Rütli-Marsch und seine Folgen

SolothurnerZeitung Pnos-Politiker Gegenwind wird heftig Der rechtsextreme Stadtrat Tobias Hirschi erntet harsche Kritik und Rücktrittsforderungen für seinen Auftritt an der unbewilligten Demo in Brunnen. Zudem wurde er angezeigt. Schon wieder gibts

Sie verharmlosen immer noch die braune Brut

Blick VON GEORGES WÜTHRICH RÜTLI UR.Das darf doch nicht wahr sein! Wie schon bei der Rütli-Schande von 2000 hat das grosse Verharmlosen des braunen Mobs begonnen. Der Gipfel der Befremdlichkeit: Die Schwyzer Polizeikommandantin Barbara Ludwig (48) schiebt die Schuld

Anzeige gegen rechtsextremen Stadtrat

BernerZeitung Langenthal Der politische und juristische Druck auf Pnos-Stadtrat Tobias Hirschi wird immer grösser Der rechtsextreme Parlamentarier Tobias Hirschi steht mit dem Rücken zur Wand: Prominente Langenthaler Politiker fordern den Stadtrat zum Rücktritt auf. Zudem

Waren Sie naiv und blauäugig?

NeueLuzernerZeitung NACHGEFRAGT bei Judith Stamm, Rütlikommission Judith Stamm, Präsidentin der Rütlikommission, hat genug: Die 1.-August-Feier wird künftig ohne die Rechtsextremen stattfinden, sagt sie im Gespräch. Dass Rechtsextreme die Rede des Bundespräsidenten stören werden,

Kommandantin schickte Koller raus

NeueLuzernerZeitung Der Aufmarsch Rechtsextremer beschäftigt den Gemeinderat Ingenbohl noch immer. Gestern lud er zur Pressekonferenz. «Über den Polizeieinsatz vom 1. August waren wir nicht informiert», sagte gestern der Ingenbohler Gemeindepräsident Urs Koller. Was passierte, habe

Uri verzichtet auf Anzeige

TagesAnzeiger In Uri fehlen Beweisstücke für ein Strafverfahren gegen die Glatzköpfe vom 1. August. Pnos-Politiker distanzieren sich nur halbherzig von den Pöbeleien auf dem Rütli. Luzern/Aarau. – Die Urner Kantonspolizei hat die Bundesfeier auf dem Rütli mit einer Videokamera

«Das polizeiliche Vorgehen bei unbewilligten Demonstrationen ist nicht generell zu regeln», sagt Susann Birrer, Chefin der Informationsstelle der Stadtpolizei Zürich. Grundsätzlich werde bei jedem Ereignis eine Lagebeurteilung vorgenommen. Aufgrund diese

AP Auch die Stadtpolizei Bern beurteilt jede unbewilligte Demonstration von Fall zu Fall. «Es gibt kein Patentrezept», sagt Sprecherin Franziska Frey. Sie schildert zwei Situationen, die von der Einsatzleitung unterschiedlich beurteilt wurden. Als sich im letzten Ok-tober

Das sind die Führer der braunen Brut

Blick 1. August Die Rütli-Schande Von Martin Reichlin und Beat Kraushaar BRUNNEN SZ. «Hier marschiert der nationale Widerstand», dröhnt es durch Brunnen. In Wahrheit wälzt sich eine braune Flut von Rechtsextremen durch das Städtchen. Mit dabei: verurteilte

Den Anführern droht eine Strafuntersuchung

Facts Bundespräsident Samuel Schmid war nach seiner 1.-August-Rede auf dem Rütli konsterniert – und wütend. Die rechtsextremen Pöbler dagegen feiern sich überschwänglich. Die «entschlossenen Eidgenossen» seien schon beinahe in der Überzahl gewesen, frohlockte die Partei national

Der gestrige Tag hat gezeigt, dass es nicht so harmlos ist, wie es einige Leute weismachen wollen. Als im Jahr 2000 zum ersten Mal eine grosse Demons-tration auf dem Rütli stattfand und Bundesrat Villigers Rede gestört wurde, haben gewisse Leute das Prob

AP Ich hoffe, die Öffentlichkeit merkt nun, dass die nicht so harmlos sind. Es geht nicht darum, dass sie gestört haben, sondern um den Inhalt der Parolen. Und diesbezüglich haben sie sich dieses Jahr deutlicher als früher offenbart. Das sind nicht einfach junge Störer,

Rechte Gruppen in der Schweiz

TagesAnzeiger Bern. – Die rechtsextreme Szene der Schweiz besteht aus vielen Gruppen, die losen Kontakt untereinander haben. Sie haben ihre Wurzeln teils in der Skinhead-Bewegung, teils in revisionistischen Zirkeln. Der aktuelle Extremismus-Bericht des Bundes geht von rund 1000 Rechtsextremen

Der Kanton Schwyz hatte blindes Vertrauen in die rechtsradikale Pnos

TagesAnzeiger Der Schwyzer Polizeidirektor hat sich am Morgen des 1. August mit Rechtsradikalen besprochen. Genützt hat es nichts: Die Glatzköpfe haben trotzdem ohne Bewilligung demonstriert. Von David Schaffner Die Verantwortlichen der Schwyzer Kantonspolizei haben

Auch St. Galler Skins auf dem Rütli?

St. Galler Tagblatt Rechtsextreme Gruppierungen lassen sich kaum regional eingrenzen Beim Aufmarsch der Rechtsextremen am 1. August auf dem Rütli wurden Neonazis mit der St. Galler Kantons-fahne abgelichtet. Wie steht es mit der braunen Szene in der Region? Andreas

Gegründet wurde die Pnos vor 5 Jahren. Eines ihrer Ziele: die Vereinigung der rechtsextremen Szene. Heute gibt es 6 Sektionen im Mittelland mit rund 100 bis 130 Mitgliedern. Das Parteiprogramm setzt sich aus fremdenfeindlichen und antidemokratischen Vers

heute Gegründet wurde die Pnos von Aktivisten der Skinhead-Bewegung «Blood and Honour». Gemäss dem Extremismusbericht 2004 des Bundesamtes für Polizei ist unbekannt, wie viele Mitglieder die 1998 gegründete Bewegung hat. Als wichtigste Skinhead-Gruppierung gelten die «Hammerskins».

Die Schweizer Rechte hat kein Dach

Südostschweiz Ein Überblick über rechtsextreme Parteien und Gruppierungen in der Schweiz Mit ihrer Störaktion bei der 1.-August-Rede von Bundespräsident Samuel Schmid auf dem Rütli haben sich die Rechtsextremen am Montag in die Schlagzeilen gepöbelt. So geschlossen, wie