Skandal-Sektion im Kanton Schwyz. Wie Diethelm der SVP Wägital den Stempel aufdrückt

Blick. Hitler-Post auf Facebook, Corona-Skepsis, und jetzt die Prostituierten-Vorwürfe: Bernhard Diethelm und die Skandal-Sektion SVP Wägital SZ geraten immer wieder in die Schlagzeilen. Warum? Eine Spurensuche. Durch alle, aber auch wirklich alle Untiefen seines Politikerlebens ist Bernhard Diethelm (40) bislang glatt durchgesurft. Der Schwyzer SVP-Kantonsrat, von allen nur Beni genannt, stellte sich 2019 hinter einen … Weiterlesen

Schwyzer SVP-Mann (40) droht wegen Anklage von Misshandlung einer Prostituierten der Parteiausschluss

20 Minuten. Im Juni 2021 traf der Schwyzer SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm in Zürich eine Prostituierte. Was dabei geschah, mündet nun in einer Anklage wegen versuchter Vergewaltigung und Körperverletzung. Darum gehts Die Vorwürfe wiegen schwer: Der Schwyzer SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm soll am 21. Juni 2021 in Zürich eine Prostituierte gewürgt und versucht haben, sie zu vergewaltigen. Zudem, … Weiterlesen

Judenmord von Payerne: Stolperstein erinnert an Nazi-Verbrechen

SRF. Eine Schweizer Nazi-Gruppe ermordete 1942 in Payerne einen Berner Juden. Nun erinnert ein Stolperstein an die Tat – der erste in Bern. In Payerne, wie auch in anderen Orten der Schweiz, gab es ein während des 2. Weltkrieges fruchtbares Terrain für die Nazi-Ideologie. In den Strassen des Waadtländer Ortes ertönten teils die Klänge der … Weiterlesen

«Wollt ihr eigentlich Krieg?»: Wie die Ostschweiz zur Hochburg für Staatsverweigerer wurde und weshalb sie gefährlich sind

Tagblatt. Sie wehren sich gegen Steuern, bombardieren Behörden mit verworrenen Schreiben und gründen eigene Königreiche. Die Schweizer Staatsverweigerer-Bewegung entstand im Thurgau, die Ostschweiz gilt inzwischen als wichtiges Zentrum der potenziell gewaltbereiten Szene. «Ich kenne viele Menschen in der Schweiz, die besser bewaffnet sind und besser schiessen können als ihr alle zusammen», sagt der Mittvierziger rabiat … Weiterlesen

Bündner Regierung gibt Projekt zur Nazi-Aufarbeitung in Auftrag

SRF. Wegen des Nazi-Steins kam die Aufarbeitung der Bündner Geschichte aufs Tapet. Im Grossen Rat gab es dazu nur ein Votum. Der Nazi-Stein auf dem Churer Friedhof Daleu: Seit SRF publik machte, dass dieses Denkmal einen nationalsozialistischen Hintergrund hat, beschäftigt das Thema die Bündner Politik. Das Monument erinnert unter anderem an deutsche Soldaten, die während … Weiterlesen

«Reichsbürger» ändern Google-Anzeige für Zürcher Bezirksgerichte

Watson. Zürcher Behörden haben zunehmend mit «Reichsbürgern» zu tun, die den Staat ablehnen. Ein erhöhtes Gewaltpotenzial stellen die Behörden zwar nicht fest. Doch die «Reichsbürger» machen Arbeit. So änderten sie etwa einen Google-Eintrag der Gerichte. Das Verhalten von «Reichsbürgern» und anderen staatsablehnenden Gruppierungen sorgt bereits in einigen Ämtern für Mehrarbeit, wie der Regierungsrat in einer … Weiterlesen

Es gibt sie schon in verschiedenen Gemeinden: Die Staatsverweigerer sind in Appenzell Ausserrhoden heimisch geworden

Tagblatt. Mit einem Flyer riefen Staatsverweigerer unlängst in Herisau dafür auf, die Gemeinde als private Firma und nicht als öffentliche Institution zu betrachten. Ein Einzelfall? Eine Umfrage bei einigen Gemeinden zeigt: Staatskritische Personen gibt es fast auf dem gesamten Kantonsgebiet. Sie sorgen immer mal wieder für Schlagzeilen: die Reichsbürger und Staatsverweigerer. Unlängst verteilten sie in … Weiterlesen

Nach Rechtsextremismus-Vorwürfen – Stadt sagt Auftritt von Sänger ab

20 Minuten. Im Juni stehen gleich zwei Sänger aus der Ukraine im Dynamo auf der Bühne. Die Stadt Zürich ging Hinweisen wegen angeblicher Verbindungen zu Rechtsextremen nach. Rechtsextreme im Club Dynamo? Darum gehts: Das ist passiert Artem Pivovarov ist ein bekannter Musiker aus der Ukraine. Auf Instagram folgen ihm 1,5 Millionen Menschen, das Musikvideo zu … Weiterlesen

Wegen Sicherheitsbedenken: Berner Gemeinde verbietet Corona-Skeptiker-Festival

20 Minuten. In Münsingen BE sollte im August ein Festival von Corona-Skeptikern und Staatsverweigerern stattfinden. Nachdem sich der Landbesitzer gegen die Versammlung auf seinem Gelände gewehrt hat, ist klar, dass die Veranstaltung nicht durchgeführt wird. Corona-Skeptiker, Staatsverweigerer und Personen mit Verbindungen zu Rechtsradikalen wollten vom 18. bis 20. August am «Freedom Festival» in Münsingen BE … Weiterlesen

Landbesitzer will Festival von Corona-Skeptikern verhindern

Der Bund. Im August soll auf dem Schwand ein grosses Treffen der massnahmenskeptischen Bewegung stattfinden. Ein Landwirt fühlt sich getäuscht. Schlechte Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Early-Bird-Tickets für das erste «Freedom Festival» in Münsingen waren nur bis Ende Mai erhältlich. Nun kostet der Dreitagespass nicht mehr schlappe 159 Franken, sondern 199 Franken. Eintagestickets sind für 79 Franken … Weiterlesen