SVPler im Visier von Agenten

20 Minuten vom 21.06.2011 PARIS. SVP-Nationalrat Oskar Freysinger hat die Aufmerksamkeit des französischen Geheimdienstes auf sich gezogen.

Vieles bleibt im Verborgenen

  NZZ Online vom 20.06.2011 Mehr Arbeit für die Beratungsstelle für Rassismusopfer In der Schweiz hat es im letzten Jahr mehr registrierte Fälle von Rassismus gegeben als im Vorjahr. Am stärksten betroffen sind Menschen aus Regionen südlich der Sahara. Die Beratungsstelle, welche die Fälle erfasst hat, weist aber darauf hin, dass es eine hohe Dunkelziffer … Weiterlesen

«Wir sind am Anfang von etwas sehr Grossem»

Newsnetz vom 10.06.2011 SVP-Nationalrat Oskar Freysinger traf gestern im holländischen Den Haag seinen Gesinnungsgenossen, den Islam-Warner Geert Wilders. Ein Journalist von «Le Temps» hat das Treffen beobachtet.

Ab aufs Rütli – und zwar alle

Neue Luzerner Zeitung vom 10.06.2011 Benno Mattli über die Frage, ob politische Parteien aufs Rütli dürfen Den Wirbel losgetreten hat die SVP. Am Freitag, 27. Mai, versammelte sich der Zentralvorstand der wählerstärksten Schweizer Partei unerlaubterweise auf dem Rütli, um dort eine Art Rütlirapport abzuhalten. Rund 70 Personen waren mit dabei, darunter Parteipräsident Toni Brunner, alt … Weiterlesen

Des provocations répétées embarrassantes pour l’UDC

Le Temps du 10.06.2011 Le parti a déjà exclu des membres jugés trop extrémistes Valérie de Graffenried Berne A quel point Oskar Freysinger et ses fréquentations avec des milieux de la droite radicale européenne gênent-ils l’UDC? A Berne, les parlementaires du parti contactés ne veulent pas tirer à boulets rouges sur un des leurs, qui … Weiterlesen

Ist die Rütlikommission unglaubwürdig?

Neue Luzerner Zeitung vom 08.06.2011 Hans Stutz; Johann H. Engeler «Uri fürchtet Rütli-Missbrauch», Ausgabe vom 7. April   Der Redaktor dieser Zeitung schreibt heute: Erst dank einem Ticketsystem und einem rigorosen Polizeiaufgebot sei es 2006 gelungen, den «braunen Mob» von der historischen Rütliwiese fernzuhalten. Dies ist unzutreffend. Die Rechtsextremen können zwar nicht mehr am 1. … Weiterlesen

Uri fürchtet Rütli-Missbrauch

Neue Luzerner Zeitung vom 07.06.2011 Soll das Verbot für Parteianlässe auf der historischen Wiese fallen? Der Urner Regierungsrat Josef Dittli warnt vor diesem Schritt. Der Ball liegt nun beim Bundesrat.

Schläger soll ins Gefängnis

  Neue Luzerner Zeitung vom 07.06.2011 Das Luzerner Kriminalgericht hat einen 25-jährigen rechtsextremen Schläger unter anderem wegen versuchter schwerer Körperverletzung zu 3 Jahren und 6 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Der Aargauer Landwirt schlug an einem Dorffest in Roggliswil 2009 einem Realschüler mehrmals ins Gesicht und zog ihm eine Bierflasche über den Schädel. Später stiess er einen … Weiterlesen

Der Rütlibann soll jetzt fallen

Neue Luzerner Zeitung vom 06.06.2011 Nun kommt Schwung in die Rütlidiskussion: Eine CVP-Nationalrätin fordert, dass künftig alle Parteien aufs Rütli dürfen. Die Rütliverwalterin begrüsst die Diskussion. Lukas Scharpf Der unerlaubte Rütlirapport der SVP schlägt hohe Wellen. 70 Mitglieder des SVP-Zentralvorstandes, alt Bundesrat Christoph Blocher und Verteidigungsminister Ueli Maurer zogen am 27. Mai auf die symbolträchtige … Weiterlesen

Neonazi-Affäre an der Uni Zürich

Der Sonntag / MLZ vom 29.05.2011 Assistent als verurteilter Ex-Rechtsextremer entlarvt – er ist weiterhin an der Hochschule tätig Von Nadja Pastega Der deutsche Ex-Neonazi L. unterrichtete vier Jahre lang als Assistent an der Uni Zürich. Dann wurde seine Vergangenheit bekannt. Die Hochschule trennte sich Ende 2010 offiziell von ihm – doch er ist weiterhin … Weiterlesen

Die SVP ignoriert Rütli-Vorschrift

Neue Luzerner Zeitung vom 28.05.2011 Kari Kälin Der Zentralvorstand hält eine Art Rütlirapport ab – inklusive Bundesrat Ueli Maurer. Um die nötige Bewilligung foutiert sich die Partei. Ganz im Gegensatz zur CVP, die mit ihrem Gesuch abblitzte und nicht mit Doris Leuthard auf der mythischen Wiese feiern darf.

Jean-David Cattin bei seiner Rede in Lyon (F) anlässlich einer Demonstration des Bloc Identitaire.

Schweizer Oberleutnant bei französischen Rechtsextremen

Medienmitteilung der Antifa Bern Jean-David Cattin, Oberleutnant der Schweizer Armee, hielt eine Rede an einer rechtsextremen Demo in Lyon (F). Als erster Nicht-Franzose nimmt der Genfer zudem Einsitz im Exekutivkomitee der rechtsextremen Strömung «Bloc Identitaire». Jean-David Cattin sprach in seiner Rede an der Demonstration vom 14. Mai 2011 von «Griechenland, das erwacht sei» und meinte … Weiterlesen

Jean-David Cattin bei seiner Rede in Lyon (F) anlässlich einer Demonstration des Bloc Identitaire.

Un Premier lieutenant suisse au bureau exécutif des extrémistes de droite français

Communiqué de presse de l’Antifa Berne Jean-David Cattin, premier lieutenant de l’armée suisse tenait un discours pendant une manifestation d’extrême-droite à Lyon (F). Comme premier non français le genevois est membre du comité exécutif du mouvement d’extrême-droite «Bloc Identitaire». Dans son discours du 14 Mai 2011 Jean-David Cattin parle de «la Grèce  qui se réveille». … Weiterlesen