Antifaschisten mit Kreiden statt Spraydosen

NeueZürcherZeitung Christine Brand, Bern Sie sind in Scharen gekommen: Die Polizei schätzte die Zahl der Demonstranten am vierten Antifaschistischen Abendspaziergang am Samstagabend in Bern vorsichtig auf 2000. Die Veranstalter sprachen optimistisch von

Rechtsradikale demonstrierten gegen die USA und Bush

Zofinger Tagblatt ZOFINGEN · Hinter der «Nationalen Ausserparlamentarischen Opposition» steht die «Partei National Orientierter Schweizer» (PNOS) Eine eigenartige Demonstration erlebte Zofingen am Samstagnachmittag. Nicht Linke oder Linksextreme protestierten gegen

Es geht auch friedlich: 2500 Jugendliche demonstrierten in Bern gegen Faschismus

BERN · Die vierte Auflage des so genannten «Antifaschistischen Abendspaziergangs» in Bern ist gestern Abend friedlich verlaufen. Anders als beim letzten «Abendspaziergang» vor einem Jahr und anders als bei der WEF-Nachdemo am 25. Januar dieses Jahres musste die Polizei diesmal nicht einschreiten. Die rund 2500 Demoteilnehmer zogen ab 20.30 Uhr rund anderthalb Stunden lang durch … Weiterlesen

Spaziergang gegen rechts

BernerZeitung Zum vierten Mal findet heute der antifaschistische Abendspaziergang statt. Besammlung ist um 20.30 Uhr bei der Heiliggeistkirche. Der Zug führt durch die Spital- und Kramgasse bis zur Rathausgasse und über den Casinoplatz und die Schauplatzgasse zum Bundesplatz.

Mehr Polizei an der Fasnacht

BernerZeitung Rechtsextreme an der Fasnacht: Die Stadtpolizei Langenthal wird ihre Präsenz dieses Jahr verstärken. Die Stadtpolizei Langenthal reagierte gestern auf das Mail einer anonymen «Aktionsgruppe gegen Rechtsextremismus» (vgl. BZ von gestern). Diese hatte

Rechtsextremismus – eine Bedrohung?

Südostschweiz AG.- Die Volkshochschule, die Evang.-Ref. Kirchgemeinde Glarus-Riedern und die Röm.-Kath. Pfarrei St. Fridolin Glarus-Riedern-Ennenda bieten eine dreiteilige Veranstaltungsreihe «Rechtsextremismus – eine Bedrohung der Menschenwürde» an. Im dritten und letzten

Antifa: «Selbst disqualifiziert»

Der Bund STADT BERN Der Antifa-Spaziergang von morgen Samstag beschäftigte gestern Abend kurz den Stadtrat. Zur Debatte stand eine Dringliche Interpellation von Peter Bühler (sd), der wissen wollte, ob der Gemeinderat bereit sei, von den Organisatoren

JUSO akzeptiert keine Gewalt an Demo

BernerZeitung Keine Gewalt, weder von Demonstranten noch von Ordnungskräften: Dies fordern die Berner Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Juso) im Vorfeld des «Antifaschistischen Abendspaziergangs» von morgen Samstag. Gewalttätige Szenen, wie sie sich nach der Anti-WEF-Demonstration

Ein reichlich bizarrer Abend

Der Bund BERN Kurz vor dem «Antifaschistischen Abendspaziergang» haben Insider des Berner anarcho-autonomen Untergrunds erstmals «bürgerliche Presse» empfangen und sich aufgeführt, als wäre Bern Belfast. Ein bizarrer Abend, aber ein aufschlussreicher. Zu erfahren

Keine Gewalt

WochenZeitung Die Antifa demonstriert am Samstag in Bern gegen Rechtsextremismus. Die Polizei will keine massive Präsenz markieren. Johannes Wartenweiler Catherine Weber, Berner Stadträtin des Grünen Bündnisses, hatte eine Bitte. Polizeidirektor Kurt

Antifa reagiert auf Brief der CVP

BernerZeitung Die Antifa schreibt in ihrer Reaktion auf den Brief der CVP, dass sie auf einen friedlichen Abendspaziergang hinarbeite. Ihr Ziel sei es, «ein kraftvolles Zeichen für eine tolerante Welt» zu setzen. Allerdings könne sie die von der CVP geforderte «Sicherheitsgarantie»

Antifa-Absage an Polizeichef

Der Bund STADT BERN Berns linksautonome Antifa («Antifaschistische Aktion») versichert, «auf einen friedlichen Abendspaziergang hinzuarbeiten» lehnt aber Verhandlungen mit denStadtbehörden ab. Polizeikommandant Daniel Blumer hatte im «Bund» vomSamstag angekündigt,

Antifaschistischer Abendspaziergang 2003 – Stellungsnahmen

Medienmitteilung der Antifa Bern Sehr geehrte Damen und Herren Die Antifa Bern, als Teil des „Bündnis Alle gegen Rechts“, beteiligt sich an der Durchführung der Demonstration vom kommenden Samstag. Uns ist es wichtig, einige Statements zu den Forderungen der CVP sowie einen Brief der Stadtpolizei zu beantworten. Zum Schluss möchten wir einen letzten Aufruf starten, … Weiterlesen