Rechtsradikale · 5000 Besucher bei Rechtsrock-Konzert in Unterwasser

Blick.ch: Rund 5000 Besucher sind am Samstagabend an ein Konzert rechtsgerichteter Bands in Unterwasser SG geströmt. Der Anlass war bewilligt und die Veranstalter hielten sich an alle Auflagen. Verstösse gegen die Rassismus-Strafnorm waren der Polizei nicht bekannt.

Wahlkampf hat für «Obersee Nachrichten» ein Nachspiel

Südostschweiz: Die Berichterstattung der «Obersee Nachrichten» zur Gemeindepräsidentenwahl in Uznach hat Kandidat Peter Müller als ehrverletzend empfunden. Dies sieht auch die Staatsanwaltschaft so – und hat den ON-Journalisten wegen «mehrfacher übler Nachrede» verurteilt. Dieser ist jedoch der Meinung, das Urteil sei nicht rechtskräftig.

Wahlkampf in Uznach führt zu juristischem Nachspiel

Südostschweiz: Die Berichterstattung der «Obersee Nachrichten» zur Gemeindepräsidentenwahl in Uznach empfand Kandidat Peter Müller als ehrverletzend. Dies sieht auch die Staatsanwaltschaft so – und hat den ON-Journalisten wegen «mehrfacher übler Nachrede» verurteilt. Dieser ist jedoch der Meinung, das Urteil sei nicht rechtskräftig.

Ex-Rechtsextremer als Bankkunde abgelehnt

20 minuten online: Die PostFinance hat sich geweigert, für einen Mann aus Genf ein Konto zu eröffnen. Er glaubt, dass seine Vergangenheit in der rechtsextremen Szene der Grund dafür ist.

Zürcher Neonazi wird nicht verwahrt

NZZ Online: Das Zürcher Obergericht hat im Fall eines Täters, der seinen Kollegen 2012 im Niederdorf niederschoss, richtig geurteilt. Der Mann erhält eine ambulante Behandlung und wird nicht verwahrt.

Keine Verwahrung für Zürcher Neonazi-Schützen

srf.ch: Er schoss im Niederdorf auf einen Kollegen und sollte laut Bezirksgericht verwahrt werden. Das Obergericht hob die Verwahrung auf und wird jetzt vom Bundesgericht in seinem Urteil bestätigt: Der heute 29-Jährige sei noch nie therapiert worden, eine Verwahrung zum jetzigen Zeitpunkt übertrieben.

Duell mit Wasserballons

St. Galler Tagblatt: Justiz Der Streit um die Rassismusvorwürfe gegen einen Rheintaler SVP-Lokalpolitiker wird für die St. Galler Staatsanwaltschaft zum Debakel.

JACQUES CHESSEX UND DER JUDENMORD VON PAYERNE

Das Magazin: Vermisstmeldung: Der jüdische Viehhändler Arthur Bloch verschwand 1942 in Payerne im Kanton Waadt. Eine antisemitische Bande aus dem Dorf hatte ihn ermordet.