Pnos tagte im Linthgebiet

Ostschweiz am Sonntag: Die Polizei überwacht ein Treffen von Ostschweizer Pnos-Mitgliedern in Kaltbrunn und verhindert eine Gegendemonstration in Rapperswil.

Neonazi-Konzerte nehmen zu

Schweiz am Sonntag: Deutschland warnt die Schweiz: Konzerte von Rechtsradikalen haben enorme Mobilisierungskraft.

Die Neonazis marschieren und die Schweiz schaut zu

zentral+: Seit einer Woche, seit dem Grossaufmarsch von Neonazis im Toggenburg, fragt sich die Schweiz: Wie konnte es soweit kommen? Und warum blieb die Polizei untätig? Warum verschlief der Nachrichtendienst des Bundes den Event? Lange Jahre gehörte auch die Zentralschweiz zu den Zentren der Skinhead-Subkultur. Neonazis werden geduldet.

Polizei stellt Neonazi-Sänger an die Grenze

Newsnet: Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) hat in Kaltbrunn SG gefeiert. Ohne den vorgesehenen musikalischen Rahmen – ein Musiker war mit einer Einreisesperre belegt.

Argent récolté pour aider un terroriste présumé

20 minutes online: La presse révèle dimanche que le coordinateur du concert néonazi d’Unterwasser (SG) utilise les sous empochés pour payer les frais de procès d’un Allemand, accusé de faire partie d’un groupuscule terroriste et néonazi.

L’extrême droite sous surveillance

Le Temps: MOUVEMENT Le parti des nationalistes de Suisse bénéficie d’une publicité inespérée depuis le tumulte autour de la soirée de concerts de rock néonazis organisée dans le Toggenburg samedi dernier

Brauerei prüft Klage

Berner Zeitung: WALTERSWIL Dass Tausende Neonazis im Toggenburg ein Rocktoberfest feierten, stösst dem Inhaber der Brauerei Napf GmbH sauer auf: Die Marke ist geschützt.

Polizei rüstet sich für Pnos-Treffen

Tages-Anzeiger: Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) will am Samstag die Gründung von fünf neuen Sektionen feiern. Wann und wo das Fest durchgeführt wird, ist nicht bekannt. In verschiedenen Medien ist von Rapperswil-Jona die Rede. Pnos-Chef Dominic Lüthard sagt auf Anfrage, dass bei solchen Anlässen zwischen 40 und 50 Personen teilnehmen würden, nach dem Medienhype … Weiterlesen

Zwischen Ausgrenzung und Anpassung: Das jüdische Baden im Wandel

srf.ch: Die Israelitische Kultusgemeinde Baden existiert seit knapp 160 Jahren. Präsident Josef Bollag erklärt, was sich seit den schwierigen Anfängen geändert hat – und wo heute die Herausforderungen der jüdisch orthodoxen Gemeinde liegen.