Begert lobt Antifa, Ohnmacht ob USA

Der Bund Bern begrüsst politisch engagierte Jugend – seis wie jetzt gegen den Krieg in Irak, und seis auch «manchmal unbequem» wie die Antifa Berns Sozialdirektorin Ursula Begert liegt eine glaubwürdige Jugendpolitik der Stadt so sehr am Herzen, dass sich

Berns Polizei frisst «Demo»-Kreide nicht

Der Bund Wirbel um neues Phänomen an Demonstrationen: Gewerbe protestiert, Polizei reagiert, Sprayer enerviert Rudolf Gafner Parolen mit Kreide kritzeln statt mit Sprühfarbe sprayen: eine neue Erscheinung an Demonstrationen in Bern, erstmals festgestellt

Ausschreitungen nach Eishockey-Match in Zürich

sda sda. Nach dem Eishockey-Match ZSC-Lions-HC Lugano ist es am spätenSamstagabend in Zürich zu Ausschreitungen gekommen. Etwa 100 Zürcher Hooligans griffenbeim Verlassen des Hallenstadions mehrere unbeteiligte Zuschauer an.In der Folge wurden die anrückenden

«Wir sind gewappnet»

URDORF · Sicherheit für «Uuslumpete» nach Skinheadrandale an Fasnachtsball verstärkt Für das Urdorfer Fasnachtsfinale, die «Uuslumpete», von morgen Abend wurden die Sicherheitsvorkehrungen massiv verstärkt. Damit reagieren die Veranstalter auf den unliebsamen Besuch von 30 Skinheads am Fasnachtsball vom Samstag. Jürg Krebs Die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, die morgen Donnerstag an die Urdorfer «Uuslumpete» pilgern, werden von … Weiterlesen

Skinheads randalierten am Fasnachtsball

Limmattaler Tagblatt / Sven Broder und Marc Benedetti URDORF · Verletzte und Sachschaden im Zentrumssaal nach Prügelei zwischen Skins und Ballgästen Rund 30 Glatzköpfe sorgten in der Nacht auf Sonntag am Fasnachtsball in Urdorf für Tumult. Nach einer Schlägerei musste die Veranstaltung abgebrochen werden. Für die «Uuslumpete» von morgen Donnerstag wurde die Sicherheit verstärkt. Eine … Weiterlesen

Hemmungslos gegen Gewalt

BernerZeitung 200 Gewaltopfer haben sich letztes Jahr beim «gggfon» gemeldet. Immer mehr Personen schauen hin statt weg. · Johannes Hofstetter Prügel auf dem Pausenplatz, Beleidigungen beim Bahnhof, Anmache bei der Arbeit oder Beschimpfungen in der Beiz:

Jürgen Graf: Braune Lügen aus Weissrussland

Sonntagsblick VON ALEXANDER SAUTTERAARAU/MINSK – Auf den Holocaust-Leugner und verurteilten Rassisten Jürgen Graf (52) wartet in der Schweiz eine Gefängniszelle. Statt im Knast lebt Graf jedoch unbehelligt in Weissrussland. Auch dort kann er das Lügen über die Judenvernichtung nicht lassen. Nachzulesen in seinem soeben veröffentlichten neuen Buch. «Im Dritten Reich gab es keine Gaskammern», behauptet … Weiterlesen

Skinheads sind unterwegs

BernerZeitung In vielen Kantonen gehören Skinheads schon länger zum Strassenbild, nun tauchen sie auch in Freiburg auf. Seit einigen Monaten treten Jugendliche mit kahl geschorenem Kopf und Bomberjacke in Freiburg und Umgebung immer öfter auf. Michael Perler,

Rechtsextreme Vorfälle in der Schweiz

sda sda. Das Bundesamt für Polizei (fedpol.ch) hat im vergangenen Jahr 117 rechtsextreme Fälle registriert. Das sind zehn Fälle mehr als 2001. Dies geht auseiner Liste hervor, die fedpol.ch für den Bericht über die innere Sicherheiterstellt hat.

Protest nach Antifa-Marsch

Der Bund «Bern Shopping», die Vereinigung der Spezialgeschäfte, protestiert «gegen die massiven Sachbeschädigungen», die am Samstag am «4. Antifaschistischen Abendspaziergang» angerichtet worden seien. Die Antifas seien nämlich «keinesfalls so friedfertig gewesen,

Mehr rechte Regungen

NeueLuzernerZeitung Die rechtsextremen Vorfälle nehmen wieder zu. Gemäss Bundesamt für Polizei ist die rechte Szene auch in Luzern überdurchschnittlich aktiv. Der diesjährige «Antifaschistische Abendspaziergang» mobilisierte mehrere tausend Demonstranten ­ vor vier

Rechtsextremismus – (k)ein Thema?

Südostschweiz Vortragsreihe bestätigt es, Fremdenhass ist im Glarnerland weitgehend ein Tabu Eine dreiteilige Vortragsreihe über Rechtsextremismus der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Glarus-Riedern, der katholischen Pfarrei St. Fridolin und der Volkshochschule

Antifa «spaziert» ohne Gewalt

Der Bund STADT BERN Die Polizei hatte im Zuge der schweren Krawalle vom 25. Januar vor «hohem Gewaltpotenzial» gewarnt und stand am Samstag denn auch für alle Fälle im Hintergrund «massiv parat», wäre der neuerliche Autonomen-Aufmarsch eskaliert. Indes, der «4.

Erinnerungen an Zaff-Zeiten

BernerZeitung Diesmal wars wirklich ein Abendspaziergang: Gegen 3000 Demonstrantinnen und Demonstranten zogen am Samstag zwei Stunden durch die Innenstadt. Zornig und lachend. Ohne Gewalt. Bernhard Giger Am Schluss, im strömenden Regen

Rechtsextreme wieder aktiver

SonntagsZeitung / Hans Stutz BERN · 117 Vorfälle dokumentiert die Liste «Rechtsextreme Vorfälle 2002», die der Dienst für Analyse und Prävention (DAP) im Bundesamt für Polizeiwesen am Freitag veröffentlicht hat. Das sind zehn mehr als im Vorjahr. Die Liste sei noch nicht vollständig, sagt DAP-Vizechef Jürg S. Bühler. Trotzdem lassen sich mehrere Tendenzen feststellen: Es … Weiterlesen