«Wir kennen keine rote Liste»

NeueLuzernerZeitung «Wir kennen keine rote Liste» Die Polizei rechtfertigt ihr Vorgehen vor der 1.-August- Feier auf dem Rütli. Parteien und Politiker wollen dennoch einige Fragen geklärt haben. Die Polizei soll am 1. August in Brunnen

Antifa – von libertär bis liberal

Bund Antifa – von libertär bis liberal Berns Antifa-Autonome laden mit Themenausstellung im Kornhaus erstmals die breite Öffentlichkeit ein rudolf gafner Kornhausforum-Galerie, Bern: Die Adresse ist renommiert,

«Vertrauen in Antifa»

Bund «Vertrauen in Antifa» Polizeichef Jörg Gabi zur bevorstehenden Demo Mit der Kornhaus-Ausstellung (vgl. Text links) eröffnet Antifa ein Kampagnen-Wochenende: 2500 Leute werden von heute bis Sonntag zum «Antifascist Festival»

Abgeblitzt! Der Holocaust- Leugner vom Rütli

Blick Abgeblitzt! Der Holocaust- Leugner vom Rütli Von Beat Kraushaar BRUNNEN SZ. Auf dem Rütli pöbelte er letztes Jahr an vorderster Front. Diesmal sah Holocaust-Leugner Philippe Brennenstuhl (50) die Wiese nur aus der Ferne. Ein

Wie man Kritiker mundtot macht

Beobachter Wie man Kritiker mundtot macht Die Sturheit hat System: Als in der Emmentaler Provinzhauptstadt Burgdorf eine Familie von Rechtsextremen brutal niedergeschlagen wird, erstattet die Kantonspolizei Anzeige wegen Raufhandels gegen alle Beteiligten ­ auch

Jetzt reden die Abgewiesenen

NeueLuzernerZeitung Jetzt reden die Abgewiesenen Jetzt melden sich erste Opfer des Ticketsystems zu Wort. Unbescholtene Bürger erhielten trotz Ticket keinen Zutritt auf die Wiese. Sie prüfen rechtliche Schritte. Jürg Auf der Maur Jetzt

Attacke gegen Schmid

Zofinger Tagblatt Attacke gegen Schmid Nach Rütli wollten sie Bundesfeier in Lenzburg stören Die meisten Bundesfeiern verliefen friedlich. Die Rechtsextremen machten einen Bogen um das Rütli und Brunnen. Dafür versuchten sie, Schloss Lenzburg

«Unheilige Allianz funktionierte diesmal nicht»

NeueZürcherZeitung «Unheilige Allianz funktionierte diesmal nicht» Die unheilige Allianz zwischen Medien und Rechtsextremismus im Zusammenhang mit der Rütlifeier funktionierte in diesem Jahr nicht. Es gebe jetzt ein Vakuum, das die Rütlikommission stärker mit In- halten

Kontroverse nach teurer Rütli-Feier

Bund Kontroverse nach teurer Rütli-Feier NATIONALFEIERTAG · Das massive Polizeiaufgebot an der diesjährigen 1.-August-Feier auf dem Rütli hat die politischen Parteien gespalten. SVP-Generalsekretär Gregor Rutz bezeichnete das Sicherheitskonzept als «völlig

Vergesst das Rütli!

Facts Vergesst das Rütli! Die Wiese am Vierwaldstättersee ist der denkbar ungeeignetste Ort, um über die Ideale des schweizerischen Staates zu diskutieren. Die hilflosen Versuche, pubertierende Patrioten und glühende Neonazis vom Rütli

Rütlifeier: Bund stärker in die Pflicht nehmen

St. GallerTagblatt Rütlifeier: Bund stärker in die Pflicht nehmen Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) erwartet vom Bund für die nächsten Rütlifeiern ein stärkeres Engagement. Der massive Polizeieinsatz auf dem Rütli spaltet die Parteien. Ein

Gitter und Psalmen

WochenZeitung Gitter und Psalmen 1. August · Eine alte Wiese, ein neuer Steg, fröhliche Lieder und jede Menge Kontrollen – die Urschweiz in gemütlichen Ausnahmezustand. Bettina Dyttrich Die junge Frau mit Schweizerkreuz- T-Shirt

Rütli-Feier: SVP spricht von einem Armutszeugnis

Südostschweiz Rütli-Feier: SVP spricht von einem Armutszeugnis Das massive Polizeiaufgebot an der diesjährigen 1.-August-Feier auf dem Rütli hat die politischen Parteien gespalten. Bern. – Einen Tag nach dem bisher grössten Polizeiaufgebot

Rechtsextreme chancenlos

Blick Rechtsextreme chancenlos BRUNNEN SZ. Sie probierten alles. Mit der Bahn, über den See, zu Fuss und sogar über die Steilwand. Doch für die Rechtsextremen gab es gegen rund 800 Polizisten kein Durchkommen aufs Rütli. Der Kluge reist

Ruhe und Regen auf dem Rütli

TagesAnzeiger Ruhe und Regen auf dem Rütli Ein Grosseinsatz der Polizei hielt die Rechtsextremen von der 1.-August-Feier auf dem Rütli fern. In Lenzburg versuchten 200 von ihnen, die Rede von Bundesrat Schmid zu stören. Von Philipp Mäder, Rütli Ein