Es hagelt Kritik

Der Bund BLOCHER / CVP, SP und FDP verurteilen Blocher wegen dessen Lob für einen Holocaust-Leugner. ap. In einer gemeinsamen Erklärung riefen CVP und SP dazu auf, die Augen zu öffnen, bevor es zu spät sei. Mit seinem Lob für den Holocaust-Leugner Jürgen Graf habe Blocher das gemeinsame Fundament des Staates verlassen.

So wie man in den Wald ruft

heute   Die SVP hat sich mit ihren Positionen zum Teil sehr weit nach rechts bewegt. Es stimmt schon: So wie man in den Wald ruft, tönt es zurück. Bisher gab es rechtsxtremistische Auswüchse vor allem in schlecht organisierten,  kleinen Sektionen der SVP. Doch diesmal ist Christoph Blocher und damit Zürich an der Reihe. Ich würde dem jüngsten Vorfall nicht zuviel Bedeutung zumessen.

„Schmutzkampagne der Medien“

heute Politologe Claude Longchamp ist nicht sicher, ob Blochers Brief bei denWahlen vom kommenden Wochenende der SVP schadet. Zum einenwürden zwar potenzielle Wähler abgeschreckt. Zum anderen könne die Affäre aber auch Anhänger von Christoph Blocher mobilisieren.

«Das Ende der Glaubwürdigkeit»

BernerZeitung SVP-Chef Ueli Maurer versucht die Veröffentlichung von Blochers Lob-Brief für einen Holocaus-Leugner immer noch noch als gezielte Wahlkampagne darzustellen. Doch Belege hat er keine. *Christoph Lauener Die Nerven liegen blank

Kantonalpartei für Spannungen. Sie muss jetzt mitAustritten rechnen

Der Bund Kantonalpartei für Spannungen. Sie muss jetzt mitAustritten rechnen. ap. Der 39-jährige Nationalratskandidat der Tessiner SVP, Roger Etter, hat wegen seines offenen Interesses für Waffen-SS-Veteranen die Stelle bei der BankMedia-Infos Vontobel verloren. Etter

Wenn Berns Polizei (ver)schweigt

Der Bund Es gibt «sensible Bereiche», in denen Berns Polizei nur «zurückhaltend» oder gar nicht informiert -bisweilen selbst in «politischen» Fällen: Skinheads und Nazis etwa, aber auch anderen will die Polizei bewusst «nicht eine zusätzliche Plattform bieten».

Jetzt will die SVP ihre Genfer Sektion ausschliessen

Der Bund Pascal Junod / Die Genfer Sektion hatte sich zuvor geweigert, ihr rechtsextremes Mitglied auszuschliessen. skl. Die SVP Schweiz hat ein Ausschlussverfahren gegen ihre Genfer Sektion eingeleitet. Hintergrund ist der Fall Junod. Dem Rechtsanwalt undNationalratskandidaten

Unwissender Verteidiger

Wochenzeitung WoZ vom 30.9.99 Der mutmassliche Herausgeber des Skinhead-Magazins „Morgenrot“, der 21-jährige Thurgauer Matthias F. aus Landschlacht, stand vor dem Bezirksgericht Kreuzlingen.

Rassistische Fussballfans

Wochenzeitung WoZ vom 30.9.99   Der Sozialdemokratischen Partei (SP) St. Gallen werden seit Tagen rassistisch geprägte E-Mails zugeschickt. 

SVP-Kandidat bleibt

Bund vom 30.09.99 waffen-ss sda. Roger Etter bleibt auf der Liste der Tessiner SVP für den Nationalrat: Kandidaten und Kantonalpräsident haben ihm «ihr volles Vertrauen» ausgesprochen. Etter ist wegen seines Interesses für die Waffen-SS in die Schlagzeilen geraten. Wie verschiedene Medien berichteten, hatte der SVP-Grossrat über ein Inserat in einer rechtsextremen Zeitschrift Kontakte zu SS-Veteranen … Weiterlesen

Ausschluss aus SVP?

Berner Zeitung vom 29.09.99 Die Tessiner SVP entscheidet am Mittwoch, ob sie ihren Nationalratskandidaten Roger Etter aus der Partei ausschliesst. Dessen Interesse für die Waffen-SS war am Sonntag publik geworden. Nach Ansicht des Kantonalpräsidenten Alexander von Wyttenbach ist die Geschichte aufgebauscht worden: «Etters Interesse gilt keineswegs nur der SS. Er befasst sich generell mit den … Weiterlesen

Rassistische Anschläge

Der Bund Biel / Zerstörte Schaufenster und Hakenkreuzkritzeleien: Ausländische Ladenlokale in der Stadt Biel waren inletzter Zeit wiederholt Ziel von Anschlägen. Im jüngsten Fall ist sogar geschossen worden. Autor: Dani Landolf Das Schaufenster mit dem Schussloch ist wieder ganz, die Scheibe ausgewechselt. Die Spuren des Anschlags vor zwei Wochen jedoch sind noch deutlich zusehen. «Es war … Weiterlesen

Gendarmen auf Spurensuche in der Schweiz

Berner Zeitung vom 29.09.1999  Ein brutaler Ritualmord an einem rund 40-jährigen Mann beschäftigt seit Wochen die Gendarmerie von Lyon. Jetzt wollen die Franzosen auch in der Schweizer Neonazi-Szene nach den Tätern fahnden.

SVP: Wieder ein Problemfall

BZ 27.09.99 Dem SVP-Nationalratskandidaten Roger Etter aus Rovio (TI) wird in Medienberichten Kontakte zu rechtsextremen Kreisen vorgeworfen. Der 39jährige Bankdirektor ist der dritte diesbezügliche Problemfall in der SVP. sda

Die Neonazis rüsten auf

FACTS 23.09.1999   Ausgeprägte Organisationsstrukturen, rassistische Zeitschriften, Präsenz im Internet: Die Skinhead-Szene breitet sich aus.   Von Hans Stutz   Die Beamten der Neuenburger Kantonspolizei wurden rasch fündig. Anfang März 1999 statteten sie dem Neuenburger Hammerskin Olivier Kunz und dessen polnischer Lebensgefährtin Karolina einen unerwarteten Besuch ab. Die beiden betreiben zusammen den Skinhead-Versand Mjölnir Diffusion. … Weiterlesen