«Rechtsextreme möglicherweise etwas vernachlässigt»
Aargauer Zeitung vom 17.11.2011 Interview Der ehemalige Chef des Schweizer Nachrichtendienstes, Peter Regli, verteidigt den deutschen Geheimdienst und plädiert für mehr Staatsschutz in der Schweiz.
Aargauer Zeitung vom 17.11.2011 Interview Der ehemalige Chef des Schweizer Nachrichtendienstes, Peter Regli, verteidigt den deutschen Geheimdienst und plädiert für mehr Staatsschutz in der Schweiz.
Oltner Tagblatt vom 15.11.2011 Derendingen Importierte Pistolen für Morde in Deutschland verwendet Marco Sansoni
Newsnetz vom 14.11.2011 Die Gruppierung «Nationalsozialistischer Untergrund» verübte ihre Taten in Deutschland mit einer Waffe aus dem Kanton Solothurn. Jetzt wird nach Helfern gefahndet. Zudem ist ein Bekennervideo gefunden worden.
Neue Luzerner Zeitung vom 11.11.2011 Seit Wochen protestieren Menschen weltweit gegen die Macht der Finanzindustrie. Ihre Wut hat Sogwirkung.
20 Minuten vom 07.11.2011 ZUG. Die Protestbewegung Occupy soll jetzt auch in die Zentralschweiz schwappen. Gemäss der Antifa steckt das Luzerner Portal Info8.ch dahinter – dort bestreitet man dies.
Thurgauer Zeitung vom 02.11.2011 Das Untersuchungsamt Altstätten brummt 43 Personen aus dem linken Lager Geldstrafen auf.
Berner Zeitung vom 28.10.2011 Langenthal · Genau heute in einem Jahr wählt Langenthal Gemeinderat und Stadtrat neu.
Thurgauer Zeitung vom 24.10.2011 BRENDA ZUCKSCHWERDT Das Fitnesscenter Body Power Fitness Gym in Rickenbach stellt Schlägeropfer Dominik Bein kostenlos einen Personaltrainer zur Verfügung. Für den jungen Mann ist das ein Lichtblick – denn die meisten Therapien hat die Krankenkasse inzwischen gestrichen.
Tages-Anzeiger vom 18.10.2011 1000 Menschen haben am Wochenende im Rahmen der Protestaktion Occupy Wall Street den Paradeplatz besetzt. Nicht alle verfolgten dabei politische Ziele.
Tages-Anzeiger vom 14.10.2011 Foppa Daniel Der in deutschen Medien unter dem Namen «Hitler von Köln» bekannte Neonazi Axel Reitz hat letzten Sonntag am Parteitag der Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) im Kanton Luzern ein einstündiges Referat gehalten.
Die Wochenzeitung vom 13.10.2011 Bei den kommenden Parlamentswahlen könnte das rechtsextreme Mouvement Citoyens Genevois in Genf einen Sitz gewinnen. In Vororten wie Meyrin mit prekären Arbeitsbedingungen hetzt es gegen die GrenzgängerInnen. Die Gewerkschaft SIT hält mit einem fahrenden Büro dagegen.
Basler Zeitung vom 19.10.2011 Das Stiftungsvermächtnis der Gebrüder Toepfer in der Schweiz Von Michael Fahlbusch* Basel. Seit Jahren sorgt das Wirken des international tätigen Hamburger Getreidegrosshändlers und Mäzens Alfred C. Toepfer (1894–1993) für Diskussionen unter Historikern. Hans Mommsen stilisierte ihn als grossen Europäer: Toepfer habe sich trotz seiner Nähe zu den Machthabern im Dritten … Weiterlesen
Der Bund vom 10.10.2011 Wählbar
Limmattaler Zeitung vom 08.10.2011 Birmensdorf Gemeindepräsident Werner Steiner wehrt sich gegen Vorwurf, Asylbewerber auszugrenzen
Aargauer Zeitung vom 07.10.2011 Beinwil am See Ein aktives SP-Parteimitglied erhält einen anonymen Drohbrief der übelsten Sorte