Rechtsextreme wollen ungestört bleiben

NZZ Online: Weil sie ein Neonazi-Konzert nicht verhindern konnte, stand die St. Galler Polizei in der Kritik. Am Samstag wollte sie nichts falsch machen. Und markierte mit einem Grossaufgebot in Rapperswil und in Kaltbrunn Präsenz.

L’extrême droite sous surveillance

Le Temps: MOUVEMENT Le parti des nationalistes de Suisse bénéficie d’une publicité inespérée depuis le tumulte autour de la soirée de concerts de rock néonazis organisée dans le Toggenburg samedi dernier

Brauerei prüft Klage

Berner Zeitung: WALTERSWIL Dass Tausende Neonazis im Toggenburg ein Rocktoberfest feierten, stösst dem Inhaber der Brauerei Napf GmbH sauer auf: Die Marke ist geschützt.

«Die Gemeinden müssen solchen Anlässen einen Riegel schieben»

Zürichsee-Zeitung: RECHTSEXTREMISMUS Seit dem Treffen von Rechtsextremen im Kanton St. Gallen und Gerüchten über einen bevorstehenden Anlass am Wochenende in Rapperswil sind die Bürger verunsichert. St. Gallens Sicherheitschef Fredy Fässler nimmt Stellung.

Streit um Hitlers Geburtshaus

Luzerner Zeitung: Vergangenheitsbewältigung · Was soll mit Adolf Hitlers Geburtshaus passieren? Österreich sucht den angemessenen Umgang mit einem schwierigen Erbe.

Brauerei hat mit «Rocktoberfest» nichts zu tun

Werdenberger & Obertoggenburger: Unterwasser/Walterswil Die Brauerei Napf im bernischen Walterswil sieht sich zu einer Stellungnahme genötigt, weil ihre Marke «Rocktober» im Zusammenhang mit dem Neonazi-Konzert «Rocktoberfest» vom 15. Oktober in Unterwasser «intensiv in der Presse aufgetaucht» sei. Sie stellt eine Markenrechtsverletzung fest: Die Brauerei hat den Begriff «Rocktober» unter anderem für die Bereiche Biere, Unterhaltung, … Weiterlesen

Linksextreme gegen Rechtsextreme

Luzerner Zeitung: Nazi-Konzerte · Die Antifa Bern klärte zuerst über das Neonazi-Treffen in Unterwasser auf. Dafür wird sie von vielen Seiten gelobt. Dabei hat sie selber ein Gewaltproblem.