Die «Fremdvölker» der JSVP
Die Wochenzeitung vom 17.12.2009 Das Bulletin des parteiunabhängigen Informationskomitees Pikom, präsidiert vom Berner Grossrat Thomas Fuchs (SVP), veröffentlicht einen Mus terbrief gegen Einbürgerungen «aus dem Balkan».
Die Wochenzeitung vom 17.12.2009 Das Bulletin des parteiunabhängigen Informationskomitees Pikom, präsidiert vom Berner Grossrat Thomas Fuchs (SVP), veröffentlicht einen Mus terbrief gegen Einbürgerungen «aus dem Balkan».
Die Wochenzeitung vom 17.12.2009 Die islamfeindliche Bürgerbewegung Pro Köln meldet, dass ihr Andreas Glarner, Grossrat und Fraktionspräsident der Aargauer SVP, beigetreten sei.
Aargauer Zeitung vom 12.12.2009 SVP-Fraktionschef zur Mitgliedschaft bei Pro Köln Für SVP-FraktionschefAndreas Glarner hat das Schweizer Minarett-Verbot das Zeug zum Exportschlager. Er hat sich schon mal in Deutschland vernetzt und mit einer Gruppierung angebandelt, die unter Extremismusverdacht steht.
Newsnetz vom 11.12.2009 Der Aargauer SVP-Grossrat Andreas Glarner sorgt einmal mehr für Aufsehen.
Die Wochenzeitung vom 10.12.2009 Dominique Baettig-Der jurassische SVP-Nationalrat trat vor kurzem an einem rechtsextremen Kongress in Frankreich auf. Baettig hat eine rechtsextreme Vergangenheit, an die er sich nicht erinnern will. Eine Spurensuche.
Blick vom 10.12.2009 Ein Skinhead läuft Amok: Zuerst schlägt er Pierre Guex (18) die Zähne aus. Dann sticht er einen Mann ab.
Die Wochenzeitung vom 10.12.2009 Der Jurassier Dominique Baettig, der 2007 für die SVP in den Nationalrat gewählt wurde, trat Ende Oktober an einer rechtsextremen Veranstaltung in Frankreich auf.
Langenthaler Tagblatt vom 07.12.2009 Das Nachfolge-Problem der Pnos im Langenthaler Stadtrat ist geklärt: Tobias Hirschi (Bild), 2005 bis 2009 Mitglied der städtischen Legislative, muss nochmals ran.
work vom 04.12.2009 Historiker Hans-Ulrich Jost* zum Minarettverbot: Schon früher hat die extreme Rechte erfolgreich mit Fremdenhass mobilisiert. Doch früher konnte sie nicht einfach durchmarschieren.
Berner Zeitung vom 01.12.2009 Kathrin Holzer Nach nur einem Jahr tritt Pnos-Stadtrat Timotheus Winzenried zurück. Ob damit auch die braune Ära im Langenthaler Parlament endet, ist allerdings offen. Noch hat die rechtsradikale Partei Zeit, einen Nachfolger zu bestimmen.
www.sf.tv vom 30.11.2009 Rechtsgerichtete Parteien im europäischen Ausland feiern das Schweizer Nein zu Minaretten. Ermutigt durch das Abstimmungsresultat vom Sonntag wollen nun rechte Parteien in Österreich, den Niederlanden und Dänemark ebenfalls Minarette verbieten.
Berner Rundschau vom 30.11.2009 Kommentar Der Rücktritt aus dem Stadtrat nach nur einem Jahr sowie der zeitgleiche Parteiaustritt Timotheus Winzenrieds überrascht.
Basler Zeitung SVP-Vordenker nahm unabsichtlich Rechtsextreme bei Facebook auf TIMM EUGSTER Michael Herrmann, Kassier der Pnos Basel, und Parteigründer Sacha Kunz waren bis gestern auf Facebook als Freunde von SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli eingetragen. Die «Aktion Kinder des Holocaust» kritisiert Mörgelis mangelnde Vorsicht: So fördere er den Rechtsextremismus.
Basler Zeitung vom 28.11.2009 SVP-Vordenker nahm unabsichtlich Rechtsextreme bei Facebook auf
Zofinger Tagblatt vom 27.11.2009 Brittnau Von der Schule organisierte Diskussionsrunde über «Jugend und Gewalt»