Royal Aces Tattoo Bar bleibt vorläufig geschlossen

Berner Zeitung vom 30.07.2010 Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag in der Burgdorfer Bar «Royal Aces Tattoo» mit Steinen mehrere Scheiben eingeschlagen. Die Bar ist seit geraumer Zeit als möglicher Treffpunkt von Rechtsextremen im Gerede.

Pnos mischt bei Wahl mit

  Berner Zeitung vom 26.07.2010 Im Oktober 2010 finden in Roggwil Gemeindewahlen statt. Auch die rechtsextreme Splitterpartei Pnos will Kandidaten stellen.  

Willkommen im harten Europa

Basler Zeitung vom 25.09.2010 Belgien, Holland, Schweden: Was bedeutet der Vormarsch der Anti-Immigrations-Parteien?

Unorthodoxe Ansichten über böse Äusserungen

  Basler Zeitung vom 23.07.2010 Anlässlich der Verurteilung ihres Ex-Präsidenten protestiert die Pnos Basel gegen das Antirassismusgesetz Zum Spannungsfeld zwischen Antirassismusartikel und Meinungsfreiheit hat Staatsrechtsprofessor Markus Schefer seine eigene «unorthodoxe Meinung».  

Pnos löscht Hetztext von ihrer Website

  Tages-Anzeiger vom 23.07.2010 Anne-Frank-Tagebuch Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) hat die Zeilen von ihrer Website entfernt, in denen sie die Echtheit des Tagesbuchs der Anne Frank leugnete.

Ehrenrettung für Anne Frank

Der Bund vom 22.07.2010 Das Basler Strafgericht verurteilt einen ehemaligen Pnos-Vorsitzenden wegen Rassendiskriminierung – er hatte Anne Franks Tagebücher als «Lügengebilde» bezeichnet.

Die verirrten Vaterlandskämpfer

Newsnetz vom 21.07.2010 Heute wurde erneut ein Pnos-Mitglied wegen Rassendiskriminierung verurteilt. Seit 10 Jahren provoziert die marginale Kleinpartei mit radikalen Standpunkten und inszenierten Ausrutschern.

Holocaustleugner bleibt trotz Urteil uneinsichtig

Basler Zeitung vom 22.07.2010 Philippe Eglin, der Ex-Pnos-Präsident beider Basel, wird zu einer unbedingten Geldstrafe verurteilt Zu 90 Tagessätzen à 120 Franken (10 800 Franken), unbedingt verhängt, hat das Basler Strafgericht gestern den Rechtsextremen Philippe Eglin verurteilt – wegen Rassendiskriminierung. Diese Strafe übertrifft die Forderung der Staatsanwältin.

Experten geisseln neues Konzept

  Neue Luzerner Zeitung vom 20.07.2010   Die Schlachtjahrzeit wird zum Grossanlass. Damit werde der Anlass auch für Rechtsextreme attraktiver, befürchtet ein Experte.

Start in eine neue Zukunft in Rickenbach

  Thurgauer Zeitung vom 20.07.2010 2003 wurde Dominik Bein fast zu Tode geprügelt. Seither ist er behindert. Im Oktober zieht er in seine eigene Wohnung in Rickenbach – seine Mutter kommt mit.

SVP will keine «modernistische» Gedenkfeier

Willisauer Bote vom 20.07.2010 Sempach | Dringliches Postulat zum neuen Konzept der Schlachtfeier eingereicht Die SVP will die traditionellen Elemente der Sempacher Gedenkfeier erhalten. Sie hat im Kantonsrat ein entsprechendes Postulat eingereicht.

Rechtsextremer muss vor Strafgericht

Basler Zeitung vom 17.07.2010 Der Ex-Präsident der Pnos beider Basel wird der Holocaust-Leugnung beschuldigt Auf der Internetseite der Pnos beider Basel ist bis heute ein Artikel abrufbar, der den Holocaust infrage stellt. Der vorbestrafte Philippe Eglin (22), bis vor Kurzem Präsident dieser Sektion, ist laut der Staatsanwaltschaft dafür verantwortlich. Am Mittwoch läuft der Prozess.

Luzerner Wir-Gefühl stärken

Willisauer Bote vom 17.6.2010 Sempacher Gedenkfeier – Projektgruppe legt ein Grobkonzept vor «Luzern begegnet sich» heisst das künftige Motto der Sempacher Gedenkfeier. Der Anlass soll «eine Plattform für mannigfaltige Begegnungen» werden.