Holocaust-Leugner Schaub in der St. Galler Olma-Halle

Am 31. Oktober 2009 sprach der Holocaustleugner und Neonazi Bernhard Schaub neben Weltverschwörern und Sektierern am Kongress der Anti-Zensur-Koalition (AKZ) in St. Gallen. Laut einem Eintrag im rechtsextremen Thiazi-Forum waren es ungefähr 2000 Besucherinnen und Besucher, die in der Olma-Halle seinem Vortrag zum Holocaust-Dogma folgten: «Am Ende des Vortrags erhielt er stehende Ovationen. Seine Flugblätter … Weiterlesen

Studie beleuchtet rechte Szene

Liechtensteiner Vaterland vom 3.11.2009 Eine gestern präsentierte Studie zum Rechtsextremismus in Liechtenstein zeigt Massnahmen auf, mit denen Regierung und Gewaltschutzkommission einer Ausbreitung der Szene entgegenwirken können.

«Heil Hitler» auf Asylunterkunft geschmiert

Newsnetz vom 1.11.2009 Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Sonntag die Asylunterkunft in Möriken im Kanton Aargau mit rechtsextremen Parolen besprayt – und randaliert.

Hakenkreuze nicht verbieten

NZZ Online vom 30.10.2009 Gegen neue Rassismusstrafnorm Parteien und andere Organisationen lehnen Vorschläge des Bundesrates für eine Erweiterung der Rassismus-Strafnorm in einer Vernehmlassung ab. Bussen für die Verwendung von Hakenkreuzfahnen und Nazi-Abzeichen, rassistische Parolen oder den Hitlergruss lösten keine Probleme.

Wehret den Anfängen

Basler Zeitung vom 28.10.2009 Georg Kreis Der Historiker und Leiter des Europa-Instituts warnt im Kontext der Minarett-Initiative vor einem Rechtsdrall in der Schweiz.

Sempach: Chaoten sollen den Polizeieinsatz bezahlen

20 Minuten vom 27.10.2009 LUZERN. Die Sicherheit für die Sempacher Schlachtjahrzeit hat zehnmal so viel gekostet wie die Feier selbst. Erste Politiker fordern nun, die Polizeikosten auf die Verursacher abzuwälzen.

Polizeieinsatz zehn Mal teurer als die Feier

Willisauer Bote Kantonsrat | Anfrage zur Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach Bei der diesjährigen Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach sind die Kosten für den Polizeieinsatz zehn Mal teurer gewesen als die Organisation und Durchführung des Anlasses selbst. An der Feier hatte die Juso gegen die Anwesenheit von Rechtsextremen demonstriert.

Sempach will Feier behalten

Neue Luzerner Zeitung vom 22.10.2009 Die Bevölkerung von Sempach will sich die öffentliche Schlachtfeier nicht nehmen lassen. Der Kanton sagt: Das erhöht das Sicherheitsrisiko.

Mutmasslicher Bombenbauer aus Südbaden aus Haft entlassen

NZZ Online vom 16.10.2009 Auflagen sollen möglicher Flucht des 22-Jährigen entgegenwirken Ein rechtsextremer mutmasslicher Bombenbauer aus dem südbadischen Weil am Rhein ist wieder auf freiem Fuss. Der Haftbefehl gegen den 22-Jährigen wurde ausser Vollzug gesetzt.