in der Schweiz – wo man sie in Ruhe lässt. «Wir leiden unter staatlicher Repression», jammerten deutsche Neonazis am Samstag bei einer Demo in Friedrichshafen.
Neue Luzerner Zeitung red/s. Bei der Schwyzer Kantonspolizei laufen seit dem 1. August Abklärungen zum Aufmarsch von 600 Rechtsextreme in Brunnen. «Die Polizei klärt ab, was sie zur Anzeige bringen wird», sagte gestern Werner Zwyssig von der Schwyzer Staatskanzlei. Es geht um Verstösse von
BernerZeitung Eine Gruppe von Roggwilern fordert mit verschiedenen Aktionen zum Widerstand gegen Rassismus auf. Rassistische Tendenzen in Roggwil sollen nicht ohne Gegengewicht bleiben. Dies findet eine lose Gruppierung von Einwohnern, die sich gegen fremdenfeindliche Taten
Mittelland Zeitung In zwei Fällen der auf vier Aargauer Schulhöfen verteilten rechtsextremen CDs sind die Urheber der Polizei mittlerweile bekannt und angezeigt worden. Das erklärte Kantonspolizei-Informationschef Rudolf Woodtli gestern auf Anfrage. In Fahrwangen war der Verantwortliche
Der Bund Bernhard Geiger, Kommandant der Walliser Kantonspolizei, fordert eine interkantonale Sonder-Polizeitruppe, um Anlässe wie das im September von Rechtsextremen bei Brig organisierte Konzert aufzulösen. Die Walliser Polizei habe dafür zu wenig Personal. «Wir brauchen eine
Basler Zeitung Neonazi-Konzert hat für Wirbel gesorgt Bundesrat Christoph Blocher hat Vorwürfe zurückgewiesen, das Wallis über ein Neonazi-Konzert zu spät informiert zu haben. Justizminister Christoph Blocher stellte in einem Interview der «Berner Zeitung» fest,
Sonntagsblick HASSMUSIK Die Verteiler von rechtsradikalen CDs auf Schulhöfen bekommen es mit der Polizei zu tun. Jetzt gab es die erste Hausdurchsuchung. VON ALEXANDER SAUTTER Insgesamt vier Mal traten Neonazis im September an Aargauer Bezirksschulen in Aktion. Sie verteilten
Blick AARAU. Der Druck auf Neonazis im Kanton Aargau nimmt zu. Drei Schläger-Skins wurden verhaftet und Rechtsextreme angezeigt. Doch die braune Brut terrorisiert die Bevölkerung frech weiter. «Muttersöhnchen» steht auf dem Couvert, das Klaus Müller* am Donnerstag
Blick Von Michael Fichter und Fredy Herren SITTEN. 400 Neonazis hetzen bei Brig gegen die Juden. Unbehelligt, vor den Augen der Polizei (BLICK berichtete). Jetzt nimmt erstmals der Kommandant der Walliser Kantonspolizei Bernhard Geiger Stellung. BLICK 400
BernerZeitung Blocher über Rechtsextremismus Justizminister Christoph Blocher verwahrt sich gegen den Vorwurf, er sei auf dem rechten Auge blind. Und bezichtigt die Medien, insbesondere den «Blick», Aufmärsche von Rechtsextremen zu provozieren. Herr Bundesrat Blocher,
Aargauer Zeitung Bezirksgericht Gewalt gegen Polizei und WEF-Gegner Ein 22-jähriger Anführer der Zürcher rechtsradikalen Szene muss acht Monate ins Gefängnis. Das Bezirksgericht Zürich verurteilte ihn am Donnerstag wegen Gewalt gegen Polizisten und WEF-Gegner. Der Mann hatte
Neue Zürcher Zeitung WEF-Gegner angegriffen und geschlagen Wegen Landfriedensbruchs sowie mehrfacher Gewalt und Drohung gegen Beamte ist ein 22-jähriger Schweizer zu einer unbedingten Gefängnisstrafe von 8 Monaten verurteilt worden. Das Urteil der 2. Abteilung des Bezirksgerichts
Der Bund ZüRICH · Ein 22-jähriger Anführer der Zürcher rechtsradikalen Szene muss acht Monate ins Gefängnis. Das Bezirksgericht Zürich verurteilte ihn gestern wegen Gewalt gegen Polizisten und WEF-Gegner. Der Rechtsextreme blieb dem Prozess unentschuldigt fern. Der