Velodemo „Radeln gegen Rechts“

Bündnis Alle gegen Rechts – Radeln gegen Rechts Medienmitteilung Rund 150 Personen haben heute Samstag an der Velodemo „Radeln gegen Rechts“ teilgenommen. Sie demonstrierten friedlich, aber lautstark gegen die rechte Szene in der Agglomeration der Stadt Bern. Die Demo wurde von einem massiven Polizeiaufgebot begleitet, liess sich jedoch nie provozieren. Die Route führte dorthin, wo … Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung

Der Bund MÜNCHENBUCHSEE / Das Gemeindeparlament nimmt erstmals Stellung gegen die rechtsextreme Szene. dre. Den Buchser Behörden sei vorgeworfen worden, sie hätten noch nie gegen den

Velofahren gegen rechts

Der Bund BERN / Das Antifa-«Bündnis alle gegen rechts» will am Samstag radelnd gegen Rechtsextremismus demonstrieren. pd. Am Samstag um 13 Uhr beginnt laut dem «Bündnis

Dieses Jahr keine Krawalle am Buchsi-Märit

Der Bund MÜNCHENBUCHSEE / Nachdem es in den letzten zwei Jahren zu Zusammenstössen zwischen Skinheads und linken Jugendlichen gekommen war, ging der Dorfmarkt dieses Jahr friedlich über die Bühne.

Farbanschlag auf die schwedische Botschaft vom 17.06.01

Heute Morgen um 5:30Uhr haben wir die Kanzlei der schwedischen Botschaft mit Farbbeuteln beworfen. Der Angriff gelang obwohl das Gebäude die ganze Nacht von der Berner Stadtpolizei bewacht worden ist! Mit der Aktion wollen wir unserem Unmut und unserer Wut über den brutalen Polizeieinsatz – insbesondere den Schusswaffeneinsatz – gegen TeilnehmerInnen der Demonstration gegen den … Weiterlesen

«Ich will mit andern Gemeinden zusammenspannen»

Der Bund MÜNCHENBUCHSEE / Heute findet der traditionelle Buchsi-Märit statt, wo es in den letzten zwei Jahren zu gewalttätigen Übergriffen von Skinheads auf linke Jugendliche gekommen ist. Projektleiter

«Wir haben kein Sprachrohr»

Der Bund BURGDORF / Unlängst wurde eine anonyme Schrift namens «Reflektor» in 2000 Briefkästen gesteckt. Bei den Autoren handelt es sich um eine Gruppe junger Leute, die sich von Skinheads bedroht

«Sleeper»-Unruhen in Bern: Räumung der Hodlerstrasse 22 steht bevor

BernerZeitung Der Gemeinderat bereitet die Räumung des ehemaligen «Sleepers» an der Hodlerstrasse vor. Zuerst muss aber ein Richterdarüber entscheiden. Nachdem die Stadt den Besetzern der ehemaligen Notschlafstelle fristlos gekündigt hatte, war es zuzwei gewaltsamen Demonstrationen

Aktion gegen rechte Gewalt

Sonntagszeitung 3. Juni 2001 Burgdorf – Die Stadtregierung von Burgdorf lanciert eine Kampagne gegen den Rechtsextremismus. Die Aktion unter dem Titel «Courage» startet kurz vor dem diesjährigen Jugendfest Solennität. An

Krawall nach Kündigung

Sonntagszeitung 3. Juni 2001 Berner Jugendliche randalierten nach Rauswurf aus städtischer Liegenschaft Bern – Bei einer unbewilligten Demonstration in Bern ist es gestern Abend erneut zu massiven Ausschreitungen und

Illegale Demo – 116 Festnahmen

Sonntagsblick 3. Juni 2001 Mollies und fliegende Steine in Bern BERN – Molotow-Cocktails, Steine und Farbbeutel: 120 Chaoten suchten am Samstag abend wieder Bern heim. Bei ihrer unbewilligten Kundgebung

AJZ bleibt!

Am Donnerstag, den 31. Mai 2001 erhielt die Besetzergruppe „die Siedler“ die Mitte März das leerstehende Gebäude an der Hodlerstrasse 22 besetzt hatte, einen Brief von der Direktion für soziale Sicherheit, in dem Ursula Begert mitteilte, dass der Zwischennutzungsvertrag, der ursprünglich bis Ende Juni gültig war, per sofort gekündigt wird, und dass die BewohnerInnen das … Weiterlesen

Feuer im alten Sleeper

Der Bund BRAND / Ein Raum des Gebäudes an der Hodlerstrasse ist am Sonntag ausgebrannt. Antifa vermutet einen Brandanschlag von Skinheads. Die Stadtpolizei hat ihre Zweifel.