Pnos-Zentrale von Liestal nach Aarau verlegt

BaslerZeitung Die rechtsradikale Szene in der Schweiz besteht aus vielen kleinen Gruppierungen mit losem Zusammenhalt Stefan Gyr Zwei Hauptexponenten der Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) sind aus der Region Basel in den Kanton Aargau umgezogen. Rund

«Young4Fun» schliesst Jungpolitiker aus

Südostschweiz sda.- Der Aargauer SVP-Jungpolitiker Pascal Trost ist gestern aus der rechtsstehenden Organisation «Young4Fun» ausgeschlossen worden, wie die Nachrichtenagentur SDA berichtet. Der Grund dafür ist seine Teilnahme an der Störaktion der Rechtsextremen am 1. August auf der

Neonazis umzingeln das Fricktal

BaslerZeitung Im Fricktal häufen sich die Vorfälle rund um Rechtsextremisten wiederfranziska laur Die Fricktaler Neonazi-Szene ist wieder aktiv. Auch Exponenten aus dem Baselbiet und Deutschland tauchen vermehrt auf. Sie verprügeln Jugendliche und veröffentlichen

Dominik, invalid getreten

NeueZürcherZeitung Dominik ist 17 Jahre alt und behindert, weil sieben Rechtsextreme ihn und einen Freund zusammengeschlagen haben. Sein Hirn ist für immer geschädigt. DieTäter warten auf ihr Urteil, das am 15. September ergehen soll. Plötzlich, mitten im Gespräch, fragt Rosmarie

Bis sechs Jahre Zuchthaus gefordert

BaslerZeitung Verteidiger plädiert im Skin-Prozess auf fünf bedingte Strafen und einen Freispruch Felben-Wellhausen. Wegen eines brutalen Überfalls auf zwei Jugendliche nach einem Ska-Konzert in Frauenfeld drohen sechs Rechtsextremen Zuchthausstrafen (baz von gestern). Der

Die Ausrüstung war wohl überlegt: keine auffälligen Lonsdale-Kleider oder Kampfstiefel, dafür ein Stadtplan von Frauenfeld, Gesichtsmasken und Handschuhe. Vor Ort kundschaftete man sorgfältig die Fluchtmöglichkeiten aus, dann schwärmten zwei Spähtrupps a

heute Die weisse Rasse muss aufrechterhalten werden. Die Schwarzen leben wie wilde Tiere, die gehen auf die eigenen Leute los. Wenn wir auf Linke losgehen, dann wegen der verschiedenen Ideologien. Noch vor den Schwarzen und den Linken kommen die Juden. Auch mit den Muslims

Schläger wollen nicht hinter Gitter

Landbote Von den Rechtsextremen, die in Frauenfeld grundlos zwei Jugendliche überfielen, will keiner brutal zugeschlagen haben. Ohne sofortige medizinische Versorgung wäre der damals 15-jährige D. B. an den Hirnverletzungen gestorben, die ihm eine Gruppe nur ein paar

Verteidiger wollen bedingte Strafen

St. Galler Tagblatt Prozess gegen rechtsextreme Schläger abgeschlossen frauenfeld. Die Verteidiger der rechtsextremen Schläger von Frauenfeld bestreiten einen Tötungs versuch. Der Staatsanwalt verlangt fünf bis sechs Jahre Gefängnis. Der Staatsanwalt qualifiziert die

Skinheads bitten um mildes Urteil

St. Galler Tagblatt Im Skinhead-Prozess vor dem Bezirksgericht Frauenfeld fordern die Verteidiger bedingte Gefängnisstrafen Felben. Die Angeklagten des Skinhead-Prozesses schieben sich gegenseitig die Hauptschuld zu. Dabei geben sie sich wortkarg und lassen ihre Verteidiger reden.Thomas

Die Verteidiger von vier der sechs Angeklagten plädierten am Dienstag auf Freispruch vom Vorwurf des vollendeten Tötungsversuchs. Wegen einfacher Körperverletzung und weiterer Delikte dürften der 25-jährige Maurerlehrling, der 23-jährige Arbeitslose und

heute Angeklagte vorverurteilt Der 22-jährige Automonteur sei zwar in Frauenfeld dabei gewesen, habe aber beim Angriff auf die Jugendlichen nicht mitgemacht, sagte sein Verteidiger. Der 22-Jährige dürfe nur zu 1000 Franken Busse oder eventuell zu

Prozess gegen Rechtsextreme

Der Bund In Frauenfeld stehen sechs Männer vor Gericht, die zwei Jugendliche grundlos bewusstlos schlugen Weil sie im April 2003 in Frauenfeld zwei Jugendliche halb tot geschlagen haben, sollen sechs Rechtsextreme für fünf bis sechs Jahre ins Zuchthaus. Das forderte

Gewalt statt Politik

St. Galler Tagblatt Das Bezirksgericht Frauenfeld macht sechs rechtsextremen Schlägern den Prozess Felben. Eine Gruppe von Rechtsextremen schlug 2003 zwei Besucher eines Ska-Punk-Konzerts in Frauenfeld spitalreif. Vor Gericht geben sich die Täter reuig. Thomas Wunderlin Allen

Rechtsextreme Schläger angeklagt

Südostschweiz Weil sie im April 2003 in Frauenfeld zwei Jugendliche halb tot geschlagen haben, sollen sechs Rechtsextreme für fünf bis sechs Jahre ins Zuchthaus. sda./ap.- Am 26. April 2003 wollten zwei Jugendliche im Frauenfelder Kulturzentrum Eisenwerk ein Ska-Punk-Konzert

Angst vor Neonazis

BernerZeitung Versuchen rechtsextreme Gruppierungen im Oberaargau wieder Fuss zu fassen? Die Hinweise verdichten sich. Der Roggwiler Gemeinderat ist aufgeschreckt. Offenbar suchen rechtsextreme Kreise einen Treffpunkt in der Gemeinde. Bereits am 16. Juli, einem Samstag,

Nisten sich Neonazis bei uns wieder ein?

Zofinger Tagblatt Roggwil Neuer Treffpunkt der Rechtsextremen in alter Fabrik vermutet In Burgdorf waren sie unerwünscht, und auch die Hausverwaltung der alten Hefefabrik in Hindelbank stellte die Rechtsextremen auf die Strasse. Nun scheinen sie in einer Gewerbeliegenschaft