Verdacht bestätigt: Thüringer Neonazis töteten mit Schweizer Pistole

www.sf.tv vom 10.12.2011 Die Ermittler des deutschen Bundeskriminalamts sind im Fall der Mordwaffe der Zwickauer Terrorzelle ein Stück vorangekommen. Wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtet, stammt die Waffe, mit der zwischen 2000 und 2006 neun Menschen ermordet wurden, aus der Schweiz.

Rabbi-Mord wird wegen deutscher Neonazi-Taten neu aufgerollt

  Tages-Anzeiger vom  10.12.2011 Waren die Zwickauer Terroristen auch in Zürich aktiv? Deutsche und Schweizer Ermittler prüfen dies.Das Verbrechen erregte weltweit Aufsehen: Im Sommer 2001 wurde Abraham Grünbaum, ein israelischer Rabbiner, beim Hallwylplatz im Zürcher Kreis 4 erschossen. Er war zu Fuss unterwegs gewesen in die Synagoge.  

Rechtsextreme Schmierereien

Willisauer Bote vom 10.12.2011 Reiden. Hakenkreuze auf dem Schulhausplatz, in Nacht und Nebel aufgestellte Plakate und ein Flugblatt aus dem rechten Lager: Diese drei Aktionen scheinen ihren Ursprung in einem Fall zu haben, der das ganze Dorf seit drei Wochen in Atem hält: Sechs Jugendliche sollen ein minderjähriges Mädchen sexuell missbraucht haben (der WB berichtete). … Weiterlesen

Kein Pardon für Rechtsextreme

Basler Zeitung vom 09.12.2011 Der Fricktaler Aktivist Heinz Kaiser kämpft gegen Extremismus aller Art. Er erwirkte bereits zehn Verurteilungen von Vorstandsmitgliedern der Pnos.

Trockene Zahlen für enge Herzen

Die Wochenzeitung vom 08.12.2011 Von Kaspar Surber Vom Übungsplatz Bettwil im Aargau werden Signale für Aufklärungsdrohnen in den Himmel geschickt. Die Luftwaffe fliegt damit Einsätze für das Grenzwachtkorps. Noch sollen sie nur den Schmuggel verhindern – weltweit aber sind Drohnen eine wichtige Waffe gegen die Migration. Auf diesem Übungsplatz, welche Symbolik, will der Bund mehr … Weiterlesen

Schläger dank Hinweisen verhaftet

  Tages-Anzeiger vom 06.12.2011 Zürich – Der mutmassliche Täter, der am Donnerstagabend mit einem Baseballschläger am Stauffacher einen 41-jährigen Passanten verletzt hatte, ist in Haft.

«Es gibt zwei aktive Gruppen»

Blick am Abend vom 06.12.2011 Hans Stutz, Experte für Rechtsextremismus Warum steht Luzern oft im Zusammenhang mit Rechtsextremen?

Axel Reitz spricht am Parteitag der PNOS 2011 im Chalet Pilatus LU

Beliebt bei Neonazis: das «Chalet Pilatus» in Neuenkirch LU

Sehr geehrte Medienschaffende Am 9. Oktober 2011 hat die rechtsextreme Partei National Orientierter Schweizer (PNOS) ihren jährlichen Parteitag abgehalten. Das deutsche Neonazi Medienprojekt «medinet-west.info» hat den Anlass auf Video gebannt. Der zehnminütige Film verrät mehr, als der PNOS lieb sein dürfte – zum Beispiel den eigentlich geheimen Veranstaltungsort: Nicht zum ersten Mal waren Neonazis im … Weiterlesen

Pnos engagiert Volksverhetzer

Neue Luzerner Zeitung vom 03.12.2011 Die rechtsextreme Pnos (Partei National Orientierter Schweizer) hat sich für ihren Parteitag Schützenhilfe aus Deutschland geholt. Wie die linke Gruppierung «Antifa Bern» gestern mitteilte, war der als «Hitler von Köln» bekannte und wegen Volksverhetzung vorbestrafte Axel Reitz als Gastredner eingeladen.