Immer dem rechten Rand entlang

Sonntags Zeitung vom 02.10.2011 Die Schweizer Demokraten haben 50 Jahre Erfahrung mit Ausrutschern in den Extremismus

Bis zu drei Jahren Gefängnis

SonntagsZeitung vom 02.10.2011 Pose neben KZ-Krematorium: Deutschland kennt in solchen Fällen keine Gnade VON HANS STUTZ UND REZA RAFI BERN Am 23. Oktober bestimmt das Berner Wahlvolk seine Vertreter im Bundesparlament. Auch Jonas Schneeberger will in den Nationalrat: Dafür lächelt der 28-Jährige von der Liste 16 der Schweizer Demokraten.

Rechtsextremer will in Nationalrat

  Der Sonntag vom 02.10.2011 Aufregung im Kanton Bern: Mit Jonas Schneeberger (29) ist ein Mann auf der Nationalratsliste der Schweizer Demokraten, der rechtsextremen Kreisen zugerechnet wird. In einem Papier wirft die Organisation «Antifa Oberland» dem SD-Mann vor, dass er «seit mehreren Jahren zum festen Bestandteil der rechtsradikalen Szene» im Berner Oberland gehöre.

Pfarrerin der Islamhetze beschuldigt

reformiert vom 30.09.2011   Kirche/ Führte die Pfarrerin vonSiselen als islamfeindliche Bloggerin ein Doppelleben? Medien-berichte rütteln die Berner Kirche auf. Die Pfarrerin distanziert sich.

Schweizer soll grünen Politiker verletzt haben

Thurgauer Zeitung vom 28.09.2011 Diepoldsau. Die Kantonspolizei St. Gallen kann im Zusammenhang mit dem Angriff auf einen Vorarlberger Politiker bei einer Demonstration gegen die rechtsextreme «Europäische Aktion» einen Teilerfolg vermelden.

Nazisymbole werden nun doch nicht verboten

Der Bund vom 20.09.2011 Acht Jahre haben Parlament und Bundesrat um ein Verbot rassistischer Symbole gerungen. Heute begräbt der Ständerat die Vorlage definitiv. Strafrechtsprofessor Marcel Niggli spricht von einem «Skandal».

Die rechtsextreme «Machtübernahme»

Die Wochenzeitung vom 15.09.2011 Von Hans Stutz Die Europäische Aktion (EA) des Schweizer Holocaustleugners Bernhard Schaub hatte bereits vor Wochen zum «Europa-Fest» geladen (siehe WOZ Nr. 34/11). Der Treffpunkt war im Rheintal, doch da waren auch GegendemonstrantInnen und PolizistInnen in Kampfmontur.

Die rechtsextreme «Machtübernahme»

Die Wochenzeitung vom 15.09.2011 Von Hans Stutz Die Europäische Aktion (EA) des Schweizer Holocaustleugners Bernhard Schaub hatte bereits vor Wochen zum «Europa-Fest» geladen (siehe WOZ Nr. 34/11).

Die Rechtsextremen in Einsiedeln tarnten sich

Neue Luzerner Zeitung vom 14.09.2011 Vi/red. Rechtsextreme hielten am Wochenende in Einsiedeln die Polizei auf Trab. Inzwischen weiss man mehr über die spektakuläre Aktion. Vi/red. Eine Person aus dem Thurgau hatte wenige Tage zuvor den Saal des Einsiedler Dorfzentrums für vergangenen Samstag reserviert. Es handle sich dabei um eine «Internationale kulturelle Veranstaltung», wurde erklärt. «Wir … Weiterlesen

Jonas Schneeberger (l.) vor der KZ Gedenkstätte Buchenwald

Jonas Schneeberger – SD-Kandidatur mit braunem Anstrich

Communiqué der Antifa Oberland vom 12.09.2011 Wiederum kandidiert ein Neonazi für die Schweizer Demokraten (SD) um den Einzug in den Nationalrat. Dieser wirbt unter einem patriotischen Deckmantel für die Reinheit der weissen Rasse. Jonas Schneeberger, geboren am 7. November 1982, wohnhaft am Seemattenweg 17 in Niederried bei Interlaken, gehört seit mehreren Jahren zum festen Bestandteil … Weiterlesen

Unheimliche Szenen am Rhein

St. Galler Tagblatt vom 12.09.2011 Die «Europäische Aktion» um Holocaust-Leugner Bernhard Schaub hat sich am Samstag in Diepoldsau getroffen. Demonstranten aus der linken Szene wollten das Treffen verhindern. Die Polizei verhinderte einen Zusammenstoss. «Ist etwas passiert?», fragt eine ältere Frau einen Polizisten kurz vor Mittag am Bahnhof Heerbrugg. Acht uniformierte Kollegen hat er dabei. Gleich … Weiterlesen

«Das Einsatzziel ist erreicht»

St. Galler Tagblatt vom 12.09.2011 Linke und rechte Demonstranten getrennt, Verstösse gegen das Vermummungsverbot geahndet – Hanspeter Krüsi, Sprecher der Kantonspolizei St. Gallen ist zufrieden mit der Intervention am Rheinufer. Tagblatt Herr Krüsi, weshalb hat die Kantonspolizei St. Gallen den als Treffpunkt der Rechtsextremen vorgesehenen Parkplatz gesperrt? Hanspeter Krüsi: Es handelt sich beim entsprechenden Kreisel … Weiterlesen

Polizei löst Treffen von Rechtsradikalen auf

Neue Luzerner Zeitung vom 12.09.2011 Einsiedeln red. Rechtsextreme verschafften sich gewaltsam Eintritt in ein Lokal – es kam zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei. red. Die Meldung traf am Samstagmittag bei der Kantonspolizei Schwyz ein: In Einsiedeln solle ein Treffen der rechtsextremen Szene stattfinden. Nachdem der Vermieter der Lokalitäten vom Zweck des Internationalen Treffens Kenntnis … Weiterlesen

Polizei verhindert Rechtsextremen Treffen

20 Minuten von 11.09.2011 Ein Treffen von Rechtsextremen im Kanton Schwyz wurde von der Polizei gewaltsam aufgelöst. Es gab verletzte. Verhaftet wurde niemand.

Linke wollen «Europafest» verhindern

St. Galler Tagblatt vom 10.09.2011 Im Rheintal wird man heute wohl die Samstagsruhe geniessen, vielleicht noch das letzte Mal in diesem Altweibersommer auf der Veranda zu Mittag essen, während sich auf einem Parkplatz gleich bei der Autobahnausfahrt Widnau/Diepoldsau Unheimliches abspielen könnte: Dort sollen heute zwischen 12 und 12.30 Uhr «Mitstreiter» und Sympathisanten der rechtsextremen Organisation … Weiterlesen