
Remigrations-Demo in Wien: Rechte Szene bleibt unter sich
An der Remigrationsdemo 2025 in Wien waren wiederum viel Schweizer Neonazis anwesend und in die Organsation eingebunden.
An der Remigrationsdemo 2025 in Wien waren wiederum viel Schweizer Neonazis anwesend und in die Organsation eingebunden.
„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“Das Zitat von Esther Bejarano (1924-2021) hat keineswegs an Bedeutung eingebüsst.Gestern enthüllte die deutsche Bildzeitung, dass die verurteilte Terroristin Beate Zschäpe während ihrer vier Tage dauernden Flucht mehrfach den Thüringer Verfassungsschutz kontaktiert hatte.Dass es im Umfeld des Kerntrio nur so von V-Männern wimmelte, ist hinlänglich … Weiterlesen
Die Reportage „SRF rec“ vom 24.03, welche die Junge Tat gezielt als Werbemittel für sich nutzte, erzeugte Aufruhr in der Schweizer Kultur- und Medienlandschaft.Mehr als 200 Vertreter*innen unterzeichneten Ende März einen Brief, welcher sich an die Ombudsstelle des SRF richtete. Zwei Wochen sind nun verstrichen. Eine Antwort des SRF blieb bis anhin aus, dies wurde … Weiterlesen
Die Schweiz schottet sich immer mehr ab und die finanzielle Beteiligung an Frontex dürfte eine Zusammenarbeit mit der EU ganz im Sinne der SVP sein. Diese Profitiert vom gesellschaftlichen Rechtsrutsch erneut im Parlament. In der Nationalratskommission wurde nun der SVP-Vorschlag; „renitente“ Asylsuchende bei Ausschaffungssflügen medikamentös ruhig zu stellen, angenommen. Dies obwohl diverse internationale Gremien diese … Weiterlesen
Der AFD-Vortrag zum Thema „Remigration“ im Schluefweg in Kloten: der Mann, der sie einlud und seine nutzlosen Behauptungen der Unschuld sowie das ideologische Gewirr, aus dem der Vortrag entstand.
Erneut treffen sich Rechtsextreme aus dem Umfeld der gesamteuropäischen Identitären Bewegung in Wien. Die Junge Tat aus der Schweiz nimmt dabei eine aktive Rolle ein: Sie betätigten sich als Sicherheitspersonal, Fahnen- und Transparent-Träger, Fotografen, Redner und Mitorganisatoren.
Doch nicht nur die Leute der Jungen Tat reisen aus der Schweiz an. Mit dabei sind auch Mitglieder von politischen Parteien wie EDU, SVP und Massvoll.
2019 noch Nachwuchs-Polittalent im Jungfreisinn, 2023 vernetzt mit Rechtsextremen aus ganz Europa: das ist Nicolas Rimoldi. Radikalisiert durch die Pandemie, watet er durchs Milieu der Verschwörungsideologie, bis ihn schliesslich einer der bekanntesten Rechtsextremisten Europas entdeckt und gezielt aufbaut, um den politischen Diskurs in der Schweiz zu beeinflussen.
Alle reden über die Kontakte der Jungen SVP-Strategiechefin Sarah Regez zur Jungen Tat. Doch sie ist nicht die einzige Politikerin, die mit den Mitgliedern der rechtsextremen Gruppierung die Hände schüttelt. Wer das alles ist und warum das ein Problem darstellt, wird im Folgenden aufgezeigt.
Vorgeschichte – eine Chronologie Im August 2007 fand in der grossen Halle der Reitschule in Bern das 2. „Antifascist Festival“ statt. Vor Ort waren bis zu 1500 Besuchende. Mitten in dieser Menschenmenge platzierte ein Neonazi unbemerkt einen Sprengsatz in einem Rucksack. Da sich in diesem unter anderem Benzin befand und eine Flasche leckte, wurden Besuchende … Weiterlesen
Mehreren Antifaschist:innen droht aktuell die Auslieferung nach Ungarn. Ein Land, das seit Jahren in der Kritik von Menschenrechtsorganisationen steht und wiederholt für seine politisch einseitige Justiz gerügt wurde. Mit der Kampagne “#NOEXTRADITION – Keine Auslieferung von Antifaschist:innen” wollen wir dies verhindern. Hintergrund der drohenden Auslieferung sind Ermittlungen gegen mehrere Antifaschist:innen, denen vorgeworfen wird, an Auseinandersetzungen … Weiterlesen
Heute Morgen wurden die Hammerskins in Deutschland vom Innenministerium verboten. Durch die ausgiebige Recherche des Exif Kollektivs (Das geheime Netzwerk der Hammerskins) zu den europäischen Hammerskins, konnte bereits aufgezeigt werden, wie umtriebig die sich selbst als Elite der Neonazi-Bewegung verstehende Hammerskin Nation noch immer ist. In der Schweiz traten die Hammerskins in den letzten Jahren … Weiterlesen
Watson. Ein Bio-Laden in Wetzikon hat ein merkwürdiges Hausrecht aufgehängt. Wirksam sei das Schreiben jedoch nicht, sagt ein Rechtsanwalt. Die Inhaberin sieht das anders. Die Bedienung grüsst freundlich, das Sortiment ist vielfältig. Ein ganz normaler Bio-Laden im Herzen von Wetzikon ZH – so scheint es zumindest auf den ersten Blick. Wäre da nicht der Flyer … Weiterlesen
Blick. Die EDU und die Schweizer Demokraten spannen im Kanton Zürich mit Mass-voll und Aufrecht zusammen. Das Ziel von ein bis zwei Nationalratssitzen bei den Wahlen im Oktober erscheint nicht unrealistisch. Gemeinsam geht die politische Rechte zum Angriff über. Vereint wollen Rechtsparteien und rechte Bewegungen bei den Nationalratswahlen im Kanton Zürich vom 22. Oktober einen … Weiterlesen
20 Minuten. Wer in Arlesheim in die Ermitage, einen bekannten Landschaftsgarten möchte, wird mit russischer Kriegspropaganda konfrontiert. Darum gehts Wer in die Arlesheimer Ermitage möchte, kommt fast zwangsläufig am Haus am Hollenweg vorbei. Und wird mit russischer Kriegspropaganda konfrontiert. Von den Fensterläden der obersten Wohnung des grossen Mehrfamilienhauses prangt das russische Kriegssymbol «Z» und unter … Weiterlesen
Blick. Im Kanton Bern geht Mass-voll eine Listenverbindung mit sechs anderen Kleinparteien ein. Das soll zwei Sitze im Nationalrat bringen. Solothurn, Schaffhausen, Thurgau, Aargau, Schwyz und jetzt Bern: Mass-voll, die Bewegung der Corona-Massnahmen-Kritiker, tritt nun in sechs Kantonen an. In Bern steigt Mass-voll unter Gründer Nicolas A. Rimoldi (28) mit einer Listenverbindung mit sechs anderen … Weiterlesen