Ruhe und Regen auf dem Rütli

TagesAnzeiger Ruhe und Regen auf dem Rütli Ein Grosseinsatz der Polizei hielt die Rechtsextremen von der 1.-August-Feier auf dem Rütli fern. In Lenzburg versuchten 200 von ihnen, die Rede von Bundesrat Schmid zu stören. Von Philipp Mäder, Rütli Ein

«Wir haben den ganzen Block abgewehrt»

OltenerTagblatt «Wir haben den ganzen Block abgewehrt» Rechtsextreme Wie die Polizei in Lenzburg den Angriff auf Bundesrat Samuel Schmid abwehrte Rund 200 Rechtsradikale versuchten, den Auftritt von Bundesrat Samuel Schmid auf dem Schloss Lenzburg

Heisse Themen, wenig Feuer

St. GallerTagblatt Heisse Themen, wenig Feuer Bundesfeiern verliefen weitgehend ungestört ? Gewaltexzesse am grossen Fest in Basel Ein riesiges Polizeiaufgebot verhinderte, dass die Feiern zum 1. August gestört wurden. Feuerwerk und Höhenfeuer waren

Keine Pfiffe für Markus Rauh

ZüriZeitung. 1. August: Strenge Polizeikontrollen in Brunnen und eine friedliche Feier auf dem Rütli Dank rigoroser Zutrittskontrollen ist die Bundesfeier auf dem Rütli dieses Jahr ungestört abgelaufen. Die Polizei  verweigerte insgesamt 147 Personen den Zutritt. Es kam zu vereinzelten Festnahmen.

Bundesrat Samuel Schmid in Lenzburg

sda Bundesrat Samuel Schmid in Lenzburg sda. Bundesrat Schmid hat am Nationalfeiertag jede Form von Extremismus als „unschweizerisch“ bezeichnet. Er reagierte damit auf den Versuch von 150 bis 200 Rechtsextremen, das Schloss Lenzburg zu stürmen. Die Polizei

Rechtsextreme in Uster

sda Rechtsextreme in Uster sda. Die 1.-August-Rede von Bundesrat Christoph Blocher in der Stadthalle Uster wurde nicht gestört. Ein Aufmarsch von Rechtsextremen in der Nähe des Festgeländes verlief ruhig. Die Kantonspolizei Zürich und

Brunnen ist ein geschlossenes Dorf

Blick Brunnen ist ein geschlossenes Dorf VON BEAT KRAUSHAAR BRUNNEN SZ. «Klein-Guantánamo» nennen die Einwohner das Gelände beim Sportplatz scherzhaft. Wer zur 1.-August-Feier aufs Rütli will, muss erst die Ticketkontrollstelle

Polizei will Extremisten mit Grossaufgebot fernhalten

Südostschweiz Polizei will Extremisten mit Grossaufgebot fernhalten Mit einem neuen Sicherheitskonzept will die Rütlikommission verhindern, dass die Bundesfeier auf dem Rütli erneut durch Extremisten gestört wird. Ob das gelingt, muss sich aber erst noch weisen. Von

Respekt vor Rechtsextremen

BaslerZeitung Respekt vor Rechtsextremen Der Basler Samuel Althof holt junge Neonazis aus der Szene MARTINA RUTSCHMANN Samuel Althof von der «Aktion Kinder des Holocaust» (AKdH) findet es falsch, dass am 1. August keine Rechtsextremen

«Extrem gefährliches Gedankengut»

Südostschweiz «Extrem gefährliches Gedankengut» Rechtsradikalismus ist kein Phänomen, das nur auf nationaler Ebene in Erscheinung tritt. Auch in See und Gaster gibt es Aktivitäten von nazistischen Gruppierungen. Von Chiara De Zanet In

Rechtsextreme bereiten Sorgen

OltenerTagblatt Rechtsextreme bereiten Sorgen Rütli/Brunnen Vor dem Dienstag, 1. August Die grosse Angst vor den Rechtsextremen: Wer am Dienstag aufs Rütli will, braucht ein Ticket. Rund 200 Personen wurde die Zutrittskarte verweigert. Die

«Fühlt ihr euch nicht schuldig?»

AargauerZeitung «Fühlt ihr euch nicht schuldig?» Skinheads Che-Guevara-Poster und lange Haare nehmen Eltern mit einem Lächeln hin. Was aber, wenn der Sohn plötzlich Stiefel und Glatze trägt. Ein Elternpaar erzählt. Nicolas Gattlen Um