Die Prophezeiungen von Q

republik.ch Wie sich eine amerikanische Verschwörungs­erzählung weltweit verbreitet und in eine gefährliche neue Phase eintritt: Sie wird zu einer Religion. Von Adrienne LaFrance (Text) und Bernhard Schmid (Übersetzung), 10.10.2020 54 Minuten Wären Sie ein Anhänger, man würde es Ihnen nicht ansehen, weil Sie aussähen wie jeder andere auch. Sie könnten eine Mutter sein, die die … Weiterlesen

«Manche sahen uns nicht als richtige Schweizer»

Neue Zürcher Zeitung Herbert Winter, der abtretende Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, erklärt im Gespräch mit Simon Hehli und Marc Tribelhorn, wie sich das Bild der Juden gewandelt hat. Der wachsende Antisemitismus im Internet bereitet ihm jedoch Sorge Herr Winter, die Corona-Pandemie ist auch die Stunde der Verschwörungstheoretiker. Wie stark ausgeprägt ist der Antisemitismus in … Weiterlesen

«Der Algorithmus funktioniert nicht»: So werden Frauen von Rechtsextremen auf Instagram instrumentalisiert

20 minuten online «Jung, agil und attraktiv» sollen sie aussehen: In der rechtsextremen Szene gibt es Workshops dazu, wie junge Frauen auf Instagram neue Anhänger rekrutieren sollen. «Der Algorithmus funktioniert nicht» Dominique Zeier Darum gehts Auf Instagram findet sich eine Reihe an Bildern von Rechtsextremisten, die auf den ersten Blick gar nicht auffallen. Dies zeigt … Weiterlesen

Sturz aus dem Fenster: Zwei Asylbewerber liegen verletzt im Spital

solothurnerzeitung.ch Am Mittwochmorgen fielen zwei abgewiesene Asylbewerber aus dem Fenster des ehemaligen Pflegezentrums Erlenhof in Zürich. Die Männer befinden sich dort in Isolation oder Quarantäne seit dem Corona-Ausbruch im Rückkehrzentrum Urdorf. Die Sicherheitsdirektion kritisiert das Verhalten der Betroffenen. von Sibylle Egloff – Limmattaler Zeitung Beim «Erlenhof» an der Lagerstrasse in Zürich hat sich am Mittwochmorgen … Weiterlesen

«Goldene Morgenröte» vor dem Aus

Bieler Tagblatt Athen In der Finanzkrise inszenierten sich griechische Neonazis als Beschützer des Volkes – und terrorisierten Ausländer und Andersdenkende. Nun wandert die Führung ihrer Partei wohl hinter Gitter. In Griechenland ist die Führungsspitze der rechtsextremistischen Partei Goldene Morgenröte gestern der Gründung einer kriminellen Vereinigung schuldig gesprochen worden. Dazu gehört auch Parteichef Nikolaos Michaloliakos. Weitere … Weiterlesen

Facebook und Instagram verbannen QAnon – warum sind die Anhänger dieser Verschwörung so gefährlich?

nzz.ch Facebook und Instagram verstärken ihren Kampf gegen Verschwörungstheorien erneut: Sämtliche Seiten und Beiträge mit Bezug zu QAnon sollen entfernt werden. Corinne Plaga, Gabriela Dettwiler Auf Wahlkampfveranstaltungen von Donald Trump tauchen immer wieder Anhänger der QAnon-Bewegung auf – zu erkennen an dem Buchstaben Q. Matt Rourke / AP Die Sperrung betreffe Konten und Seiten auch … Weiterlesen

«Neue Anschlagsziele sind möglich»

Der Bund Extremismus-Forscherin Julia Ebner recherchiert verdeckt in Anti-Corona-Netzwerken. Sie erklärt, weshalb Neonazis und Impfgegner gemeinsam auf die Strasse gehen – und warum QAnon eine Gefahr darstellt. Aleksandra Hiltmann In Deutschland und in der Schweiz gehen an den Anti-Corona-Demos Anhänger von QAnon, Rechtsextreme, die den Hitlergruss zeigen, und Impfgegner gemeinsam auf die Strasse. Was ist … Weiterlesen

Goldauer Aggro-Fan drohen rechtliche Konsequenzen

Redaktion zentralplus Am Samstag kam es beim Fussballspiel zwischen dem FC Rotkreuz und dem SC Goldau zu einem unschönen Vorfall. Ein Goldau-Fan soll rassistische Kommentare gegen einen Spieler ausgesprochen haben. Nun drohen rechtliche Schritte. Das Spiel wurde in der Folge abgebrochen (zentralplus berichtete). Grund für den Ausraster sei gemäss FC Rotkreuz-Trainer Alen Krizevac ein Foul … Weiterlesen

Gugge Gülle Schlüch im Umbruch

bz – Zeitung für die Region Basel Der Präsident verlässt den Verein, zwölf Mitglieder folgen. Als Grund wird hinter vorgehaltener Hand eine rechtsradikale Tendenz genannt. Silvana Schreier Das knapp viereinhalbminütige Video sorgte für Aufruhr unter den Basler Fasnächtlern. Darin zu sehen ist die Kleinbasler Gugge Gülle Schlüch. Die Mitglieder schränzen los, als nach wenigen Takten … Weiterlesen

Das braune Erbe der Esoterik

Die Wochenzeitung Wenn Impfgegnerinnen, Esoteriker und ReichsbürgerInnen gemeinsam «gegen» Corona demonstrieren, fällt oft die Forderung, die Mehrheit müsse sich vom rechten Rand distanzieren. Doch Rechtsextremismus und gewisse Strömungen innerhalb der Esoterikszene haben einen gemeinsamen Nenner. Von Sarah Schmalz Auf der Bühne steht Traugott Ickeroth. Der Samstag hat mit heftigem Regen begonnen, nun strahlt die Sonne, … Weiterlesen

Nach Vorfall in Goldau: Hat Fussball ein Rassismusproblem?

srf.ch Wie sollen Klubs auf Rassismus im Fussball reagieren? Ein Vorfall in der Zentralschweiz bringt die Frage neu aufs Tapet. Markus Föhn Es ist kurz nach halb zehn am vergangenen Samstagabend, als der Schiedsrichter auf der Sportanlage «Tierpark» im schwyzerischen Goldau die Rote Karte zückt. Ein Foul in der 74. Minute im 4. Liga-Spiel zwischen … Weiterlesen

«Neue Anschlagsziele sind möglich»

Der Bund Extremismus-Forscherin Julia Ebner recherchiert verdeckt in Anti-Corona-Netzwerken. Sie erklärt, weshalb Neonazis und Impfgegner gemeinsam auf die Strasse gehen – und warum QAnon eine Gefahr darstellt. Aleksandra Hiltmann In Deutschland und in der Schweiz gehen an den Anti-Corona-Demos Anhänger von QAnon, Rechtsextreme, die den Hitlergruss zeigen, und Impfgegner gemeinsam auf die Strasse. Was ist … Weiterlesen

«Aktion ist nicht zu rechtfertigen»

dieostschweiz.ch Die Sozialdemokraten lehnen die Corona-Protestaktionen am Bodensee ab. «Es gibt ein Menschenrecht auf Zweifel und auf kritische Anmerkungen zu einzelnen Massnahmen der Behörden bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie», bestätigt das Präsidium der Bodenseeinternationale der sozialdemokratischen Parteien übereinstimmend. Der Rorschacher SP-Politiker Fredi Alder und sein Kollege von der SPD, Willi Bernhard, lehnen aber eine Beteiligung … Weiterlesen

Gastbeitrag: Das Basler Strafgericht auf Abwegen

bzonline.ch Die «Basel nazifrei»-Prozesse sind unfair: Eine Replik der Anwaltschaft auf das BaZ-Interview mit Gerichtspräsident René Ernst. Von den Verteidigerinnen und Verteidigern kritisiert: Der Basler Gerichtspräsident René Ernst. Im November 2018 haben in Basel rund 2000 Personen aus einem heterogenen politischen Spektrum gegen eine Kundgebung der Pnos demonstriert. Einer rechtsextremen Partei, die in ihrem Programm … Weiterlesen