FALL «BRÜNISHOLZ»

Berner Zeitung FALL «BRÜNISHOLZ» «Demnächst» geben die Untersuchungsbehörden bekannt, wer die Familie Brünisholz in Burgdorf verprügelt hat.Am Freitag ist es zwei Monate her, seit die Burgdorfer Musikerfamilie Brünisholz und einer ihrer Bekannten nach einem Restaurantbesuch

«Eine feige Aktion der Rechten»

Berner Zeitung «Eine feige Aktion der Rechten» Ausgabe vom 10. Juni «Link unter Rechten» Mit Flugblatt und Internetauftritt ist eine Gruppe namens «Freie Kräfte Burgdorf» vor wenigen Tagen grossspurig in Erscheinung getreten und greift die Aktion

Der Gemeinderat sei sich dessen bewusst gewesen, erwiderte FDP-Gemeinderat und Gerichtspräsident Peter Urech: «Die Massnahme ist als Ultima Ratio aufzufassen.» Schliesslich sei auch der Druck via Medien und Öffentlichkeit enorm gewesen. «Wenn wir nichts

Der Bund «Halt, so geht es nicht» Für Sozialarbeiter Giorgio Andreoli vom GGG-Fon (gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus) spielt die juristische Argumentation weniger eine Rolle. «Für mich war positiv, dass das Gemeinwesen zeigt, halt, so geht es nicht.» So

«Haben Sie provoziert?»

Beobachter «Haben Sie provoziert?» Text: Lukas Egli Bild: Daniel Desborough, Bildagentur Keystone Diese Frage stellten Polizisten den blutüberströmten Opfern einer Neonazi-Attacke in Burgdorf. Die Schuld erst mal bei den Opfern suchen: symptomatisch

Link unter Rechten

Berner Zeitung Link unter Rechten Die Ultrarechts-Rocker von «Indiziert» helfen den «Freien Kräften Burgdorf» beim Angriff auf «Courage» und Elisabeth Zäch. Jetzt steht fest: Die rechtsextreme Rockband Indiziert unterstützt die «Freien Kräfte Burgdorf» dabei,

Podium über Fernhaltung

BernerZeitung Podium über Fernhaltung Der Verein Kulturstatt lädt im Vorfeld des antirassistischen Festivals in Burgdorf vom 7. und 8. Juli diesen Freitag zu einer Podiumsdiskussion über den Sinn der Fernhalteverfügungen ein, mit denen der Burgdorfer Gemeinderat

Antifaschistisches Bündnis gelangt an das Bundesgericht

sda. Das „Bündnis für ein buntes Brunnen“ kämpft weiter dafür, am 1. August in Brunnen gegen Neonazis demonstrieren zu dürfen. Es zieht deshalb ein vom Schwyzer Verwaltungsgericht bestätigtes Demonstrationsverbot ans Bundesgericht weiter.

«Courage» unter Beschuss

BernerZeitung «Courage» unter Beschuss Die rechte Gruppierung «Freie Kräfte Burgdorf» erhebt per Flugblatt massive Vorwürfe gegen die Aktion Courage. Sie nennen sich «Freie Kräfte Burgdorf». Sie beklagen sich mit einem Flugblatt über die «hysterische

Anonymes Mail zu Frauenfelder Anschlägen

St. GallerTagblatt Anonymes Mail zu Frauenfelder Anschlägen Frauenfeld. Der Brandanschlag auf ein Frauenfelder Pub habe das richtige Ziel getroffen, wird in einem Mail aus der Antifa-Szene bekräftigt. Thomas Wunderlin Am Samstagabend warfen

Neonazis verprügeln in Schwanden 15-Jährigen

Südostschweiz Neonazis verprügeln in Schwanden 15-Jährigen In Schwanden kam es am Sonntag früh zu einem brutalen Überfall. Zwei Rechtsextreme schlugen auf einen wehrlosen 15-Jährigen ein. Auch als der Jugendliche am Boden lag. Von ihren Kollegen kassierten sie 30

Naziband gebüsst

Bund Naziband gebüsst BURGDORF · Die Mitglieder der rechtsradikalen Band «Indiziert» haben gemäss dem Untersuchungsrichteramt Emmental-Oberaargau gegen die Antirassismusstrafnorm verstossen. Sie sind zu Geldbussen verurteilt worden, wie das Amt gestern

Festival gegen Gewalt und Rassismus

Bund Festival gegen Gewalt und Rassismus BURGDORF · Am 7./8. Juli wird rund um das Jugendhaus an der Kornhausgasse 12 in Burgdorf zum zweiten Mal das Antirassistische Festival stattfinden. Mit Vorträgen, Filmvorführungen, einem Floh-markt und Musik wollen lokale

Diskutiert, aber nur kurz

Aemmezytig 07.06.2006 Diskutiert, aber nur kurzOberstadt-Bars  Ein «gutes Gefühl» verspürt Pöstli-Bar-betreiber Hans Järmann nach einem Treffen der Burgdorfer Wirte mit einer Delegation der Stadt von vergangenem Mittwoch. Regelmässig treffen sie sich, um anstehende Probleme zu diskutieren. «Nicht

Mitglieder der Band „indiziert“ gebüsst

sda Mitglieder der Band „indiziert“ gebüsst sda. Die vier Mitglieder der rechtsradikalen Band „indiziert“ sind zu Geldbussen verurteilt worden. Das Untersuchungsrichteramt Emmental-Oberaargau (UR-Amt) wirft ihnen einen Verstoss gegen die Rassendiskriminierungsnorm