Verzicht auf Marsch bleibt umstritten

Willisauer Bote vom 17.09.2010 Schlachtfeier Sempach – Kantonsrat befasst sich erneut mit der Neugestaltung Der Kantonsrat möchte, dass an der Schlachtfeier von Sempach weiterhin ein Festzug auf das Schlachtfeld stattfindet, allerdings nicht zu jedem Preis.

Brandgefährlicher Wahlkampf

Der Bund vom 16.09.2010 Mit dem Anti-Minarett-Spiel aus der Schweiz wurde die FPÖ in der Steiermark bekannt. Jetzt kommt Protest aus den eigenen Reihen.

«Royal Aces Tattoo»-Bar zu Recht geschlossen

Berner Zeitung vom 10.09.2010 Die Burgdorfer «Royal Aces Tattoo»-Bar ist von den bernischen Behörden nach Auseinandersetzungen zwischen Rechtsextremen und Antifaschisten zu Recht vorläufig geschlossen worden.

Minarett-Ballerspiel der SVP spaltet die FPÖ

Aargauer Zeitung vom 06.09.2010 Mittlerweile regen sich Österreichs Rechte über die «ständigen Provokationen» auf und rufen nach mehr «Sachlichkeit». Vor dem Hintergrund des Grazer Uhrturms schiessen Moscheen und Minarette aus dem Boden. Mit einem Mausklick lassen sie sich stoppen. Das Online-Game der Schweizer Werbeagentur Goal wurde von Österreichs Justiz verboten.

Rechtsextreme am Jubiläum der Pnos

Aargauer Zeitung vom 06.09.2010 250 Personen nahmen in Biel teil Die umstrittene Partei national orientierter Schweizer (Pnos) feierte am Samstagabend in Biel mit 250 Besuchern das 10-Jahr-Jubiläum.

Die Ausreden der Schläger

Aargauer Zeitung vom 03.09.2010 Bezirksgericht Zofingen: Rechtsextreme müssen Opfer Genugtuung zahlen Eine Gruppe Neonazis prügelte brutal auf Ramon Peter ein. Gestern mussten sich drei Beteiligte vor Gericht verantworten. Ein 22-Jähriger erhielt eine Freiheitsstrafe von 9 Monaten.

Die «roten Herren» und ihr Tabu

Die Wochenzeitung vom 02.09.2010 Liechtenstein und Nationalsozialismus – Ein neuer Krimi stochert in der antisemitischen Geschichte des Fürstentums. Bürgerlich-konservative Kreise wollten die Veröffentlichung behindern.

Ausschluss aus Jugendparlament

  Basler Zeitung vom 26.08.2010 Pnos-Vertreter Eglin habe gegen Kodex verstossen Der ehemalige Pnos-Chef Philippe Eglin darf ab sofort nicht mehr an Sitzungen des Jugendparlaments Baselland teilnehmen. Seine Partei ist von diesem Ausschluss nicht betroffen.

Antifa-Aktion gegen Pnos in Altstätten

  20 Minuten vom 26.08.2010 Linke Aktivisten haben das Haus von P. L.* (32) mit einem Molotow-Cocktail und Farbbomben beworfen – weil er eine Sektion der rechtsextremen Partei Pnos gründen will.

Das Web wird braun

Newsnetz vom 25.08.2010 Rechtsextreme versuchen verstärkt, moderne Angebote im Internet zu nutzen – über Youtube, Facebook, MyVideo und Twitter.

Aktenzeichen Rütli ungelöst

  Der Bund vom 31.07.2010 Am 1. August vor drei Jahren gab es auf dem Rütli eine Explosion. Schnell schien der Täter gefasst. Doch dann behinderte der Geheimdienst die Justiz.

Burgdorfer Szenebar der Rechtsradikalen wieder zu

Der Bund vom 31.07.2010 In der Nacht war sie Ziel von Angriffen – nun ist die Royal Aces Tattoo Bar in Burgdorf erneut geschlossen worden. Vermutlich waren es Linksextreme, die in der Nacht auf gestern mehrere Fenster der Royal Aces Tattoo Bar in Burgdorf mit Steinen eingeschlagen haben.