Zwist um Rassismus-Tribunal

Luzerner Zeitung. Eine Fachstelle wollte für das Thema Rassismus sensibilisieren. Stattdessen sei die Polizei an den Pranger gestellt worden, moniert ein SVP-Kantonsrat. Die Polizei verzichtete darauf, Gegensteuer zu geben. Die Luzerner Polizei und ihre Mitarbeiter seien «unter den Generalverdacht des Rassismus gestellt und gezielt verunglimpft worden». So hat der Stadtluzerner SVP-Kantonsrat Pirmin Müller die Veranstaltung … Weiterlesen

Polizei ermittelt gegen Neonazis

Südostschweiz. Nazi-Fahnen schocken Autofahrer auf dem Weg nach Zürich. Unbekannte haben gestern Morgen mehrere Banner mit rechtsradikalen und antisemitischen Botschaften an Autobahnbrücken auf der A3 in Richtung Zürich aufgehängt. Ein Leser-Reporter von «20 Minuten» musste zweimal hinsehen, als er an der Autobahnbrücke bei Reichenburg SZ ein Plakat mit der Aufschrift «I love Hitler» entdeckte. «Ich … Weiterlesen

Bundesgericht: Marcel Toeltl (SVP) darf straffrei «Nazi-Sympathisant» genannt werden 

Markus Portmann, Gründer der GLP St.Gallen, durfte Marcel Toeltl, SVP-Präsident von St.Margrethen, in gutem Glauben als «bekennenden Rassisten» und «Nazi-Sympathisanten» bezeichnen. Dies hält das Bundesgericht fest, und weist eine Beschwerde von Toeltl ab. Der SVP-Präsident wollte vor Bundesgericht erreichen, dass die Einstellung des Verfahrens gegen Portmann wegen übler Nachrede und Verleumdung aufgehoben wird. Portmann hatte … Weiterlesen

Neonazi-Konzert in Seiry FR (350 Einwohner) verhindert

Blick. Er wollte im Primarschulhaus feiern! as Dorf Seiry im freiburgischen Broyebezirk zählt rund 350 Einwohner. Am Samstagabend wurde die idyllische Ruhe plötzlich gestört. «Gegen 18 Uhr standen ein paar Typen vor dem Schulhaus», sagt ein Einwohner. «Sie tranken Bier und hörten Musik.» Die Männer sind Neonazis. Sie wärmen sich auf für ein Konzert, das … Weiterlesen

Neonazi-Konzert: Gemeinde ging von Hochzeitsfeier aus

20 Minuten. Die Freiburger Polizei konnte in letzter Sekunde ein Treffen von Rechtsextremen verhindern. Am Freitagabend erfuhr die Kantonspolizei Freiburg aus sozialen Netzwerken, dass Schweizer Hammerskins am Samstag im Kanton Freiburg ein Konzert mit rechtsextremen Bands veranstalten wollten. Es hätten Katastrof aus Italien und Wolfsfront aus Deutschland spielen sollen. Wo genau, das war den Behörden … Weiterlesen

Un concert néonazi stoppé à Seiry

La Liberté. La police est intervenue samedi soir dans la Broye pour empêcher une manifestation non autorisée La police fribourgeoise a empêché samedi soir la tenue d’une manifestation organisée par les Hammerskins suisses, un groupuscule néonazi. Ils avaient loué la salle communale de Seiry sous le prétexte d’un repas et comptaient y faire jouer deux … Weiterlesen

Wer hat die AfD erfunden?

Charlotte Theile: «Ist die AfD zu stoppen? Die Schweiz als Vorbild der neuen Rechten». Rotpunktverlag. Zürich 2017. 192 Seiten. 18 Franken. Die Wochenzeitung. Bei der Lektüre von Charlotte Theiles Buch über den Rechtspopulismus in der Schweiz und in Deutschland kommt einem unweigerlich die Frage aus der Ricola-Werbung in den Sinn: Wer hats erfunden, die SVP … Weiterlesen

Vorbild wider Willen

Tages-Anzeiger. Deutsche Rechte, die die Schweiz bewundern? Diese Zuneigung beruhe sicher auf Missverständnissen, sagen viele Schweizer. Doch das tut sie nicht. Auszug aus dem neuen Buch der Journalistin Charlotte Theile Als der deutsche Journalist Wolfgang Koydl Anfang 2014 das Buch «Die Besserkönner» auf den Markt bringt, Untertitel: «Was die Schweiz so besonders macht», ist das … Weiterlesen

Dieudonné remplit la salle de spectacles ni vu ni connu

L’Express / L’Impartial. L’humoriste controversé français, qui provoque d’habitude agitation et remous lors de ses représentations, s’est produit au Val-de-Ruz, ni vu ni connu. La venue de Dieudonné à la salle de spectacles de Fontainemelon le 4 juin dernier est bel et bien passée inaperçue. Ce qui ne l’a pas empêché de réunir une foule … Weiterlesen

Ein brauner Esoteriker auf dem Allerheiligenberg?

Eine obskure Gruppe will am Wochenende bei der ehemaligen Höhenklinik einen Anlass mit einem «braunesoterischen» Redner organisieren. Solothurner Zeitung. Diese Meldung überraschte gestern auch den Kanton Solothurn, dem das Allerheiligenberg-Gelände um die frühere Höhenklinik gehört. Am Wochenende soll auf dem Berg ein Mann auftreten, der auf einer seiner diversen Homepages mit Nazisymbolen kokettiert: Das Hakenkreuz … Weiterlesen

Von der Hingabe zur Verblendung

Luzerner Zeitung. Sekten-Beratungsstellen verzeichnen immer mehr Anfragen. Was treibt Menschen überhaupt in die Fänge einer Sekte? Eine Art von fundamentalen Gruppierungen bereitet den Infostellen besondere Sorgen. Sekten, evangelikale Gemeinschaften und esoterische Bewegungen beschäftigen die Gesellschaft nach wie vor ungebrochen. Das zeigt die aktuelle Statistik von «infoSekta», der Schweizerischen Fachstelle für Sektenfragen. Die steigenden Beratungskontakte betreffen … Weiterlesen

Schweizer Demokrat erneut verurteilt

Beschuldigter führt sich vor Gericht als Ankläger auf Neue Zürcher Zeitung. Der ehemalige Präsident der Schweizer Demokraten im Kanton Thurgau fordert, dass der Koran revidiert werde. Für Staatsanwalt und Richter sind seine Texte jedoch eine strafbare Herabsetzung von Muslimen. Am Schluss regt sich der Beschuldigte nicht zum ersten Mal vor Gericht furchtbar auf. Er war … Weiterlesen

Aufgeschnappt

Solothurner Zeitung. Nun ist es also vollbracht. Die Pnos (Partei National Orientierter Schweizer) fasst in der Region wieder Fuss. Das Nest dieser rechtsextremen Partei liegt im Oberaargau, ein Ableger wirkte auch in Günsberg. Nun schreibt die Partei wieder Schlagzeilen. So Marcel Eggers, der Fussballjunioren in Subingen trainierte und gleichzeitig im Internet gegen das «kriminelle Ausländerpack» … Weiterlesen

Rassist nimmt an Debatte teil

Walliser Bote. Ein geplantes Podiumsgespräch sorgt im Unterwallis derzeit für Gesprächsstoff. Thema des Abends: das Schweizerischen Rassismusgesetz. Fragen, ob und wo die freie Meinungsäusserung Grenzen hat, sollen kontrovers debattiert werden. Teilnehmen werden Julien Délèze sowie Emmanuel Amoos, die beide für die Linksallianz im Walliser Kantonsparlament sitzen. Dazu kommen der Genfer SVP-Nationalrat Yves Nidegger und Julien … Weiterlesen

Zürcher Obergericht: „Weltwoche“ verliert gegen Ex-Banker Elmer

sda. Im Streit mit der „Weltwoche“ hat der Ex-Banker Rudolf Elmer einen weiteren Erfolg erzielt. Das Zürcher Obergericht hat die Behauptung des Wochenblatts, Elmer habe Bankkundendaten an Neonazi-Gruppen weitergegeben, als „widerrechtliche Persönlichkeitsverletzung“ beurteilt. Die „Weltwoche“ schrieb in einem Artikel vom Januar 2011 unter dem Titel „Ein schlechter Informant“, dass der ehemalige Julius-Bär-Mitarbeiter Bankkundendaten an Neonazi-Gruppen … Weiterlesen