Trans-Panik: Wer macht hier Terror?

Die Wochenzeitung. Wahlkampf gegen Regenbogenflaggen und Hetze gegen Aufklärungsunterricht. Die von rechts geschürte Panik kann nur mit nüchterner Wissenschaft bekämpft werden. Es ist noch nicht lange her, dass Donald Trump als erster republikanischer Präsidentschaftskandidat mit einer Pride-Flagge vor seine Anhänger:innen trat. Den US-Bundesstaat North Carolina kritisierte er dafür, dass trans Menschen der Zutritt zur Toilette … Weiterlesen

Extremismus in Winterthur: Rechtsextreme plakatieren in der Stadt

Tages-Anzeiger. Die Junge Tat marschierte am Wochenende in Wien mit anderen Rechtsextremen mit, kurz vor dem Nationalfeiertag kleisterte sie in Winterthur rund ums Stadtzentrum illegal Propagandaplakate an die Wände. Am 29. Juli demonstrierten in Wien rund 500 Personen für eine «Remigration» eine konsequente Ausschaffung von Geflüchteten und anderen ausländischen Staatsangehörigen. Mit dabei war auch der … Weiterlesen

Antifaschistischer Jahresrückblick 2022

Der folgende Jahresrückblick beleuchtet das Jahr 2022 aus einer antifaschistischen Perspektive. In einem ersten Teil findest du eine chronologische Auflistung. Diese soll einen Überblick über Ereignisse und Beteiligungen mit und von Neonazis geben. Zudem wird auch auf Erfreuliches aus antifaschistischer Sicht aus dem vergangenen Jahr eingegangen. Zum Schluss fassen wir das Jahr 2022 zusammen und … Weiterlesen

Straßenkampf für die Heimat. AfD-Jugend lernt bei Schweizer Rechtsextremen.

t-online.de. Eine Jugendorganisation ruft offen zur „Heimatverteidigung“ auf. An ihrer Seite: Gewaltbereite Rechtsextreme aus der Schweiz, die für radikale Aktionen bekannt sind. Die „Junge Alternative“ (JA) in Schleswig-Holstein steht wegen eines Boxtrainings, an dem ein Rechtsextremer aus der Schweiz teilgenommen haben soll, in der Kritik. Die Vorfeldorganisation der AfD hatte selbst ein Foto davon veröffentlicht … Weiterlesen

Verschwörungstheorien: «Falsche Dinge zu sagen, ist nicht verboten»

bajour.ch Sind «Alternativmedien», die Verschwörungstheorien verbreiten und sich antisemitischer Sprache bedienen, ein Angriff auf die Demokratie? Staatsrechtler Markus Schefer im Interview über politischen Extremismus und die Verantwortung der Öffentlichkeit. Herr Schefer, wir diskutieren in der Frage des Tages die Expansion eines Mediums (Auf1), das Verschwörungstheorien verbreitet und sich antisemitischer Sprache bedient. Sind solche Medien ein … Weiterlesen

Online-TV für Extremisten erreicht Millionen – nun kommt ein Sender in die Schweiz

Der Bund. Auf dem österreichischen Sender «Auf1» verbreiten Rechtsextreme und Impfskeptiker ihre Theorien. Jetzt soll es ein Studio in der Schweiz geben. Das Ziel: eine Revolution. «Wir erleben gerade den Anfang vom Ende des globalistischen Systems», sagt Stefan Magnet ernst in die Kamera. Er prangert angebliche «Lügen der Systemmedien» an, die «gezielte Überfremdung Europas», die … Weiterlesen

Juso will Skeptiker-Festival stoppen

Blick. Die Juso Zürich Oberland will ein Festival von Massnahmen-Skeptikern stoppen und hat darum einen offenen Brief an die Gemeinde Volketswil ZH geschrieben. Diese kann jedoch nichts tun. Das Freedom-Festival steht wegen seiner Nähe zu Corona-Skeptikern und Staatsverweigerern in der Kritik. In rund zwei Wochen soll das Festival in Volketswil ZH stattfinden – nachdem es … Weiterlesen

Listenverbindung mit Mass-Voll: Schadet sich die SVP selbst?

SRF. In Solothurn geht die SVP mit der massnahmenkritischen Bewegung zusammen. Die Listenverbindung sorgt für Diskussionen. Bei den Wahlen im Oktober wollen die Parteien so viele Stimmen wie möglich holen. Deshalb gehen sie Listenverbindungen mit anderen Parteien ein. Doch wie sinnvoll sind solche Listenverbindungen? Und können sie einer Partei auch schaden? Diese Fragen stellen sich, … Weiterlesen

Teilnahme an Demo von Rechtsextremen. Aufrecht will nichts mehr mit Rimoldi zu tun haben – SVP liebäugelt weiter

Der Bund. Der Mass-voll-Chef hat mit Rechtsextremen demonstriert und Adolf Hitlers Geburtsort besucht. Jetzt lehnen selbst Massnahmenkritiker Listenverbindungen mit ihm ab. Die SVP ist weniger zimperlich.  «Grüsse aus Wien!» – der Tweet von Nicolas A. Rimoldi hat es in sich. Der Präsident der Bürgerbewegung Mass-voll und Nationalratskandidat reiste vergangenes Wochenende ins Nachbarland, um das zu tun, wodurch … Weiterlesen

Warum reisen Sie in Adolf Hitlers Geburtsort, Massvoll-Chef Rimoldi? 

20 Minuten. Auf dem Heimweg von einer rechten Demo in Wien besuchte «Massvoll»-Chef Nicolas A. Rimoldi den Geburtsort von Adolf Hitler. Das sorgt für Kritik. Doch der Nationalratskandidat spricht von einem Zufall. Darum gehts Übers Wochenende fand in der österreichischen Hauptstadt Wien eine rechte «Remigrations»-Demo statt. An vorderster Front dabei waren auch einige Schweizer, unter … Weiterlesen

SVP Solothurn und Mass-Voll! gehen Listenverbindung ein

Argovia Today. Die Listenverbindung gaben die Parteien in einer Medienmitteilung bekannt. Sie wurde von den beiden Parteichefs, Christian Imark und Nicolas A. Rimoldi, unterschrieben. Mit der Listenverbindung setze man sich das Ziel, Verluste im bürgerlichen Lager zu verhindern. Die Listenverbindung sei dazu da, die Wählerschaft anzusprechen, denen gemeinsame Werte wie «Freiheit, Souveränität und Eigenverantwortung» wichtig … Weiterlesen

Luzerner Massnahmen-Kritiker: Nicolas A. Rimoldi postet Bilder von Demo mit Rechtsextremen in Wien

Pilatus Today. «Grüsse aus Wien!», schreibt Nicolas A. Rimoldi unter einem seiner neuesten Posts auf Twitter oder neu «X». Der Luzerner Massnahmen-Kritiker und Nationalratskandidat war dort scheinbar auf einer Rechtsextremen-Demo. Was hat er dort verloren? Nicolas A. Rimoldi, Präsident der Bürgerbewegung «Mass-Voll», scheint in Wien an einer Demonstration der Identitären und anderer rechtsextremer Gruppierungen teilgenommen … Weiterlesen

Instagram der Jungen Tat wegen Richtlinien-Verstössen gesperrt

20 Minuten. Mitglieder der Jungen Tat präsentieren sich auf Social Media als Naturfreunde und Aktivisten. Nun sperrte der Meta-Konzern den Instagram-Kanal der Gruppe. Darum gehts  Die rechtsextreme Vereinigung Junge Tat dokumentiert ihre Aktionen regelmässig auf Social Media. Sie gehen wandern, treiben Sport und bezeichnen sich als Aktivisten, die sich unter anderem für eine gesunde und … Weiterlesen

Leiter des Asylzentrums Brugg war zuvor in Deutschland tätig – er erlebte Steinwürfe, eine Demo und gewalttätige Randale

Aargauer Zeitung. Kurden werfen dem Leiter des Bundesasylzentrums Brugg rassistische Äusserungen vor. Nun zeigen Recherchen der AZ: Der Mann führte zuvor eine Unterkunft in Bayern. Dort kam es zu Tätlichkeiten zwischen Asylsuchenden und Einwohnern, es gab eine Kundgebung, gegen das Zentrum flogen Steine und Bewohner randalierten. Mit einem Sitzstreik protestierten Bewohner der Bundesasylunterkunft in Brugg … Weiterlesen

Asylsuchende werfen Zentrums-Leiter im Aargau Rassismus vor

Nau.ch Schwere Vorwürfe gegen den Leiter Betreuung der Asylunterkunft Brugg AG. Er soll sich rassistisch gegenüber Kurden verhalten, so die Betroffenen. Das Wichtigste in Kürze Bewohner des Bundesasylzentrums in Brugg AG haben am letzten Freitag gestreikt. Sie sassen auf der Ländistrasse vor der Unterkunft und demonstrierten. Damals wurde berichtet, der Grund für ihre Demonstration sei … Weiterlesen