Der ganz normale Walliser Wahnsinn
Der Bund: Christophe Darbellay (CVP) wird bei denkantonalen Wahlen aus der eigenen Partei angegriffen – mit freundlicherUnterstützung von Oskar Freysinger (SVP).
Der Bund: Christophe Darbellay (CVP) wird bei denkantonalen Wahlen aus der eigenen Partei angegriffen – mit freundlicherUnterstützung von Oskar Freysinger (SVP).
Walliser Bote: Unterwasser | Das Neonazi Konzert inUnterwasser wurde von einem Oberwalliser mit organisiert, der 2009 fürdie Organisation eines ähnlichen Konzerts in Gamsen zu einer bedingtenHaftstrafe verurteilt worden war.
Blick.ch: Die Staatsanwaltschaft konnte beimNeonazikonzert vom Toggenburg keine strafbare Handlungen erkennen. Dassahen Walliser Richter in einem ähnlichen Fall anders.
Schweizer Illustrierte: Beleidigungen, Drohungen, Anschläge! DieSchweizer Juden stehen im Visier von Rechtsextremen und Antisemiten.HERBERT WINTER, oberster Schweizer Jude, verlangt mehr Hilfe vom Staat.Und erzählt, wie er mit Übergriffen umgeht.
Zürichsee-Zeitung: KANTON ST. GALLEN Zuerst die tödliche Attackein einem Zug in Salez, dann das Rechtsrockkonzert mit 5000 Neonazis aushalb Europa in Unterwasser – die Mediensprecher der St. Galler Polizeistanden seit Mitte Jahr im Dauerstress – und zum Teil in der Kritik.
Werdenberger & Obertoggenburger: Staatsschutz · Der Nachrichtendienst im Kanton St.Gallen wurde wegen der Terrorgefahr verstärkt. Ob er auch Rechtsextreme überwacht, ist offen.
persönlich.com: Erst die tödliche Attacke in einem Zug in Salez, dann das Rechtsrock-Konzert mit 5000 Neonazis in Unterwasser – die Mediensprecher der St. Galler Polizei standen seit Mitte Jahr unter Druck und zum Teil in der Kritik.
Limmattaler Zeitung: Gebenstorf · Gegen den Umbau eines Restaurants in eine Moschee regt sich erneut Widerstand
Werdenberger & Obertoggenburger: St. · Gallen · Die Kantonspolizei St.Gallen hat knapp fünf Stellen für Aufträge des Nachrichtendienstes des Bundes. Die Nachbarkantone haben noch wenige.
Newsnet: Die Partei Nationalorientierter Schweizer plant im Januar ein Konzert zur Finanzierung eines Parteihauses. Mit dabei: Ein verurteilter Rechtsextremer aus Deutschland.
St. Galler Tagblatt: Neonazikonzert · Die St.Galler Staatsanwaltschaft hat gegen die Rechtsextremen keine Strafuntersuchung eröffnet. Nun begründet ihr Chef den vielfach kritisierten Entscheid.
St. Galler Tagblatt: In ihrem Kommentar vom 17. Dezember bedauert Sarah Gerteis im Tagblatt, dass die Staatsanwaltschaft keine Strafuntersuchung im Zusammenhang mit dem Neonazi-Konzert in Unterwasser eröffnet hat. Ein allfälliger Prozess vor Gericht hätte ihrer Ansicht nach ein wichtiges Exempel statuieren können. Sind Strafprozesse zu diesem Zweck da?
Südostschweiz: Trotz Hitlergruss und «Sieg Heil»-Rufen: Das Neonazi-Konzert in Unterwasser bleibt ohne rechtliche Folgen. Die Staatsanwaltschaft eröffnet keine Untersuchung. Es gebe keine Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten.
Newsnet: Aus mehreren Kantonen gingen illegale Bestellungen beim Onlineshop eines bekannten deutschen Rechtsextremen ein. Die Polizei ist machtlos.
Zürichsee-Zeitung: RECHTSEXTREMISMUS Der Fall des Neonazi-Konzerts im Toggenburg hat kein rechtliches Nachspiel: Die St. Galler Staatsanwaltschaft verzichtet auf eine Untersuchung – weil den Rechtsextremen keine Propaganda nachgewiesen werden könne. Gleiches gilt für die Pnos, die sich in Kaltbrunn trafen.