Disziplinarverfahren in Aussicht?

SolothurnerZeitung Günsberg Als Gemeinderat kann sich Dominic Bannholzer nicht alles erlauben Sollte der Günsberger Gemeinderat Dominic Bannholzer wegen eines Offizialdelikts schuldig gesprochen werden, muss er mit einem Disziplinarverfahren rechnen. Elisabeth Seifert Rund

Wer sind die Frauen der braunen Bande?

Blick VON BEAT KRAUSHAAR UND MARTIN REICHLIN AARAU. Auffallend viele Frauen standen auf dem Rütli in den Reihen der braunen Brut. Was treibt Frauen in die rechtsextreme Szene? Ein «Lonsdale»-Schlüsselanhänger als Erkennungszeichen, das Bahnhofrestaurant

«Vorwürfe absolut lächerlich»

BernerZeitung Für die Öffentlichkeit ist der heftig kritisierte Pnos-Stadtrat Tobias Hirschi nicht zu sprechen. Dafür hat sich gestern Ortsparteileiter Stefan Wüthrich den Medien gestellt. Er rechtfertigt die Aktion auf dem Rütli. Wie wars auf dem Rütli? Sie standen

«Das können Sie nicht verhindern»

BaslerZeitung Baader (SVP) widerspricht Leuenberger (SP): SVP trägt keine Mitschuld am Rütli-Aufruhr INTERVIEW: BENEDIKT VOGEL Bundesrat Moritz Leuenberger (SP) hat der SVP gestern eine Mitschuld an den Verbalattacken auf Bundespräsident Schmid bei der Bundesfeier

Die Pnos hat in Zürich bis jetzt nur Mitläufer

TagesAnzeiger Im Kanton Zürich gibt es in letzter Zeit wenig rechtsextreme Aktivitäten. Einige Gruppen haben sich offenbar aufgelöst, und die Pnos hat (noch) nicht richtig Fuss fassen können. Von Ralf Kaminski Zürich. – Der Extremismusbericht des Bundes listet für

«Der Umgangston ist inakzeptabel»

Der Bund Das Störmanöver der Skinheads auf dem Rütli hat nun auch den Bundesrat erreicht – Leuenberger kritisiert indirekt Blocher Bundesrat Leuenberger macht SVP-Exponenten mitverantwortlich für das Schaffen einer «hasserfüllten Stimmung». Kollege Merz konstatiert,

Waren Sie naiv und blauäugig?

NeueLuzernerZeitung NACHGEFRAGT bei Judith Stamm, Rütlikommission Judith Stamm, Präsidentin der Rütlikommission, hat genug: Die 1.-August-Feier wird künftig ohne die Rechtsextremen stattfinden, sagt sie im Gespräch. Dass Rechtsextreme die Rede des Bundespräsidenten stören werden,

Kommandantin schickte Koller raus

NeueLuzernerZeitung Der Aufmarsch Rechtsextremer beschäftigt den Gemeinderat Ingenbohl noch immer. Gestern lud er zur Pressekonferenz. «Über den Polizeieinsatz vom 1. August waren wir nicht informiert», sagte gestern der Ingenbohler Gemeindepräsident Urs Koller. Was passierte, habe

Uri verzichtet auf Anzeige

TagesAnzeiger In Uri fehlen Beweisstücke für ein Strafverfahren gegen die Glatzköpfe vom 1. August. Pnos-Politiker distanzieren sich nur halbherzig von den Pöbeleien auf dem Rütli. Luzern/Aarau. – Die Urner Kantonspolizei hat die Bundesfeier auf dem Rütli mit einer Videokamera

«Das polizeiliche Vorgehen bei unbewilligten Demonstrationen ist nicht generell zu regeln», sagt Susann Birrer, Chefin der Informationsstelle der Stadtpolizei Zürich. Grundsätzlich werde bei jedem Ereignis eine Lagebeurteilung vorgenommen. Aufgrund diese

AP Auch die Stadtpolizei Bern beurteilt jede unbewilligte Demonstration von Fall zu Fall. «Es gibt kein Patentrezept», sagt Sprecherin Franziska Frey. Sie schildert zwei Situationen, die von der Einsatzleitung unterschiedlich beurteilt wurden. Als sich im letzten Ok-tober

Das sind die Führer der braunen Brut

Blick 1. August Die Rütli-Schande Von Martin Reichlin und Beat Kraushaar BRUNNEN SZ. «Hier marschiert der nationale Widerstand», dröhnt es durch Brunnen. In Wahrheit wälzt sich eine braune Flut von Rechtsextremen durch das Städtchen. Mit dabei: verurteilte

Den Anführern droht eine Strafuntersuchung

Facts Bundespräsident Samuel Schmid war nach seiner 1.-August-Rede auf dem Rütli konsterniert – und wütend. Die rechtsextremen Pöbler dagegen feiern sich überschwänglich. Die «entschlossenen Eidgenossen» seien schon beinahe in der Überzahl gewesen, frohlockte die Partei national

Rütli-Marsch und seine Folgen

SolothurnerZeitung Pnos-Politiker Gegenwind wird heftig Der rechtsextreme Stadtrat Tobias Hirschi erntet harsche Kritik und Rücktrittsforderungen für seinen Auftritt an der unbewilligten Demo in Brunnen. Zudem wurde er angezeigt. Schon wieder gibts

Sie verharmlosen immer noch die braune Brut

Blick VON GEORGES WÜTHRICH RÜTLI UR.Das darf doch nicht wahr sein! Wie schon bei der Rütli-Schande von 2000 hat das grosse Verharmlosen des braunen Mobs begonnen. Der Gipfel der Befremdlichkeit: Die Schwyzer Polizeikommandantin Barbara Ludwig (48) schiebt die Schuld