Weh dir, Helvetia
S Beobachter Schönheit kennt keine Grenzen? Aber sicher doch: Hat eine Miss die falsche Herkunft, brausen die Lokalpatrioten auf. Text: Balz Ruchti
S Beobachter Schönheit kennt keine Grenzen? Aber sicher doch: Hat eine Miss die falsche Herkunft, brausen die Lokalpatrioten auf. Text: Balz Ruchti
Beobachter Schönheit kennt keine Grenzen? Aber sicher doch: Hat eine Miss die falsche Herkunft, brausen die Lokalpatrioten auf.
Neue Luzerner Zeitung vom 10.07.2009 Die Pnos will Anfang August wiederum auf dem Rütli aufmarschieren. Die Polizei wird die rechtsextreme Szene beobachten und wenn nötig eingreifen.
Neue Luzerner Zeitung vom 10.07.2009 Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) hat angekündigt, Anfang August wieder eine eigene Feier auf dem Rütli zu veranstalten. Wann genau, lässt sie offen.
Neue Luzerner Zeitung Zur Sempacher Gedenkfeier Weniger die Aussage von David Roth, die Luzerner Regierung sei nazifreundlich, als die Tatsache, dass die Rechtsextremen seit Jahren kritiklos an der Sempacher Gedenkfeier toleriert werden, ist erbärmlich.
Newsnetz Im Internet bekennt sich eine neue Generation von Rechtsextremisten zu einer «längst notwendig gewordenen neuen Strategie».
Die Wochenzeitung vom 09.07.2009 Die «Indiziert offizielle Fangruppe» bei Facebook haben sie gleich selbst gegründet: Dominic Lüthard und Alex Rohrbach, beide Musiker bei der rechtsextremistischen Band Indiziert, Eigeneinschätzung: «Eidgenössische Rechtsrockband».
Newsnetz vom 08.07.2009 Die rechtsextreme Szene will eine salonfähige politische Kraft werden.
20 Minuten vom 07.07.2009 Gefoltert, erschlagen, in Müllsäcke gepackt und in den See geworfen: Das Schweizer Fernsehen geht dem Mordfall Von Allmen nach.
Neue Luzerner Zeitung Zum Polizeieinsatz bei der Sempacher Schlachtfeier Über die Verhältnismässigkeit des Polizeieinsatzes an der diesjährigen Schlachtfeier in Sempach kann man sich streiten.
Willisauer Bote; 07.07.2009; Ausgabe-Nr. 53; Seite 2 Kanton Zum Leserbrief «Juso sollen sich entschuldigen» von Anian Liebrand, WB vom 3. Juli 2009. Herr Liebrand, dass kann ja wohl nicht Ihr ernst sein.
Aargauer Zeitung vom 06.07.2009 In antifaschistischen Kreisen kursierte das Gerücht, am Samstag würde es beim «Entennest» – einem Grillplatz an der Aare in Schönenwerd SO – zu einer Zusammenkunft von Rechtsextremen kommen. Die linksautonome Gruppe Aargrau forderte in einem offenen Brief die Gemeinde auf, das Treffen nicht zu tolerieren.
20 Minuten vom 06.07.2009 Die Juso Schweiz haben dem Luzerner Regierungsrat einen offenen Brief geschrieben. Darin äussern sie ihre Sicht zur Sempacher Schlachtfeier und bieten der Luzerner Regierung ihre Zusammenarbeit an, um die Schlachtjahrzeit künftig frei von Neonazis zu gestalten.
Aargauer Zeitung vom 04.07.2009 In Schönenwerd soll es zum «Fest» kommen Anonyme Hinweise aus der antifaschistischen Szene warnen vor einer Zusammenkunft von Rechtsextrem in Schönenwerd:
Willisauer Bote Und wieder konnten die Rechtsextremen ohne Hinderung an der Feier teilnehmen, unterstützt von der Polizei, der Sempacher und der Luzerner Regierung. Friedlich haben wir gegen die Rechtsextremen demonstriert, wurden belagert von Polizisten, was ich auch verstehen kann. Es war aber ein gelungener Anlass, auch aus Sicht der Linken, da wenigstens in der Bevölkerung … Weiterlesen