Prügelattacke an Anti-WEF-Demo: SRF engagiert Ex-Rechtsextremen als Bodyguard

Watson. Am Samstag demonstrierten mehr als 500 Personen in Bern gegen das Weltwirtschaftsforum in Davos. Die unbewilligte Kundgebung verlief grösstenteils friedlich. Allerdings drohte der Anlass für kurze Zeit zu eskalieren.  Ohne Vorwarnung löste sich eine kleinere Gruppe aus dem Demonstrationszug und griff drei Personen an. Dabei schrien sie «Scheiss Faschos». Während der Flucht vor dem Mob musste … Weiterlesen

Chefs der Jungen SVP Bern wegen Zigeuner Inserat verurteilt

Nau.ch Auch das Regionalgericht Bern spricht die beiden JSVP-Co-Präsidenten schuldig. Ein Plakat sei rassistisch gewesen. Für die Partei ist das Urteil ein «Skandal». Das Wichtigste in Kürze Im Frühjahr 2018 hatte die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern hat die beiden Co-Präsidenten der Jungen SVP Kanton Bern, Nils Fiechter und Adrian Spahr, wegen Rassendiskriminierung verurteilt. Das Plakat … Weiterlesen

Berner Club erteilt Rüpel-Rappern Hausverbot

20 Minuten. Das Bierhübeli verbannt die beiden deutschen Rapper aus ihrem Lokal. Grund dafür könnten die antisemitischen und sexistischen Zeilen ihrer Lieder sein. Jetzt bekommt Skandalrapper-Duo Kollegah und Farid Bang eine Abfuhr: Den bekannten Satz eines Türstehers «Du kommst hier nicht rein» bekommen sie wohl zum ersten Mal zu hören. Und dies vom Personal des … Weiterlesen

Warum die Polizei die Hautfarbe von Gesuchten nennt

Nau.ch Ein Mann verletzte einen Senior am St.Galler Weihnachtsmarkt schwer. Die Polizei suchte nach einem «schwarzhäutigen Mann». Ist das problematisch? Das Wichtigste in Kürze Die Polizei suchte den Angreifer am St.Galler Weihnachtsmarkt: Ein «schwarzhäutiger Mann». Die Nennung der Hautfarbe führte zu Kritik. Dies entlarvt jedoch vor allem die Kritiker. «Der Unbekannte wird als schwarzhäutiger Mann … Weiterlesen

Anzeige gegen Polizistin wegen «Allahu Akbar»-Busse

Blick. Eine Gruppe von Ausländern hält die Busse für den «Allahu Akbar»-Gruss für diskriminierend. Sie hat nach eigenen Angaben Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Schaffhausen eingereicht. Eine Gruppe von Personen, die nach eigenen Angaben Rassismus bekämpft, hat Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Schaffhausen wegen Rassendiskriminierung eingereicht. Orhan E.* (22) aus Schaffhausen musste eine Busse von 210 Franken … Weiterlesen

Nach Schwarzem gesucht: Polizei wehrt sich gegen Kritik nach Attacke am St.Galler Weihnachtsmarkt

St.Galler Tagblatt. Hat die St.Galler Kantonspolizei nach dem Angriff auf einen 84-Jährigen am Weihnachtsmarkt rassistische Ressentiments geschürt und Vorurteile bedient? Die Polizei winkt ab – und erklärt, weshalb sie die Hautfarbe von Gesuchten in gewissen Fällen erwähnt. Der Vorfall schlug hohe Wellen: Am 23. Dezember wurde ein 84-jähriger Mann beim St.Galler Weihnachtsmarkt brutal angegriffen. Ein … Weiterlesen

Hier posiert ein Rechtsextremist in seiner Uniform

SonntagsBlick. Eigentlich verfolgt die Armee bei Extremisten eine Null-Toleranz-Politik. Trotzdem wurde B&H-Unterstützer André S. zum Unteroffizier befördert. Auf Facebook präsentiert er sich stolz als Soldat und posiert in Armeeuniform. Als Berufsbezeichnung gibt er in seinem öffentlichen Profil an: «Technical Sergeant Air Transportation/Loadmaster Swiss Air Force». Gleichzeitig steht André S.* auf Facebook offen zu seiner Mitgliedschaft … Weiterlesen

Bundesgericht hebt Urteil gegen Genozid-Leugner auf

Der Bund. Ein ehemaliger Tessiner Politiker hatte 2012 in einem Artikel den Genozid an den bosnischen Muslimen in Srebrenica geleugnet. Das Bundesgericht hat die Verurteilung des ehemaligen Tessiner Politikers Donatello Poggi wegen Rassendiskriminierung aufgehoben. Poggi hatte 2012 in einem Artikel den Genozid an den bosnischen Muslimen in Srebrenica geleugnet. Das Bundesgericht stützt sich in einem … Weiterlesen

Neonazi-Band drohte Mauch & Co. mit Mord – Justiz scheitert bei Ermittlungen

Watson. Die rechtsextreme Band Mordkommando drohte in ihren Songs Juden, Politikern und Prominenten mit der Ermordung. Vor zwei Jahren reichten deshalb die Zürcher Stadtpräsidentin, der Fernsehstar Kurt Aeschbacher und andere Strafanzeige ein. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft blieben erfolglos – trotz Verdachtsmoment. Der Name ist Programm: Auf ihrem 2014 erschienenen Album «Schwarze Liste» droht die rechtsextreme … Weiterlesen

Verstoss gegen die Rassismusstrafnorm: Anzeige gegen Pnos-Chef beider Basel

bz basel. Ein Experte bezeichnete die Rede von Tobias Steiger an der Pnos-Demonstration von Ende November in Basel als «Die unverschämteste antisemitische Rede der vergangenen Jahrzehnte». Nun wurde Steiger wegen Verstoss gegen die Rassismusstrafnorm angezeigt. Tobias Steiger, Vorsitzender der Pnos (Partei national orientierter Schweizer) beider Basel wurde wegen seiner Rede an der Pnos-Demonstration Ende November … Weiterlesen

Rechtsextrem und verbunden über Grenzen

Tachles, Hans Stutz. Schweizer Rechtsextreme haben viele internationale Kontakte, doch ihre gesellschaftliche Bedeutung ist in der Schweiz geschrumpft. An den vergangenen zwei Wochenenden fanden drei rechtsextreme Veranstaltungen in der Schweiz statt. Zuerst am letzten Novembersamstag in Basel eine Kundgebung gegen den „UN-Migrationspakt“, organisiert von der Partei National Orientierter Schweizer PNOS, zusammen mit der kleinen „Nationalen … Weiterlesen

«Die Situation der Juden in der Schweiz ist ernst»

Neue Zürcher Zeitung. Antisemitische Vorfälle häufen sich – auch in der Schweiz. Herbert Winter, der Präsident des Israelitischen Gemeindebundes (SIG), erklärt, wie sich der Hass auf Juden äussert, wo legitime Kritik an Israel endet und warum die orthodoxe Parallelgesellschaft kein Problem ist. Interview. Herr Winter, im Zusammenhang mit dem Schweizer Erfolgsfilm «Wolkenbruch» wird derzeit diskutiert, … Weiterlesen

Feinde der Demokratie: Herzlich willkommen in der Schweiz

Infosperber. Am Samstag empfangen Neonazis aus der Schweiz Vertreter von insgesamt fünf rechtsextremen Organisationen aus dem Ausland. Die «Alternative für Deutschland» (AfD), «Die Stimme» aus Österreich, das «Alt-Right Movement» aus den USA, «CasaPound» aus Italien und «Mi Hazànk» aus Ungarn: Vertreter dieser ultra-rechten Organisationen sind den Einladungen der «Partei National Orientierter Schweizer» (PNOS) und von «Résistance … Weiterlesen

Mit Courage gegen jede Form der Ausgrenzung

work. Die Arbeitswelt ist besonders häufig Tatort rassistischer Diskriminierung. Das können Sie am eigenen Arbeitsplatz dagegen tun, und so können Sie sich als Opfer wehren. «Wir stellen keine Kopftücher ein», schreibt ein Firmenchef dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum. Die konkret betroffene Person ist Schweizerin muslimischen Glaubens. Ein Stammgast sagt zum Wirt, laut genug, damit der dunkelhäutige Kellner … Weiterlesen

Kein Platz für Rechtsextreme

Die Wochenzeitung. Gleich an zwei Orten wurde in Basel am vergangenen Samstagnachmittag gegen die rechtsextreme Pnos demonstriert: zunächst am Ort und zur Zeit des Geschehens, bereits kurz nach Mittag auf dem Messeplatz. Und etwas später dann über einen Kilometer entfernt auf der Dreirosenanlage. Bewilligt hatte das Justiz- und Sicherheitsdepartement von FDP-Regierungsrat Baschi Dürr nur die … Weiterlesen