Den Nazi-Skins die Stirn bieten

Thuner Tagblatt · Bruno Stüdle Rückblende: Am vergangenen 17. Mai marschierten rund 2000 Personen am «Antifaschistischen Abendspaziergang gegen Rechtsextremismus» durch Thun mit. Was davon in Erinnerung blieb, ist die Tatsache, dass ein paar Dutzend linksextreme

Skins bauten im Spital ein «KZ»

Thuner Tagblatt Die Polizei hat im laufenden Jahr von sich aus keine Vorfälle mit Neonazis veröffentlicht. Doch diese Zeitung weiss: Es gab Schlägereien, Drohungen, Saufparties und sogar einen «Besuch» im Spital. Eine repräsentative Auflistung der Vorfälle mit Rechtsextremen[90]

Rechtsextreme treffen sich in Rothrist

SonntagsZeitung Rothrist AG Auf einem Parkplatz in Rothrist hat sich am frühen Samstagabend eine Gruppe Rechtsextremer getroffen. Laut der Aargauer Kantonspolizei habe es keinen Grund für Kontrollen gegeben. Um wie viele Personen es sich handelte, wollte die Polizei nicht

Skins planen grosses Konzert

SonntagsZeitung ZüRICH · Nächsten Samstag veranstalten die rechtsextremen Schweizer Hammerskins ein grosses Konzert an einem noch unbekannten Ort in der Schweiz. Dies geht aus einem elektronischen Flugblatt hervor, das der SonntagsZeitung vorliegt. Angekündigt sind fünf einschlägig

Polizeichef spürt Volkszorn

Der Bund Kommandant Daniel Blumer hat bei der Berner SVP die Volks(partei)seele brodeln erlebt SVP-Polizeidirektorin Ursula Begerts erster Offizier,

Die Netzwerker am rechten Politrand

BernerZeitung Eine neue Generation von Rechtsradikalen etabliert sich mit sanften Tönen. Die alte Garde unterstützt sie kräftig und sorgt für die Vernetzung – bis weit in die politischen Parteien des Kantons Bern. Otto Hostettler Die Bildmitteilung

Vier Teenager verübten den Brandanschlag

Aargauer Zeitung. In der Nacht auf Samstag vor einer Woche hatten sie fünf Molotow-Cocktails in den Eingang der Zivilschutzanlage beim Oberstufenschulhaus in Sins geworfen. Nun kümmert sich die Jugendanwaltschaft um die vier Jugendlichen aus der Region, welche die Kantonspolizei als Täter des Brandanschlags auf die Asylunterkunft in der Zivilschutzanlage ermittelt hat. Die vier Brandsatzwerfer sind … Weiterlesen

Antifa-Plakate gegen Pnos

AargauerZeitung WAHLEN · Partei wird als faschistisch bezeichnet Im Aargau sind Plakate aufgetaucht, auf denen die bei den Nationalratswahlen mit einem Kandidaten antretende «Partei national orientierter Schweizer» (Pnos) offen als faschistisch bezeichnet wird.

Drei unabhängige Vorkommnisse

AargauerZeitung GEWALT · Vorfälle in Sins, Sarmenstorf und Berikon haben nur bedingt miteinander zu tun In Berikon Vandalen, zur selben Zeit in Sarmenstorf betrunkene Schläger und ebenfalls in der Nacht auf Samstag ein hinterhältiger Brandanschlag auf die

Eric Weber wird Wahlbetrug vorgeworfen

BaslerZeitung te. Eric Weber, Chef der «Volksaktion» VA, führe auf seiner Liste eine Kandidatin, die bereits im Sommer ihre Kandidatur wieder rückgängig gemacht habe. Diesen Vorwurf erhebt die Neonazi-Partei PNOS in einer Medienmitteilung. Eric Weber hatte mit der PNOS

Thun verarbeitet Antifa-Demo

Der Bund Polizei und Politiker wollen wegen Interpellationen Konsequenzen ziehen Mireille GuggenbÜhler Womit Bern Erfahrung hat, damit schlägt sich Thun in zeitlicher Verzögerung nun auch herum: mit der politischen Auf- und Verarbeitung einer eskalierten

«Entschuldigen uns für den Flaschenwurf»

Südostschweiz Rechtsextreme, die an der Chilbi Ennenda für Unruhe gesorgt haben, äussern sich zu den Vorgängen An der Chilbi in Ennenda kam es zu kleineren Scharmützeln zwischen Jugendlichen. Der Polizei wurde vorgeworfen, sie sei nicht eingeschritten. Nun nimmt

Schweizer Verbindung zu Neonazis

SonntagsBlick Bern / MÜNCHEN (D) – Neun Neonazis sitzen in Deutschland wegen eines geplanten Bombenanschlags hinter Gittern. Jetzt prüfen Ermittler, ob die Spur der «Braunen-Armee-Fraktion» auch in die Schweiz führt. Die 1,7 Kilogramm TNT hatten die Münchner

Die Scherben sind weg – jetzt büssen die Täter

BernerZeitung 20. September 2003 Dieses Jubiläum wird kaum jemand feiern: Vor genau einem Jahr haben 30 Rechtsextreme das Langenthaler Kulturzentrum LaKuZ zerstört. Jetzt werden die Täter zur Rechenschaft gezogen. · Stefan Schneider Fenster, Tische, Stühle – alles kaputt. Das Kulturzentrum LaKuZ: ein Scherbenhaufen. Genau ein Jahr ist vergangen seit der Gewaltnacht in Langenthal. 30 Rechtsextreme … Weiterlesen

«Wir sind enttäuscht»

Der Bund Thuner Stadtrat behandelte Antworten zu Antifa-Demo-Vorstössen Mireille GuggenbÜhler Bern hat sie, Thun nicht: die Reithallensituation. Und diese «Reithallensituation», die wolle man in Thun auch nicht, gab an der gestrigen Stadtratssitzung