Skinhead Lobsiger wieder aktiv
Der Bund VON GEORGES WÜTHRICH BERN – Skinhead-Führer Pascal Lobsiger (26) strebt nach Höherem: Er zielt nach BLICK-Informationen
Der Bund VON GEORGES WÜTHRICH BERN – Skinhead-Führer Pascal Lobsiger (26) strebt nach Höherem: Er zielt nach BLICK-Informationen
Blick Jetzt kommen die Neonazi-Parteien VON GEORGES WÜTHRICH
Der Bund RECHTSEXTREME / Die Region Bern will sich am Beratungstelefon GGG-Fon beteiligen, das Münchenbuchsee zur Bewältigung des Skinhead-Problems aufgeschaltet hat.
Tages Anzeiger 29. Juni 2001 Eine Ghanaerin musste ein Kleidergeschäft verlassen. Für das Obergericht ist das ein milder Fall von Rassendiskriminierung. Von Manuela Moser Eine kurze Shoppingtour
Blick TROGEN – Appenzell Ausserrhoden setzt ein Zeichen: Als erster Schweizer Kanton verbietet es Treffen von rechtsextremen Gruppierungen.
Der Bund VELODEMO / «Radeln gegen Rechts» – unter diesem Leitspruch fuhr die Antifa am Samstag mit dem Velo in die Region. Nach Stopps in Worblaufen und Zollikofen endete die Velotour in Münchenbuchsee,
Der Bund MÜNCHENBUCHSEE / Das Gemeindeparlament nimmt erstmals Stellung gegen die rechtsextreme Szene. dre. Den Buchser Behörden sei vorgeworfen worden, sie hätten noch nie gegen den
Der Bund BERN / Das Antifa-«Bündnis alle gegen rechts» will am Samstag radelnd gegen Rechtsextremismus demonstrieren. pd. Am Samstag um 13 Uhr beginnt laut dem «Bündnis
Der Bund MÜNCHENBUCHSEE / Nachdem es in den letzten zwei Jahren zu Zusammenstössen zwischen Skinheads und linken Jugendlichen gekommen war, ging der Dorfmarkt dieses Jahr friedlich über die Bühne.
Der Bund MÜNCHENBUCHSEE / Heute findet der traditionelle Buchsi-Märit statt, wo es in den letzten zwei Jahren zu gewalttätigen Übergriffen von Skinheads auf linke Jugendliche gekommen ist. Projektleiter
Der Bund BURGDORF / Unlängst wurde eine anonyme Schrift namens «Reflektor» in 2000 Briefkästen gesteckt. Bei den Autoren handelt es sich um eine Gruppe junger Leute, die sich von Skinheads bedroht
BernerZeitung Der Gemeinderat bereitet die Räumung des ehemaligen «Sleepers» an der Hodlerstrasse vor. Zuerst muss aber ein Richterdarüber entscheiden. Nachdem die Stadt den Besetzern der ehemaligen Notschlafstelle fristlos gekündigt hatte, war es zuzwei gewaltsamen Demonstrationen
Der Bund BERN / sda. Nach den Ausschreitungen in der Berner Altstadt vom Samstag hat Gemeinderätin
Der Bund KOMMENTAR * KATRIN NEUENSCHWANDER Nun ertönt er also wieder, der Ruf nach
Sonntagsblick 3. Juni 2001 Mollies und fliegende Steine in Bern BERN – Molotow-Cocktails, Steine und Farbbeutel: 120 Chaoten suchten am Samstag abend wieder Bern heim. Bei ihrer unbewilligten Kundgebung