Korrektes Kundgebungsverbot

Landbote LAUSANNE ? Das von den Schwyzer Behörden erlassene Demonstrationsverbot für den 1. August 2005 in Brunnen ist im Interesse der öffentlichen Ordnung und Sicherheit ergangen und verhältnismässig gewesen. Mit dieser Begründung hat das Bundesgericht eine Staatsrechtliche

Absolutes Kundgebungsverbot war zulässig

NeueZürcherZeitung Besondere Situation in Brunnen am 1. August ist zu berücksichtigen Die von einem «Bündnis für ein buntes Brunnen» für den 1. August dieses Jahres geplante antifaschistische Platzkundgebung mit multikulturellem Strassenfest durfte von den Behörden

Bundesgericht stützt Demoverbot

NeueLuzernerZeitung bac. Das vom Gemeinderat Ingenbohl verhängte Kundgebungsverbot am 1. August in Brunnen war rechtens. Zu diesem Schluss kommt das Bundesgericht in einem am Samstag eröffneten Entscheid. Damit blieb das «Bündnis für ein buntes Brunnen» mit seiner staatsrechtlichen

Schlaglichter auf den Pnos-Jargon

BernerZeitung Dominic Lüthard redete wie in der Zeit nach 1930: Die rechte Szene suche wohl bewusst Anklänge an die Zeit der Nazis, sagt Historiker Georg Kreis zum Auftritt des «Indiziert»- und Pnos-Exponenten vor dem Richter. Georg Kreis, diese Woche stand Dominic

Neonazi-Konzert im Oberaargau

Zofinger Tagblatt Wie ist das grundsätzlich zu akzeptieren? Was befürchtet eine Horde Rechtsextremer, wenn sie die Umgebung ihres Treffpunktes mit hohen Metallzäunen abriegeln muss? Die Polizei war potenziell im Einsatz. Es wurden Waffen und CDs konfisziert. Sachgemäss wurde sicher

Skin-Konzert wurde verhindert

NeueLuzernerZeitung Im bernischen Lotzwil fand kürzlich ein Skinhead-Konzert statt. Ursprünglich war es in Grossdietwil geplant. Doch die Gemeinde roch Lunte. VON BEAT VOGT Es hätte das grosse, jährlich stattfindende Konzert der Skinheadszene werden sollen

Keine Feier mehr auf dem Rütli?

TagesAnzeiger In den Kantonen Schwyz und Uri fordern verschiedene Politiker, auf dem Rütli keine Augustfeier wie 2006 mehr zuzulassen. Von Thomas Bolli, Luzern Nach dem 1. August 2005 rief es aus der einen Ecke: Es darf nicht mehr vorkommen, dass

Eigentümliche Theorien von rechts

BernerZeitung Haben sie gegen das Antirassismusgesetz verstossen? Gestern mussten die Rocker von «Indiziert» vor dem Richter antraben. Sie treten auf, als ob es gleich zur Konfirmation ginge. Schwarzer Anzug, weisses Hemd und schräg gestreifte Krawatte sind ihr

Kampfstiefel, Lackschuhe und ein Minarett

TagesAnzeiger Immer wieder wird Langenthal mit Rechtsextremen in Verbindung gebracht. Zu Unrecht, klagen die Bewohner. Ein lokaler Minarettstreit wird zum Testfall.Von Jean-Martin Büttner, Langenthal «Sehr ruhig», sagt sie, «sehr anständig.» Paula Schaub

Rechtsrocker versuchen sich herauszureden

Bund Die Mitglieder der Rockband Indiziert erklären dem Burgdorfer Strafeinzelrichter, wie ihre Liedtexte zu verstehen sind – weichen jedoch in heiklen Punkten aus Sie besingen die «reine, weisse Schweiz», die von der «fremden Brut» befreit werden müsse.

Parteitag der Pnos Schweiz wurde kurzfristig verlegt

Willisauer Bote Fischbach. Die Pnos Schweiz wollte ihren Parteitag im Schützenhaus in Fischbach durchführen. Bis die Verantwortlichen davon Wind bekamen und ihnen das Gastrecht verwehrten. Der Parteitag fand dennoch statt ? in einem Schützenhaus in Wauwil. von

Polizei schaute weg und liess Nazi-Rocker gewähren

SonntagsZeitung Polizisten hielten Presse vom Konzertgelände fern LOTZWIL/BERN · Am vorletzten Samstag konnten Neonazis bei einer Waldhütte im bernischen Lotzwil ein Konzert durchführen. Die Polizei hatte im Vorfeld rund zehn mit Einreisesperren belegte deutsche

Schweizer Rechtsextremen-Führer Sacha Kunz (28) behauptet:

Blick «Ich steige aus» von Silvana Guanziroli und Beat Kraushaar ERLINSBACH AG. Er ist der Führer der rechtsradikalen Szene in der Schweiz. Der Aargauer Sacha Kunz (28). Jahrelang schürte er den Hass gegen Ausländer. Damit soll