Wolfsfahne schlüpft durchs Netz

Oltner Tagblatt / MLZ vom 11.11.2010 «Hände leider gebunden» – Kantonsrat lehnt Erheblicherklärung des Auftrags von Roman S. Jäggi ab

Zürcher Sicht auf Langenthal

Berner Zeitung vom 08.11.2010 Eine Aussensicht auf Langenthal erhielt am Wochenende nicht nur, wer sich am Designers’ Saturday bei den Besuchern aus dem In- und Ausland umhörte (siehe Umfrage rechts), sondern auch, wer die renommierte «Neue Zürcher Zeitung» las. Diese widmete der «schillernden Kleinstmetropole im Mittelland» am Samstag eine ganze Seite. Ihr Fazit: «Es irrt, … Weiterlesen

Polizeiaktion gegen rechtsextremes Internetradio

NZZ Online vom 03.11.2010 Ermittler des deutschen Bundeskriminalamts (BKA) und der Polizei haben in zehn deutschen Bundesländern 22 Wohnungen und Häuser von Betreibern des rechtsextremen Internetradios «Widerstand-Radio» durchsucht.

Polizeiaktion gegen rechtsextremes Internetradio

NZZ Online vom 03.11.2010 (sda/dpa) Ermittler des deutschen Bundeskriminalamts (BKA) und der Polizei haben in zehn deutschen Bundesländern 22 Wohnungen und Häuser von Betreibern des rechtsextremen Internetradios «Widerstand-Radio» durchsucht.

«Ja, ja, das Übliche: Der schwarze Block!»

Der Bund vom 01.11.2010 Hundert Personen haben am Samstag gegen Rechtsextremismus protestiert. Beobachtet wurden sie von Zivilpolizisten und Rechtsextremen hinter Häuserecken.

Friedliche Antifa-Demo

20 Minuten vom 01.11.2010 Rund 100 Demonstranten haben am Samstag an einer bewilligten Kundgebung in Langenthal teilgenommen.

Demoaufruf «Den rassistischen Konsens durchbrechen»

Erfolgreiche Demonstration „Den rassistischen Konsens durchbrechen!“

Sehr geehrte Medienschaffende  An der heutigen Demonstration „Den rassistischen Konsens durchbrechen!“ in Langenthal haben rund 120 Personen lautstark und entschlossen teilgenommen. Der Protest richtete sich nicht nur gegen die rechtsextremistische Anti-Minarett-Kundgebung vom 9.10. in Langenthal, sondern auch gegen die Umtriebe von Rechtsextremen und Neonazis in den letzten Jahren in Langenthal und im Raum Oberaargau/Emmental sowie … Weiterlesen

Kundgebung gegen Rechtsextremismus blieb ruhig

Berner Zeitung vom 30.10.2010 In Langenthal haben am Samstagnachmittag gegen 100 Personen, vorwiegend aus dem linksautonomen Lager, an einer Kundgebung teilgenommen. Damit reagierten sie auf eine Kundgebung rechtsnationaler Kreise von Anfang Oktober.

Rüebechilbi: Es ist ruhiger geworden

Berner Zeitung vom 30.10.2010 Seit gestern wird an der Madiswiler Rüebechilbi gefestet: Der Anlass sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen.

Klage gegen Stutz ist nun vom Tisch

20 Minuten vom 29.10.2010 Die Strafklage wegen Ehrverletzung gegen den Grossstadtrat Hans Stutz (Grüne) ist vom Amtsstatthalteramt Luzern abgewiesen worden. Grund: Kläger Anian Liebrand (JSVP) leistete innert Frist weder den Kostenvorschuss von tausend Franken noch einen Weisungsschein.

Stadt bewilligt Demonstration

Langenthaler Tagblatt vom 28.10.2010  Aktivisten aus dem linken Lager wollen am Samstag die vergangene Demonstration aus dem Lager der Rechten beantworten. Um Minarette gehe es diesmal nicht.

Die Demo ist bewilligt

Berner Zeitung vom 28.10.2010  Langenthal hat die linke Demonstration vom nächsten Samstag bewilligt. Es wird einen Umzug durch die Stadt geben.

Rassistischen Konsens durchbrechen

Langenthaler Tagblatt / MLZ vom 22.10.2010 Das Minarett und der Islam bleiben in Langenthal indirekt ein Thema. Nach den Rechtsextremen ruft nun das «Bündnis kein ruhiges Hinterland» zu einer Demonstration auf. Diese findet am Samstag, 30. Oktober, um 14.30 Uhr beim Bahnhof in Langenthal statt.