Strafanzeige gegen Rechtsextreme

OltenerTagblatt Roggwil Nazi-Rockband Indiziert fliegt raus In acht Tagen ist in Roggwil ausgerockt: Die Nazi-Rockband Indiziert fliegt am 11. Mai aus dem Übungslokal an der Gemeindegrenze zu Langenthal raus. Dies ist jedoch noch nicht alles. Weil am 22. April ohne Bewilligung

Strafanzeige gegen Rechtsextreme

MittellandZeitung Roggwil Nazi-Rockband «Indiziert» fliegt raus In acht Tagen ist in Roggwil ausgerockt: Die Nazi-Rockband «Indiziert» fliegt am 11. Mai aus dem Übungslokal an der Gemeindegrenze zu Langenthal raus. Dies ist jedoch noch nicht alles. Weil am 22. April ohne

Mit Fernhalteverügungen gegen Gewalt

Bund Der Burgdorfer Gemeinderat will Gewalttätern künftig eine Zeit lang den Zugang zu gewissen Stadtteilen verwehren Der Angriff Rechtsextremer auf eine Burgdorfer Familie von Ende April hat Folgen: Künftig müssen Gewalttäter mit einer Fernhalteverfügung des

Bestimmte Leute werden ferngehalten

SolothurnerZeitung Burgdorf Die Folgen eines Angriffs auf eine Familie Die Stadt Burgdorf geht künftig entschlossener gegen Gewalt vor. Die Möglichkeit der Fernhaltung von Leuten von bestimmten Stadtteilen soll genutzt werden. Gegenüber einem Angreifer auf eine Familie wird

Rechtsextreme fürchten Strafe

BernerZeitung Mit Repression gehen Behörden gegen Skinheads und Co. vormartin Brodbeck Die Kantone Baselland und Basel-Stadt versuchen Aktionsradius und öffentliche Auftritte der rechtsextremen Gruppen klein zu halten. Sie haben Erfolg – allerdings nur teilweise. „Legal,

Dokumentarfilm «White Terror»

NeueLuzernerZeitung Reise zu den Rechtsradikale Er zeigt, wie sich die rechtsextreme Szene dank Internet «globalisiert» hat. Es ist beunruhigend, wie gewandt rechtsextreme Randgruppen auftreten. Daniel Schweizer hat aus Europa und den USA wenig

Strafanzeige gegen «Indiziert»

Bund Der Regierungsstatthalter verbietet der rechtsradikalen Oberaargauer Band Indiziert das Übungslokal Am 22. April hat die rechtsextreme Rockband Indiziert ein unbewilligtes Konzert in ihrem Übungslokal in Roggwil veranstaltet. Nun hat der Statthalter das

Presserat: „Schwarzafrikaner“ schürt Rassismus

sda Die Bezeichnung „Schwarzafrikaner“ ist eine diskriminierende Verallgemeinerung und gehört gemäss Presserat nicht in die Kriminalberichterstattung. Eine Antirassismusgruppe hatte sich über Berichte in „20 Minuten“ und den „Freiburger Nachrichten“ beschwert. Im

Die Tat gibt weiter zu diskutieren

BernerZeitung Burgdorfs Gemeinderätin Elisabeth Zäch zieht nach dem «Courage»-Aktionstag positive Bilanz. Auch den Gemeinderat beschäftigt die Tat weiter. Er diskutierte gestern darüber, ob Gewaltbereite weggewiesen werden können. «Ich bin hochzufrieden», sagt Burgdorfs SP-Gemeinderätin

Mit bunten Fahnen in Burgdorf gegen Gewalt

NeueZürcherZeitung Nach dem tätlichen Angriff mutmasslicher Rechtsextremer auf eine Familie in Burgdorf haben am Samstag zahlreiche Menschen in der Emmestadt ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt. Es wurden Fahnen bemalt, die als Zeichen gegen Gewalt die Innenstadt eine Woche lang zieren sollen.

Wüste Schlägerei mit Rechtsextremen

ZüriZeitung In der Nacht auf Sonntag ist es in Küssnacht am Barstreet-Festival zu einer Schl�gerei zwischen Rechtsextremen und vorwiegend aus dem Balkan stammenden Ausländern gekommen. Vier Personen wurden leicht verletzt; sie wurden ambulant behandelt. Wie die Kantonspolizei

«Nazijargon war ihm wohl nicht klar»

BernerZeitung Stadtrat Erich Hess hat Asylbewerber mit Insekten verglichen. Nun ist er unter Druck. Und distanziert sich von sich selber. SVP-Fraktionschef Simon Glauser ist sauer: «Mit seinen Äusserungen hat Stadtrat Erich Hess die ganze Fraktion lächerlich gemacht.» Hess

Neonazis Internet-Versandhandel

SolothurnerZeitung Der schon mehrfach verurteilte Rechtsextreme Sacha Kunz aus Erlinsbach AG vertreibt über Internet diverse Artikel rechtsextremistischen Inhalts. Neu im Angebot bietet er einen Neonazi-Kritiker auf einem T-Shirt zum Verkauf an. «Heinz, du bist nicht unser Kaiser»,

Party gegen «Faschos»

SolothurnerZeitung 1. Mai 80 trafen sich zu Kundgebung Gestern Abend trafen sich rund 80 junge Personen zu einer Protestparty gegen den Aufmarsch von Rechtsextremen am vergangenen 1. Mai. Damals hatten eine grössere Anzahl von Rechtsextremen versucht, den 1.-Mai-Umzug zu

Burgdorf steht gegen Neonazis auf

SonntagsZeitung 300 Personen demonstrierten gestern gegen die zunehmende Gewalt von Catherine Boss BURGDORF · Die Stadtregierung von Burgdorf hat am gestrigen Aktionstag «Gegen Gewalt und Rassismus» ihre Bürger zu Courage aufgerufen. «Es darf nicht sein, dass nachts Rechtsextreme