In einem Rausch von Ideologie und Alkohol

  Zofinger Tagblatt vom 19.5.2010 Ein 22-jähriger Neonazi musste sich vor dem Amtsgericht Solothurn-Lebern wegen einer Fülle von Delikten verantworten. Er trägt Adolf Hitler auf der Brust und neigt mit zu viel Alkohol im Blut zu Gewalt: Das Amtsgericht Solothurn-Lebern urteilt über einen jungen Rechtsextremen, dessen Biografie so viele Brüche aufweist wie sein Sündenregister Straftaten.

Rechtsextreme wollen in Sempach feiern

  Neue Luzerner Zeitung vom 18.5.2010 Dieses Jahr verzichtet die Regierung auf eine Schlachtfeier. Anscheinend wollen Rechtsextreme trotzdem in Sempach Präsenz markieren.

Keine Feier zur Schlacht bei Sempach

Neue Zürcher Zeitung vom 11.5.2010 sda. Anstelle der traditionellen Feier im Gedenken an die Gefallenen der Schlacht von Sempach im Jahr 1386 findet dieses Jahr nur ein Gedenkgottesdienst statt.

Nur mit Glück am Tod vorbei

  Neue Luzerner Zeitung vom 7.5.2010 Tatort Bahnhofplatz Stans: Im Winter 2006 rammte ein junger Mann nachts einem Jugendlichen ein Messer in den Rücken. Am Dienstag stand der Täter vor Gericht.

Festnahmen am 1. Mai: Pnos jammert

  Berner Zeitung vom 4.5.2010 Ihre Leute seien «in Haft genommen und mehrere Stunden festgehalten worden», jammert die Pnos nach der 1. Mai-Demo in Thun.

Ehemals Rechtsextremer darf keinen Dienst leisten

St. Galler Tagblatt vom 29.4.2010 Ein Sicherungssoldat darf vorerst keinen Dienst leisten und muss die Waffe abgeben. Grund dafür ist seine Vergangenheit: Er war in der rechten Szene aktiv.

Linke hacken Rechte

Tages-Anzeiger vom 21.4.2010 Die Kundendatenbank des Nazi-Modeherstellers Thor Steinar wurde von Exponenten der Antifa-Szene gehackt. Die Rechten aber freuts – sie nutzen die Adressliste für ihr Directmarketing.

Lüthard als Pnos-Chef

Berner Zeitung vom 19.4.2010 Die rechtsextreme Partei national orientierter Schweizer (Pnos) formiert sich neu. An der Generalversammlung vom Wochenende wurde Dominic Lüthard zum Präsidenten der Bundespartei gewählt, seine Stellvertreterin heisst Denise Friedrich.

Bigler Schlägerei ungeklärt

Berner Zeitung vom 10.4.2010 Wer schlug in Biglen vor bald einem Jahr zu? Das Kreisgericht in Schlosswil hat zwei Angeschuldigte erfolglos befragt.

Rechtsradikale bestreiten Angriff auf Antifaschisten

Berner Zeitung vom 9.4.2010 Ein 23-jähriger und ein 20-jähriger Schweizer haben am Freitag vor einem Einzelrichter in Schlosswil bestritten, im Mai 2009 in Biglen einen 16-jährigen Punk aus Thun angegriffen und verletzt zu haben.