Diepoldsau: Polizei trennt Rechtsextreme von Linken

www.sf.tv vom 10.09.2011 Diepoldsau: Polizei trennt Rechtsextreme von Linken Die Polizei hat in Diepoldsau (SG) mit einem Grossaufgebot Zusammenstösse zwischen einigen Rechtsextremen und Linken verhindert. Zwischen 30 und 40 Vermummte wurden festgenommen. Ein österreichischer Politiker wurde offenbar verletzt. sda/fasc Anlass für den Polizeieinsatz war die Einladung der rechtsextremen «Europäischen Aktion» zu einem Europa-Fest im Kanton … Weiterlesen

Strafanstalt darf Musik verbieten

Neue Zürcher Zeitung vom 08.09.2011 Ein Insasse der Strafanstalt Pöschwies aus der Rechtsextremen- und Hooligan-Szene darf keine Musik mit gewaltverherrlichenden Texten hören. Laut Bundesgericht hat ihm die Anstaltsleitung die Bestellung von vier CD sogenannter Pagan-Metal-Bands zu Recht verwehrt. Im vergangenen Februar hatte der Mann, der gegenwärtig wegen schwerer Gewaltdelikte in der Strafanstalt Pöschwies einsitzt, die … Weiterlesen

«Europäische Aktion» wirbt in Liechtenstein

  St. Galler Tagblatt vom 07.09.2011 Rechtsextreme verteilten in Liechtensteiner Gemeinden ein Flugblatt der «Europäischen Aktion» (EA). Noch immer ist unklar, wo die EA ihr Treffen abhalten will.

Der wahre Hintergrund wird verschleiert

Liechtensteiner Vaterland vom 06.09.2011 Nachdem Rechtsextreme und Holocaust-Leugner bereits in der Schweiz zum «Europa-Fest» vom 10. September geladen haben, wird nun auch in Liechtenstein Werbung dafür gemacht. Unter dem Deckmantel «Kulturkreis Europa» wurde auch versucht, Räumlichkeiten für den Anlass zu mieten.

Rechtsextreme doch nicht im Toggenburg?

  St. Galler Tagblatt vom 05.09.2011 Diepoldsau. Das umstrittene «Europa-Fest» der rechtsextremen «Europäischen Aktion» (EA) könnte statt wie angedeutet im Toggenburg (Ausgabe vom Samstag) auch im Sarganserland stattfinden, vermuten Szenekenner.

Keiner will einen Saal vermietet haben

St. Galler Tagblatt vom 03.09.2011 Die rechtsextreme «Europäische Aktion» hat angeblich im Toggenburg einen Raum für ihre Veranstaltung erhalten. Nicht nur der Wildhauser Gemeindepräsident ist beunruhigt, und bereits wird zu einer Gegendemonstration aufgerufen.

Europäische Rechtsextreme tagen angeblich im Toggenburg

St. Galler Tagblatt vom 03.09.2011 Das «Europa-Fest» des Schweizer Holocaust-Leugners Bernhard Schaub und seiner rechtsextremen Verbündeten in halb Europa soll angeblich im Toggenburg stattfinden: Auf ihrer Homepage teilt die «Europäische Aktion» ihren «Mitstreitern» mit, einen «schönen Saal im St. Galler Oberland» gefunden zu haben.

Media-Markt bannt rechtsextreme Musiker

Aargauer Zeitung vom 01.09.2011 Musik Media-Markt und CeDe.ch wollen keine rechtsextreme Ware im Sortiment. Ex Libris pocht dagegen auf die Meinungsvielfalt, iTunes ist es egal.

Junge Rechtsextreme wollen aufmarschieren

Aargauer Zeitung vom 27.08.201 Gesetze Die rechtsextreme Europäische Aktion plant ein Treffen im Raum St.Gallen. In Deutschland und in Österreich wäre das nicht möglich.

«Werden es der Polizei melden»

St. Galler Tagblatt vom 26.08.2011 Das in der Ostschweiz geplante Treffen der rechtsextremen Europäischen Aktion wird von der Polizei beobachtet und verärgert unwissende Vorarlberger Hotelbesitzer. Die Organisatoren erwarten mindestens hundert Teilnehmer.

Kommt in volkstreuen Kleidern

Die Wochenzeitung vom 25.08.2011 Die «Europäische Aktion» In der Region St.Gallen wollen sich Holocaustleugner­Innen und Rechtsextremisten aus mindestens neun Ländern treffen. Ihr Ziel ist der Aufbau einer europaweiten Rechtsextremenbewegung.

Letzte Chance für Rechtsradikalen

Aargauer Zeitung vom 16.08.2011 Gericht Neonazi erhält acht Monate bedingt Attila Szenogrady «Ich bin ehrlich und werde meine politische Einstellung nicht ändern», hatte der heute 28-jährige Maurer aus Oberrohrdorf bereits in der Untersuchung erklärt.