Zufahrt zum Zelt,
sda das ausserhalb des Dorfes stehe, von derPolizei kontrolliert. Bei Personenkontrollen seien bisher jedoch keineWaffen oder rassistisches Material sichergestellt worden. Laut Polizeiangaben nehmen
sda das ausserhalb des Dorfes stehe, von derPolizei kontrolliert. Bei Personenkontrollen seien bisher jedoch keineWaffen oder rassistisches Material sichergestellt worden. Laut Polizeiangaben nehmen
SonntagsZeitung «Daniel», «Oli», «Raffi» und «Steffi»,vier Männern und einer Frau aus dem Kanton Zürich, betrieben. Der 26-jährige«Daniel» ist kein unbeschriebenes Blatt: Er verkehrt seit Jahren in
Blick VON ALEXANDER SAUTTER DORNACH SO – Rechtsextreme in denKreisen der Anthroposophen. Gestern deckte BLICK diese unheimliche
In der Nacht auf den 2. August haben wir ein Gefangenentransportfahrzeug bei den „Verwahrungscontainern“ der Securitas an der Neubrückstrasse mit Molotov-Cocktails in Brand gesetzt. Mit unserem Beitrag zum 1. August wollen wir gegen die menschenunwürdigen und grausamen Ausschaffungen protestieren und zeigen, dass militanter Widerstand möglich und nötig ist! SOLIDARITÄT MUSS PRAXIS WERDEN! FEUER UND FLAMME … Weiterlesen
Blick VON JOSEF RITLER UND NIKLAUS WÄCHTER
NeueZürcherZeitung Pro Libertate empört über Expo-Theater (sda) Das 1. August-Spektakel an der Expo hat den Zorn von Pro Libertate entfacht. Die ganz rechts stehende Vereinigung für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde startet eine schwarze Liste. Eröffnet wird sie von
Blick VON ALEXANDER SAUTTER UND MISCHA HAUSWIRTH ALLSCHWIL BL – Ganz im Geheimen wollten die Rechtsradikalen der „Parteinational orientierter Schweizer“ (Pnos) bereits am 31. Juli denNationalfeiertag begehen. BLICK hat sie
BaslerZeitung Anthroposophische Gesellschaft ist stinksauer. Von Daniel Wahl Allschwil. Auf einem Waldgrundstück des «Bioparadies» in Allschwil fanddie 1.-August-Feier 2002 der Partei National Orientierter Schweizer (PNOS)
Der Bund 1. AUGUST / Der Inlandnachrichtendienst rechnet für den 1. August mit einem Aufmarsch der rechtsextremen Szene auf dem Rütli. Zu erwarten sei zudem, dass Rechtsextreme wegen des Theaterstücks über nationale Identität an die offizielle Bundesfeier nach Biel gingen, sagte Jürg Bühler vom DAP am Dienstag auf Anfrage der AP.
In der Nacht vom 29. auf den 30. Juli 2002 haben wir den Spruch „Kein Mensch ist illegal“ an das Gerüst am Turm des Berner Münsters gemalt. Mit dem „offiziellen“ Schriftzug der Sans-Papiers-Bewegung protestieren wir gegen die Politik des Wegschauens, welche von der Mehrheit „unserer“ PolitikerInnen betrieben wird. Zwar regt sich Gesellschaft und Politik auf, … Weiterlesen
SonntagsZeitung Auch beim Bundesamt für Polizeiwesen in Bern hiess es Ende Woche, man wisse nicht, wo das geplante Treffen stattfinden soll. Auf jeden Fall scheint der Festort abgelegen zu sein. Gemäss Einladung kann «am Veranstaltungsort nicht parkiert werden», so dass ein «Shuttle Bus» die
sda sda. Rund 100 Skinheads haben sich am Samstag in einem Waldstück inHessenreuti bei Sulgen im Kanton Thurgau getroffen. Die Kantonspolizei Thurgaukontrollierte die Anreisenden und überwacht den Anlass. Es kam zu keinenZwischenfällen. Sämtliche Teilnehmer
In den späten Abendstunden des 6. Juli 2002 haben wir die grauen Fassaden des Ringhofs (Kantonspolizeiposten in der Lorraine) mit schwarzer und roter Farbe und dem Schriftzug „Bullen sind Mörder“ versehen. Versetzen wir uns zurück. 6. Juli vor einem Jahr: Cemal G. liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus, nachdem er von der Berner Polizei, insbesondere … Weiterlesen
BaslerZeitung BaZ. Vorgestern ging in Kleinhüningen, im Saal des Restaurants «DreiKönige», eine Veranstaltung der rechtsextremen «Partei national orientierterSchweizer» ? kurz «Pnos» genannt ? über die Bühne. Der Saal war vor rund zwei Monaten reserviert worden,
AP ap. Die Basler Kantonspolizei hat am Samstagabend an einer Veranstaltung der«Partei national orientierter Schweizer» einen zur Verhaftungausgeschriebenen Mann festgenommen und mehrere verbotene Messer konfisziert. Insgesamt unterzog sie laut Mitteilung