Fremdenhass ist nicht nur ein ostdeutsches Problem
Neue Zürcher Zeitung: Derzeit ist Pegida ein ostdeutsches Phänomen, noch fand keine grosse Kundgebung im Westen statt. Doch Gewaltbereite gibt es in ganz Deutschland. Von Stephanie Lahrtz
Neue Zürcher Zeitung: Derzeit ist Pegida ein ostdeutsches Phänomen, noch fand keine grosse Kundgebung im Westen statt. Doch Gewaltbereite gibt es in ganz Deutschland. Von Stephanie Lahrtz
Solothurner Zeitung: Walter Gurtner · Der Däniker SVP-Politiker vernetzt sich im Internet mit Kreisen, die rechtsextreme, rassistische und islamfeindliche Inhalte verbreiten. Davon will er nichts gewusst haben.
Neue Zürcher Zeitung: Derzeit ist Pegida ein ostdeutsches Phänomen, noch fand keine grosse Kundgebung im Westen statt. Doch Gewaltbereite gibt es in ganz Deutschland. Von Stephanie Lahrtz
Aargauer Zeitung: Staatsschutz · Die Aargauer Kantonspolizei bietet Muslime zu «Präventionsgesprächen» auf. Dies bezeichnet der Islamische Zentralrat in einem Youtube-Video als Amtsmissbrauch.
Neue Zürcher Zeitung: Die Gefahr, die von Linksextremen ausgeht, wird unterschätzt und verdrängt. Von Lucien Scherrer
St. Galler Tagblatt: Über 15 000 Menschen haben die «Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes» (Pegida) in Dresden mobilisiert. Die Politik reagiert zunehmend irritiert.
20 minuten: ZÜRICH. Autonome und Hooligans hätten die Party-Bewegung Reclaim the Street missbraucht – sagen Sprayer. Das Unverständnis ist gross.
20 minuten: BERN. Die islamfeindliche Bewegung Pegida aus Deutschland hat die Schweiz erreicht. SP-Politiker sind in Aufruhr.
Newsnet: Nach der Zürcher Krawallnacht fordert SVP-Nationalrat Hans Fehr eine Räumung besetzter Häuser. Szenekenner Heinz Nigg fände das kreuzfalsch.
20 minuten online: Die Krawalle in Zürich sorgen auch bei jenen, die Reclaim the Streets ins Leben gerufen haben, für Unverständnis. Hooligans und Autonome würden den Anlass missbrauchen.
TagesWoche Online: Wer glaubt, dass Blocher & Co. die Schweiz vor Scheinasylanten und fremden Richtern schützen wollen, ist naiv. Die Ziele der Populisten sind andere, schreibt Alois-Karl Hürlimann. Die Isolation der Schweiz sei bloss Grundlage für das, was danach kommt: die Abschaffung des Sozialstaats.
TagesWoche Online: Einst war es einer der berüchtigsten «Spunten» Basels. Nach einem kurzen Intermezzo als Shisha-Bar möchten nun die neuen Pächter den «Schwarzen Bären» wieder als gemütliche Beiz führen. Der schlechte Ruf von damals macht dem Lokal aber noch immer zu schaffen.
Newsnet: L’artiste blessé à la Fête de la musique à Genève en 2012, sera jugé en 2015. Deux prévenus initiaux, suspectés de l’avoir violenté, seront assis à ses côtés.
Aargauer Zeitung: Mordprozess · Nach dem ersten Verhandlungstag liegt beim Tötungsdelikt von Gränichen noch vieles im Dunkeln
Blick: Islamwissenschaftler Urs Gösken (48) über Koran, Terror und Versöhnung