Dank BLICK · Waadt verbietet Neonazi-Treffen
Blick.ch: In der Romandie wird es kein Neonazi-Treffen geben. BLICK berichtete über die Pläne von Rechtsaussen. Nun griff die Regierung ein und hat die Versammlung verboten.
Blick.ch: In der Romandie wird es kein Neonazi-Treffen geben. BLICK berichtete über die Pläne von Rechtsaussen. Nun griff die Regierung ein und hat die Versammlung verboten.
La Liberté: Le Conseil d’Etat a estimé qu’il existait un risque pour le maintien de l’ordre public
srf.ch: Rechtsextreme machen Schlagzeilen: Nach den beiden Konzerten in der Ostschweiz sorgen jetzt Hasssongs gegen Prominente für Gesprächsstoff. Für Neonazis aus dem Ausland ist die Schweiz zwar attraktiv. Doch hierzulande findet die braune Szene kaum mehr Zulauf.
Newsnet: Vaud · Une conférence, ainsi qu’un concert, étaient annoncés samedi dans la région lausannoise. Ils ne pourront avoir lieu.
St. Galler Tagblatt: Verblüffende Fahrlässigkeit der St. Galler Polizei, Ausgabe vom 29. Oktober
Limmattaler Zeitung: Bezirksgericht Zürich · Journalist muss Busse zahlen
SWI swissinfo.ch: 5000 Leute an einem Neonazi-Rockfestival in der Nähe von St. Gallen – das gab es noch nie. Wird die Schweiz mit der Ankündigung eines weiteren Konzerts am 5. November in Lausanne zum Anti-Woodstock hasserfüllter Glatzköpfe? Nicht wenn es nach Martine Brunschwig Graf geht. Laut der Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus ermöglicht es … Weiterlesen
NZZ Online: Die Schweizer Neonazi-Band «Mordkommando» spricht Drohungen gegen Schweizer und deutsche Politiker aus. Im Interview erklärt der Extremismusexperte Samuel Althof, wie damit umzugehen ist.
NZZ Online: Ein Redaktor der Zeitung «20 Minuten» muss sich heute Montag vor dem Zürcher Bezirksgericht verantworten. Er bezeichnete die umstrittene Deutschrock-Band «Frei.Wild» in einer Bildlegende indirekt als rechtsextrem. Damit hat sich der Journalist aus Sicht der Staatsanwaltschaft der üblen Nachrede schuldig gemacht.
20 minuten online: Ein Redaktor von 20 Minuten wurde der üblen Nachrede schuldig gesprochen. Die Verteidigung hatte Freispruch verlangt.
Basellandschaftliche Zeitung: Prävention · Samuel Althof hilft Extremisten beim Ausstieg – so etwa beim Loswerden der alten Bomberjacke
St. Galler Tagblatt: Zur Sache: Unglaubwürdige Polizei, Ausgabe vom 28. Oktober
Zentralschweiz am Sonntag: Neonazis · Die 5000 Rechtsradikalen, die sich im Toggenburg zu einem Konzert versammelten, haben die Öffentlichkeit schockiert. Die Eidgenössische Rassismuskommission appellierte an die Behörden, künftig besser aufzupassen. Zug ist gewappnet.
Sonntagsblick: Frank A. Meyer Der Tatbestand ist rasch referiert: 5000 Neonazis versammelten sich im Ort Unterwasser. Die meisten waren aus Deutschland in den Kanton St.Gallen gepilgert, um dort ihrer Ideologie zu frönen: dem Nationalsozialismus, dem Dritten Reich, dem Führer. Zu diesem Zweck war ein Rockkonzert geplant, weshalb die Veranstaltung auch als «Rocktoberfest» ausgegeben wurde. Die … Weiterlesen
Schweiz am Sonntag: Nazi-rocker auf Youtube