Schlägereien am Rande von Eishockeymatch Lugano-Ambri

sda sda. Vor und nach dem Eishockeymatch Lugano gegen Ambri Piotta am Samstagabend in Lugano ist es zu Schlägereien zwischen Fans gekommen. Die Polizei musste eingreifen, um die Streithälse zu trennen. Sechs der Randalierer erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei

«Mitgegangen, mitgehangen»

Der Bund Das Obergericht verurteilt zwei junge Gewerkschafter, die am 1. Mai 2004 in Langenthal gegen Rechtsextreme demonstriert haben, zu je 400 Franken Busse Nach einer Demonstration von Rechtsextremen kam es am 1. Mai 2004 in Langenthal zu Zusammenstössen zwischen

«Ich verurteile diese Rituale klar»

Aargauer Zeitung Armee Oberauditor Dieter Weber zu RS-Ritualen, zu Rechtsextremen in der Armee und zu geheimen Bunkern Brigadier Dieter Weber, Oberauditor der Armee, würde die Abschaffung der Gewissensprüfung bei der Zulassung zum Zivildienst begrüssen. Zudem spricht er sich

Wer die Heldenbahn steigt als ein Tell hinan

Oltner Tagblatt «Rufst du, mein Vaterland?» Die Karriere eines Liedes – von der Nationalhymne zum Kampfmittel der Rechten Die Rechte liebt die alte Landeshymne «Rufst du, mein Vaterland?» Die Solothurner Schweizer Demokraten singen das Lied. Und es gehört nachweislich auch

«Reichsbewegung»

Die Wochenzeitung Holocaust-LeugnerInnen wieder aktiv Die Internationale der Holocaust-LeugnerInnen ist seit längerem in der Defensive. Einerseits hatten einschlägig bekannte ExponentInnen sich über sinkende politische Resonanz ihrer Bemühungen beklagt, andererseits laufen in

Kampf gegen Hooliganimus: Schärfere Massnahmen zur EURO 08 bereit

sda sda. Die schärfere Gangart gegen Hooligans ist beschlossene Sache. Am Donnerstag räumte der Nationalrat noch eine letzte Differenz mit dem Ständerat aus: Er stimmte zu, gewisse Massnahmen vorerst bis Ende 2009 zu befristen. Somit ist sichergestellt, dass an

RechtsextremenSeite muss weg

Blick ZÜRICH. Sacha Kunz hats wieder probiert: Seine Rechtsextremen-Internetseite war dank Blick Mitte Februar geschlossen worden. Jetzt war sie wieder auf dem Netz. Und das ausgerechnet auf einem Server des grössten Schweizer Providers «Hostpoint». Aber auch dort muss die

Razzia gegen verbotene Neonazi-Organisation in Deutschland

sda sda. Polizei und Staatsanwaltschaft sind in Deutschland massiv gegen eine verbotene Neonazi-Organisation vorgegangen. In sechs Bundesländern wurden Wohnungen mutmasslicher Mitglieder der Skinhead-Bewegung „Blood & Honour“ durchsucht. Ein Schwerpunkt war Bayern.

Burgdorf Infostand der Pnos von Unbekannten beschädigt

Berner Rundschau In Burgdorf ist vorgestern Samstag ein Informationsstand der Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) durch Unbekannte beschädigt worden. Um etwa 13.15 Uhr ging bei der Regionalen Einsatzzentrale der Kantonspolizei Bern eine Meldung der Partei National Orientierter

Der letzte Frontist und seine Urenkel

Der Bund Der letzte lebende Funktionär der Nationalen Front der 1930er-Jahre über Berner Nazis damals ? und die jungen Rechtsradikalen heuteIm Frontenfrühling 1933 war er Pressechef der Berner Nazis, mit dabei bei der Schlägerei im Volkshaus, später nach Hitler-Deutschland

Ein 27 Jahre alter Schweizer

Stuttgarter Zeitung Ein 27 Jahre alter Schweizer hat beim Komwestheimer Presswerk Digicon die Vervielfältigung einer CD der Gruppe Endlöser in Auftrag gegeben. Das Amtsgericht verurteilte nun den Mann wegen der Verbreitung von Propagandamitteln. Die Musiktitel heißen „Deutscher

Ein Schuss gegen rechts

Berner Zeitung Diesmal kam in Burgdorf ein Mann aus der rechtsextremen Szene unter die Räder: Ein Unbekannter schoss auf ihn.Es begann mit «einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aus der rechtsextremen Szene und einem Italiener». So beschreibt die Polizei, was sich

Burgdorf: Wenn zwei sich streiten …

20min Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern ist am frühen Sonntagmorgen in Burgdorf ein 24-jähriger Schweizer durch einen Schuss verletzt worden. Der am Streit vorerst unbeteiligte Schütze flüchtete darauf unerkannt. Der Streit spielte