Wird das Konzert doch noch abgesagt?

Neue Luzerner Zeitung vom 23.09.2009 Der «Froschkönig» überlegt sich, ob man das Thompson-Konzert absagen will. Aber: Man fürchtet hohe Konventionalstrafen.

200 Franken Busse für Holocaust-Leugnung

  NZZ Online vom 16.09.2009 Rechtsextremer Rütli-Redner zudem zu bedingter Geldstrafe verurteilt Das Landgericht Uri hat einen 30-jährigen Berner der Rassendiskriminierung schuldig befunden. Er hatte im August 2007 auf dem Rütli den Holocaust geleugnet. Bestraft wird er mit 200 Franken Busse und einer bedingten Geldstrafe von 8 Tagessätzen zu 100 Franken.

Auftritt von Perkovic wird nicht verboten

Tages-Anzeiger vom 16.09.2009 Die Luzerner Kantonsregierung ist dagegen, ein Konzert eines faschistischen kroatischen Sängers unter Berufung auf die polizeiliche Generalklausel zu verbieten.

Polizei könnte Thompson-Konzert verbieten

Neue Luzerner Zeitung vom 15.09.2009 Das umstrittene Konzert im «Froschkönig» gibt heute auch im Kantonsrat zu reden. Ein Experte wüsste, wie es verhindert werden könnte.

Böse Franzosen

Die Wochenzeitung vom 10.09.2009 Für den Freitagabend dieser Woche ruft der Waldstätterbund, eine rechtsextreme Kameradschaft mit Sektionen in den Kantonen Unterwalden, Schwyz und Uri, zu einer «Gedenkfeier zum Franzosenüberfall von 1798» auf. 

Rütli-Extremist droht Geldstrafe

Neue Luzerner Zeitung vom 09.09.2009 An der Pnos-Feier 2007 auf dem Rütli hat er eine Rede geschwungen. Ein Berner könnte aber nicht nur deswegen vom Gericht bestraft werden.

Froschkönig in Kriens

Neue Luzerner Zeitung vom 08.09.2009 Wiget will Konzert verhindern Gegen das Konzert eines kroatischen Nationalisten in Kriens regt sich Widerstand. Der Klubbetreiber gibt sich überrascht.

Keine Szene von Rechtsextremen

Basellandschaftliche Zeitung / MLZ vom 08.09.2009 Basel-Stadt kennt derzeit keine eigentliche rechtsextreme Szene. Das schreibt die Basler Regierung in einer kürzlich publizierten Interpellationsantwort.

Umstrittener Sänger in Kriens

Neue Luzerner Zeitung vom 05.09.2009 Club Froschkönig Ein kroatischer Sänger will in einem Krienser Club auftreten. Wegen seiner hetzerischen Texte kam es in Luzern zu Schlägereien.

Rechtsextreme im Baselbieter Jugendparlament willkommen

Basellandschaftliche Zeitung vom 04.09.2009 Nur Juso und junge Grüne wehren sich gegen Pnos Die Baselbieter Jungsozialisten (Juso) und das Junge Grüne Bündnis haben ihren Kampf klar verloren. Mit 6 zu 2 Stimmen entschieden am Mittwochabend die Jungparteien der politischen Mitte und die Junge SD (JSD), die rechtsextreme «Partei national orientierter Schweizer» (Pnos) ins Jugendparlament aufzunehmen.

Pnos mischt Jugendparlament auf

Basler Zeitung vom 04.09.2009 Einbindung der Rechtsextremen wird von Jungparteien und Experten kontrovers beurteilt Die Pnos wird im Baselbieter Jugendparlament mit fünf Sitzen vertreten sein. Jungsozialisten und Grüne sind empört – und werden ihrerseits scharf kritisiert.

Milde Strafen für gewalttätige Rechtsextreme

Basellandschaftliche Zeitung Wegen der schlampigen Ermittlungsarbeit der Untersuchungsbehörden in drei Kantonen fehlten dem Strafgericht die griffigen Beweise Mit bedingt ausgesprochenen Strafen und einem Freispruch sind die sieben gewalttätigen Rechtsextremisten glimpflich davon gekommen. rolf schenk

Jugendparlament bindet Pnos ein

Basler Zeitung vom 03.09.2009 Eklat unter den Jungpolitikern Der Jugendrat Baselland hat beschlossen, dass der Jugendsektion der Partei national orientierter Schweizer (Pnos) Sitze im Jugendparlament zur Verfügung stehen. Juso und junge Grüne verliessen darauf den Saal.