Zwischen Ausgrenzung und Anpassung: Das jüdische Baden im Wandel

srf.ch: Die Israelitische Kultusgemeinde Baden existiert seit knapp 160 Jahren. Präsident Josef Bollag erklärt, was sich seit den schwierigen Anfängen geändert hat – und wo heute die Herausforderungen der jüdisch orthodoxen Gemeinde liegen.

«Wir beobachten die entsprechenden Szenen genau»

NZZ Online: Rund 5000 Neonazis haben am letzten Wochenende im Toggenburg gefeiert. Die Spur der Veranstalter führt auch ins Zürcher Oberland. Wie Sicherheitsdirektor Mario Fehr solche Veranstaltungen verhindern will.

Fragwürdige Detektive

St. Galler Tagblatt: Die Antifa Bern klärte als erste über das Neonazi-Treffen in Unterwasser auf, hat aber selber ein Gewaltproblem.

Der verschleierte Aufruf zu Gewalt

Aargauer Zeitung: Neonazikonzert · Die Songs von rechtsextremen Bands sind meist zu wenig konkret, um gegen sie vorzugehen.

Pnos – wer ist diese Kleinpartei?

srf.ch: Im Zusammenhang mit dem Neonazi-Konzert im Toggenburg bekam die rechtsextreme Partei Pnos (Partei National Orientierter Schweizer) Aufmerksamkeit – sie plant diesen Samstag in der Ostschweiz eine Veranstaltung mit einem umstrittenen Sänger. Politischen Einfluss hat die Pnos so gut wie keinen.

«Die Gemeinden müssen solchen Anlässen einen Riegel schieben»

Zürichsee-Zeitung: RECHTSEXTREMISMUS Seit dem Treffen von Rechtsextremen im Kanton St. Gallen und Gerüchten über einen bevorstehenden Anlass am Wochenende in Rapperswil sind die Bürger verunsichert. St. Gallens Sicherheitschef Fredy Fässler nimmt Stellung.

Streit um Hitlers Geburtshaus

Luzerner Zeitung: Vergangenheitsbewältigung · Was soll mit Adolf Hitlers Geburtshaus passieren? Österreich sucht den angemessenen Umgang mit einem schwierigen Erbe.