Kein Schweigen zu rechter Gewalt

Liechtensteiner Vaterland vom 26.11.2009 In beiden Landeszeitungen ist der Regierung und den Parteien in Kommentaren vorgeworfen worden, dass sie zu aktuellen rassistisch motivierten Vorkommnissen schweige. Dies sei erschreckend und bedeute, dass sie sich aus der Verantwortung zu stehlen versuche.

Studie gibt Aufschluss

Liechtensteiner Vaterland Woher kommt das rechte Gedankengut, das derzeit die Gemüter erhitzt? Teilweise lernen Jugendliche in ihren Familien, rechts zu denken, wie es in der aktuellen Studie über Rechtsextremismus in Liechtenstein heisst. Von Janine Köpfli

Studie gibt Aufschluss

Liechtensteiner Vaterland vom 26.11.2009 Woher kommt das rechte Gedankengut, das derzeit die Gemüter erhitzt? Teilweise lernen Jugendliche in ihren Familien, rechts zu denken, wie es in der aktuellen Studie über Rechtsextremismus in Liechtenstein heisst.

Novartis kündigt bekanntem Neonazi

Basler Zeitung vom 11.9.2009 Pnos-Präsident beider Basel verstösst gegen die ethischen Grundsätze des Konzerns susanna petrin Der Präsident der Pnos-Sektion Baselland und Basel-Stadt, Philippe Eglin (21), verliert seine Stelle als Logistiker bei Novartis. Eglin bezweifelt im Internet den Holocaust und steht der deutschen NPD nahe.

Ein ehemaliger Skinhead packt aus

Freiburger Nachrichten vom 19.11.2009 Bernische Nachbarschaft In jungen Jahren bewegte sich Philipp Frei als Skinhead in der rechtsextremen Szene. Heute engagiert er sich in der Gewalt- und Rassismusprävention. Am VIP-Träff in Schwarzenburg spricht er über Gewalt und sein früheres Leben.

Kaltblütiger Überfall in Frauenfeld

Thurgauer Zeitung Ein Mann wurde am Dienstag zwischen Bahnhof und Murg von drei Unbekannten ausgeraubt. In Frauenfeld ist es der dritte Überfall in diesem Jahr. Das sei relativ wenig, findet die Polizei.

Unerwünschte Post von rechts

St. Galler Tagblatt vom 19.11.2009 Eine «Völkische Erneuerungsbewegung» hat in Liechtenstein anonym Flugblätter verteilt. Die Urheber werden in rechten oder sogar rechtsextremen Kreisen vermutet.

Ausländerfeindliche Flyer im Fürstentum

20 Minuten vom 18.11.2009 VADUZ. Unbekannte haben im Ländle fremdenfeindliche Flyer in Briefkästen verteilt. Für Experten ein Versuch organisierter rechtsextremer Gruppen, mit subtilen Methoden Anhänger zu gewinnen. Die Polizei ermittelt. Die Flyer, die am Wochenende verteilt wurden, richten sich gegen den angeblichen Wertezerfall in Liechtenstein und sehen auf den ersten Blick harmlos aus. Der Inhalt … Weiterlesen

Moschee zeigt falschen Muezzin an

Newsnetz vom 13.11.2009 Die Genfer Staatsanwaltschaft soll die Lautsprecher-Aktion der rechtsextremen Jugendlichen vom letzten Samstag untersuchen.

«Sie mussten sich über die Autobahn retten»

Die Südostschweiz vom 10.11.2009 Nachdem es am vergangenen Wochenende wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen am Bar-&-Pub-Festival in Tuggen gekommen ist, meldet sich ein Angehöriger der Opfer zu Wort.

Strafklage gegen Basler Pnos

20 Minuten vom 9.11.2009 BASEL. Die Basler Staatsanwaltschaft hat wegen Verstosses gegen die Rassismus-Strafnorm Anklage gegen den Sektionspräsidenten der Basler Pnos, Philippe Eglin, erhoben, wie die «SonntagsZeitung» berichtete.