Fässler verteidigt Strategie bei Neonazi-Konzert
St. Galler Tagblatt: Zu wenig und zu späte Information: Beim Rechtsextremen-Aufmarsch im Toggenburg hatte die Polizei keine Alternativen, sagt der St. Galler Sicherheitschef.
St. Galler Tagblatt: Zu wenig und zu späte Information: Beim Rechtsextremen-Aufmarsch im Toggenburg hatte die Polizei keine Alternativen, sagt der St. Galler Sicherheitschef.
Werdenberger & Obertoggenburger: St. Gallen Die St. Galler Kantonspolizei steht wegen ihres Vorgehens beim Neonazi-Konzert in Unterwasser in der Kritik. Sie sei am Anlass kaum präsent gewesen, lautet der Vorwurf. Die Polizei verteidigte gestern ihre Strategie. «Um dieses Konzert zu verhindern oder abzubrechen, wären Hunderte von Einsatzkräften erforderlich gewesen. Zudem wäre der Ausgang einer solchen … Weiterlesen
Südostschweiz: Ein deutscher Organisator des Neonazi-Konzerts im Toggenburg hat enge Verbindungen zu einem Tattoo-Studio in Jona. Tätowierer und Inhaber wiegeln ab. Doch Bilder auf sozialen Medien sprechen eine eindeutige Sprache.
Tages-Anzeiger: Österreich Die Regierung will Hitlers Geburtshaus unbedingt abreissen oder umbauen lassen. Für die heutigen Extremisten im Land aber interessiert sie sich zu wenig.
St. Galler Tagblatt: Neonazi-Schwemme in Unterwasser, Ausgabe vom 17. Oktober
Tribune de Genève: Le Parti nationaliste suisse organise une manifestation samedi à l’est du pays. Le lieu n’est pas encore connu
srf.ch: Nach dem Neonazi-Konzert in Unterwasser sind erste Videos im Internet aufgetaucht. Die Staatsanwaltschaft prüft diese Filmaufnahmen, verspricht sich allerdings nicht besonders viel davon.
srf.ch: Die St. Galler Kantonspolizei will Veranstaltungen wie das Rechtsrock-Konzert in Unterwasser mit 5’000 Besuchern in Zukunft nicht mehr dulden und auf die Einhaltung der Rassismus-Strafnorm achten.
NZZ Online: Die St. Galler Kantonspolizei will Veranstaltungen wie das Rechtsrock-Konzert in Unterwasser mit 5000 Besuchern in Zukunft nicht mehr dulden und auf die Einhaltung der Rassismusstrafnorm achten.
Blick.ch: ST. GALLEN – Laut dem St. Galler Polizeikommandanten Bruno Zanga war der Polizeieinsatz am Rechtsrock-Konzert vergangenen Samstag alles andere als harmlos. Mit Vehemenz verteidigt er das zurückhaltende Vorgehen seiner Beamten.
Tages-Anzeiger: Die St. Galler Kantonspolizei will Veranstaltungen wie das Rechtsrock-Konzert in Unterwasser SG mit 5000 Besuchern in Zukunft nicht mehr dulden und auf die Einhaltung der Rassismus-Strafnorm achten. Das schreibt die Polizei in einer Stellungnahme vom Mittwoch. «Konzertveranstaltungen von rechts- oder linksextremen Kreisen sind im Kanton St. Gallen unerwünscht», heisst es in der Mitteilung. Man … Weiterlesen
NZZ Online: Am Samstag will die rechtsnationale Pnos im Raum Rapperswil fünf neue Sektionen feiern. Die Partei bleibt, trotz gegenwärtiger Medienpräsenz, ohne Bedeutung.
Freiburger Nachrichten: Die St. Galler Kantonspolizei will Rechtsrock-Konzerte wie kürzlich in Unterwasser künftig nicht mehr dulden und auf die Einhaltung der Rassismusstrafnorm achten.
Südostschweiz: Simpler Partei-Anlass oder Nazi-Treffen: Die Pnos lässt offen, ob sie die Gründung ihrer Ostschweizer Sektionen in Rapperswil zelebriert. Die Polizei trifft Abklärungen.
20 minutes online: La police cantonale de St-Gall ne tolérera plus de concerts comme celui qui s’est déroulé samedi à Unterwasser (SG), en présence de 5000 personnes.