Coronavirus: Konstanz-Demo wird Schweizer Rechtsextreme mobilisieren

Nau.ch Skeptiker der Massnahmen gegen das Coronavirus locken immer mehr Rechtsextreme an ihre Demos. Ein Beobachter glaubt: Für die Distanzierung ist es zu spät. Das Wichtigste in Kürze Die versuchte Reichstags-Stürmung im Zuge der Anti-Corona-Demo wirft hohe Wellen. Deutsche Corona-Skeptiker distanzieren sich von der rechtsextremen Szene. Die nächste Demo in Konstanz wird wohl auch Rechtsextreme … Weiterlesen

Warum erst jetzt?

Die Wochenzeitung. Ein rechtsextremer Student – und das an einer Kunsthochschule. Erstaunlich, dass bis vor kurzem nichts davon an die Öffentlichkeit drang. Was erzählt das über die Zürcher Kunsthochschule? Und wie steht es mit der Prävention? Plötzlich laufen die Kanäle heiss. Grosse Aufregung. Und das, nachdem sich unter einigen Studierenden schon seit bald einem Jahr … Weiterlesen

«Es gibt in der Schweiz starke rechtsextreme Gruppierungen»

20 Minuten. Ein Winterthurer Kunststudent (19) will eine Schweiz nur für Weisse und will dies mit seiner Gruppe «Eisenjugend» erreichen. Ex-Neonazi TM-Garret Schmid über Rechtsextremismus. Herr TM Garret Schmid*, ein Kunststudent, der für den rechten Extremismus schwärmt. Kommt Ihnen das bekannt vor? (Lacht). Man denkt gleich an den Mann mit dem lustigen Schnauz, aber mit … Weiterlesen

Dieser Schweizer Neonazi kämpfte im Ukraine-Krieg

Blick. Der Genfer B.S.* hat sich einer Miliz in der Ukraine angeschlossen. Und er ist nicht der einzige Schweizer. Die Militärjustiz hat nun einen ersten Söldner verurteilt. Wie gefährlich sind die Krieger? In Europa herrscht Krieg. Seit 2014 kämpfen ukrainische Regierungstruppen in der Region Donbass gegen russische Separatisten. Ein fast vergessener Konflikt, der aus den … Weiterlesen

1700 Personen fordern Rauswurf des «Eisenjugend»-Studenten

Tsüri. Er soll Waffen zu Hause lagern, an einen apokalyptischen Rassenkrieg glauben und der rechtsradikalen Gruppe «Eisenjugend» angehören. Nun fordern die Mitstudierenden des 19-jährigen ZHdK-Studenten in einer Petition, dass dieser sofort exmatrikuliert wird. Wir haben mit den Initiant*innen über ihre Ängste und Forderungen gesprochen. Vergangene Woche berichtete der «Tages-Anzeiger» in einem Artikel ausführlich über die … Weiterlesen

Polizei stellt Schusswaffen bei zwei 19-jährigen Rechtsextremisten sicher

20 Minuten. In Winterthur kam es am Mittwochnachmittag zu einer Razzia der Polizei. Die Beamten fanden mehrere Waffen im Haus. Am Mittwochnachmittag ist es im Rahmen von zwei Hausdurchsuchungen in der Stadt Winterthur zu mehreren Sicherstellungen von Schusswaffen gekommen. Im Fokus der Aktion standen zwei Schweizer im Alter von 19 Jahren. Die beiden Schweizer stehen … Weiterlesen

Winterthur: Neue Details zu rechtsextremer Gruppe «Eisenjugend»

Toponline.ch Eine Winterthurer Gruppe namens «Eisenjugend» will die «Zukunft der weissen Rasse» sichern. In Propagandafilmen zeigen sie sich maskiert mit Sturmgewehr. Winterthur macht erneut Schlagzeilen wegen Extremismus. Zwei Tamedia-Journalisten haben über Monate zu einer rechtsextremen Gruppierung namens «Eisenjugend Schweiz» recherchiert. Die Gruppe ist anfangs Jahr erstmals durch antisemitische Aufkleber an der Zürcher Hochschule für Angewandte … Weiterlesen

Die Eisenjugend aus Winterthur und ihr Traum von der Apokalypse

Der Bund. Eine Gruppe namens «Eisenjugend Schweiz» will die Gesellschaft ins Chaos stürzen, um in einem Staat der Weissen zu herrschen. Auf den Spuren von jungen «Rassenkriegern». In einem ruhigen Quartier in Winterthur sitzt Eszil vor seinem Computer und träumt davon, die Schweiz in einen Staat für Weisse zu verwandeln. Nachdem der apokalyptische Rassenkrieg gewonnen … Weiterlesen

Empörung auch in den eigenen Reihen

Tages-Anzeiger. Abstimmungs-Tweet der SVP. Die Partei hat am Freitag in den sozialen Medien ein Bild des Holocaust-Mahnmals in Berlin gepostet – symbolisch für die zubetonierte Schweiz. Der Parteisekretär nimmt die Schuld auf sich. «Zu viel ist zu viel», lautet die Nachricht des Tweets der SVP Kanton Zürich. Darunter ein Bild. Darauf steht: «Mit einem Ja … Weiterlesen

Unwissende und «schockierte» Lokalpolitiker

Zürcher Oberländer. Die Zürcher SVP hat auf sozialen Medien mit einem Holocaust-Mahnmal für die Begrenzungsinitiative geworben. Dafür muss die Partei Kritik einstecken – sogar aus den eigenen Reihen. Das Fettnäpfchen, in das die Zürcher SVP am Freitagmorgen getreten ist, entspricht wohl eher einer Fettwanne. Dass ihre Wahlkampagnen provozieren, ist nicht neu. Auch nicht, dass man … Weiterlesen

In Bern soll gegen den Rütlischwur demonstriert werden

20 Minuten. Bern erwartet am 1. August eine Demo. Im Internet wird zur Kundgebung aufgerufen. Diese richtet sich unter anderem gegen die Vergangenheit der Schweiz, die von Sklaverei und Unterdrückung geprägt sei. Der 1. August 2020 wird ein etwas anderer Nationalfeiertag. Anlässe wurden wegen Corona der Reihe nach abgesagt. Aufgrund ökologischer Überlegungen haben mehrere Gemeinden … Weiterlesen

SVP Zürich wirbt mit Holocaust-Mahnmal

Der Bund. Die Volkspartei hat am Freitagmorgen in den sozialen Medien ein umstrittenes Bild gepostet. Der Sekretär sagt, es sei ein Fehler passiert. «Zu viel ist zu viel», lautet die Nachricht des Tweets der SVP Kanton Zürich. Darunter ein Bild. Darauf heisst es: «Mit einem Ja zur Begrenzungsinitiative wird die Schweiz nicht weiter zubetoniert!» Problematisch … Weiterlesen

Und wer protestiert gegen diesen Brunnen?

Zuger Zeitung. Vor wenigen Tagen haben auf dem Bundesplatz in Bern etwa 300 Personen gegen Rassismus demonstriert – in Anlehnung an die weltweiten Proteste gegen die Tötung Schwarzer durch Polizeibeamte. Nur wenige Schritte vom Bundesplatz, am Kornhausplatz, steht seit Jahrhunderten der Kindlifresser-Brunnen. Wir alle kennen ihn; ein Besuch gehört noch heute zum Pflichtprogramm jeder Schulreise … Weiterlesen

Der Tages-Anzeiger schreibt über Rassismus – und bedient sich dabei rassistischer Klischees

Das Lamm, Samina Stämpfli. Im Tagesanzeiger erscheint ein Text der Grossbritannien-Korrespondentin Cathrin Kahlweit über Rassismus in Grossbritannien. Dabei bedient sich die Autorin selbst diverser rassistischer Klischees. Wer jetzt noch so über BIPoC schreibt, ist Mittäter*in. Eine Replik.  Für den Tages-Anzeiger und die Süddeutsche Zeitung schreibt Grossbritannien-Korrespondentin Cathrin Kahlweit über die britische Abgeordnete Dawn Butler. Sie … Weiterlesen

Antisemitismus zwischen Alltag und Anschlag

SRF.ch Der Angriff auf eine Synagoge im deutschen Halle ist ein Extrembeispiel. Aber es fügt sich in ein Gesamtbild. Heute, am 21. Juli 2020, hat der Prozess gegen den 27-jährigen Stephan B. begonnen. Er wollte am 9. Oktober 2019, am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur, in der Synagoge von Halle ein Blutbad anrichten. Nur eine … Weiterlesen